Guppy Panda, Poecilia reticulata, paarweise
4,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Guppy Panda, Poecilia reticulata, paarweise
Deutscher Name: | Guppy Panda |
Wissenschaftlich: | Poecilia reticulata |
Synonyme: | Panda Guppy, Black & White Guppy, Hochzuchtguppy |
Herkunft: | Zuchtform (ursprünglich Südamerika) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht, mit Moos, Schwimmpflanzen und Schattenzonen |
Futter: | Flocken, Frost- & Lebendfutter, pflanzlich ergänzt |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kontrastreicher, mit Gonopodium |
Zucht möglich: | Ja, auch im Gesellschaftsbecken |
Maximale Größe: | bis 5 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5–3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, bei Rückzugsmöglichkeiten |
Herkunft des Guppy Panda (Poecilia reticulata)
Der Guppy Panda ist eine moderne, kontrastreiche Zuchtform des weltweit bekannten Millionenfischs Poecilia reticulata. Seine Wurzeln liegen in Südamerika, seine gestalterische Wirkung aber eindeutig im Hier und Jetzt: Die Tiere zeigen einen zart irisierenden Körper mit hellblauer Schuppenstruktur, dazu schwarze Rückenflossen und dunkle Highlights im Schwanzbereich – wie ein Panda im Wasser. Die Wirkung ist dabei nie grell, sondern ruhig und elegant. Die Tiere werden paarweise abgegeben. Auch mehrere Paare lassen sich gut gemeinsam halten. Für eine farbstabile Nachzucht sollte keine Vergesellschaftung mit anderen Guppy- oder Endler-Varianten erfolgen.
Guppy Panda vergesellschaften
Dieser elegante Guppy ist sehr sozial und lässt sich hervorragend mit friedlichen Arten wie Panzerwelsen, Endlern, kleinen Salmlern oder Garnelen kombinieren. Wichtig sind Rückzugsbereiche mit Moos, Wurzeln oder dichter Bepflanzung. Flossenbeißer sollten gemieden werden – ihre Neugier passt nicht zu diesem stillen Charakter.
Passende Wasserparameter
Der Panda Guppy zeigt sich robust und pflegeleicht. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 sowie mittlere Härtebereiche sind ideal. Gute Filterung, geringe Strömung und ein regelmäßiger Teilwasserwechsel fördern Gesundheit, Farbe und Fortpflanzung. Weiches Licht bringt die Kontraste optimal zur Geltung.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 22 und 26 °C sind gut geeignet. Auch leichte Schwankungen werden toleriert. Eine konstante Temperatur mit Hilfe eines Heizers fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem. Besonders in den Wintermonaten ist dies sinnvoll.
Die Beckengröße für Guppy Panda
Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht für ein Paar gut aus. Bei Gruppenhaltung sollte etwas mehr Raum eingeplant werden. Ein dunkler Bodengrund verstärkt die Farbtiefe. Pflanzen, freie Schwimmzonen und Moosflächen ergeben ein harmonisches Gesamtbild.
Bepflanzung
Empfehlenswert sind Pflanzen wie Rotala, Limnophila, Bacopa oder Ceratopteris. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Phyllanthus filtern Licht, bieten Deckung von oben und schaffen in ihren Wurzeln Rückzugsorte mit feinsten Futterresten für Jungtiere und Garnelen.
Das Futter für Guppy Panda
Dieser Guppy frisst alle gängigen Futtersorten zuverlässig. Flocken, Frostfutter, Artemia oder Cyclops gehören ebenso dazu wie pflanzliche Ergänzungen (Spirulina, blanchierter Spinat). Jungfische benötigen sehr feines Futter oder frisch geschlüpfte Artemia.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind kleiner, schlanker und farblich kontrastreicher. Sie tragen ein Gonopodium. Weibchen sind größer, heller und meist weniger deutlich gezeichnet. In Gruppen ergibt sich ein ruhiger, harmonischer Gesamteindruck – mit feiner Lichtwirkung.
Die Zucht von Guppy Panda
Die Zucht ist unkompliziert. Weibchen bringen alle drei bis vier Wochen bis zu 40 Jungfische zur Welt. In gut bepflanzten Aquarien überleben viele Jungtiere auch ohne Zuchtbecken. Für Linienerhaltung oder gezielte Farbauswahl empfiehlt sich eine separate Aufzucht.
Die Endgröße von Guppy Panda
Männchen werden ca. 4 cm, Weibchen bis 5 cm groß. Die Lebenserwartung beträgt bei stabilen Wasserwerten und guter Pflege zwei bis drei Jahre. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt die Farbausprägung und Vitalität spürbar.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Garnelen lassen sich gut mit Guppy Panda vergesellschaften, wenn ausreichend Rückzugsbereiche wie Moos, Pflanzenstrukturen oder Röhrchen vorhanden sind. Junggarnelen profitieren von fein strukturierten Ecken mit ruhiger Strömung und gutem Futterangebot.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
9. Juni 2025 08:56
Tolle Farbe
Ich habe einen Guppy in dieser Farbe. Er fällt direkt auf, ist auch etwas kleiner. Wirklich aktiv und gesund. Ich habe mich direkt verliebt 😊
Häufige Fragen (FAQ)