Guppy neonrot, Poecilia reticulata, paarweise
3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 633643672244
Guppy neonrot, Poecilia reticulata, paarweise
Deutscher Name: | Guppy neonrot |
Wissenschaftlich: | Poecilia reticulata |
Synonyme: | Neon Red Guppy, Guppy flammenrot, Hochzuchtguppy |
Herkunft: | Zuchtform (ursprünglich Südamerika) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht mit freien Schwimmzonen |
Futter: | Flocken, Frostfutter, Artemia, pflanzliche Ergänzung |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbiger, mit Gonopodium |
Zucht möglich: | Ja, sehr einfach |
Maximale Größe: | bis 5 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5–3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, bei ausreichend Rückzugsmöglichkeiten |
Herkunft des Guppy neonrot (Poecilia reticulata)
Der Guppy neonrot ist eine besonders leuchtkräftige Zuchtform des bekannten Millionenfischs Poecilia reticulata. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, gehört der Guppy zur Familie der lebendgebärenden Zahnkarpfen und wird seit Jahrzehnten weltweit in vielen Farbformen gezüchtet. Die Variante „neonrot“ besticht durch ihren intensiven, durchgefärbten Flossensaum in kräftigem Orangerot mit schwarzen Tupfen. Die vordere Körperhälfte zeigt einen metallischen Glanz, der die Farben zusätzlich verstärkt – ein echtes Farbstatement im Aquarium. Die Abgabe erfolgt paarweise. Auch mehrere Paare lassen sich problemlos zusammen pflegen. Für eine farbstabile Nachzucht sollten keine anderen Guppy- oder Endler-Varianten im Becken gehalten werden.
Guppy neonrot vergesellschaften
Dieser auffällig gefärbte Guppy ist sehr friedlich und eignet sich ideal für das klassische Gesellschaftsbecken. Verträgliche Partner sind etwa Panzerwelse, Zwergregenbogenfische, Endler-Männchen, kleine Barben oder Garnelen. Flossenbeißende Arten wie Kampffische oder Sumatrabarben sollten vermieden werden, da sie die ausladenden Flossen beschädigen können.
Passende Wasserparameter
Der Neonrot-Guppy kommt gut mit weichem bis mittelhartem Wasser zurecht. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Gute Filterung, stabile Temperatur und regelmäßiger Wasserwechsel fördern die Farbausprägung und das Aktivitätsverhalten. Auf hohe Nitratwerte sollte konsequent geachtet werden.
Haltungstemperatur
Eine Haltung bei 24 bis 26 °C hat sich bewährt, bei dieser Temperatur zeigen die Tiere ihr volles Verhalten und ihre stärkste Farbe. Auch 22 bis 28 °C werden gut vertragen. Ein Heizer mit Thermostat ist besonders in unbeheizten Räumen sinnvoll, um die Temperatur stabil zu halten.
Die Beckengröße für Guppy neonrot
Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge ist ideal für ein Paar oder eine kleine Gruppe. Ein dunkler Bodengrund bringt die Farben besonders gut zur Geltung. Strukturierte Bepflanzung mit freien Schwimmbereichen und Rückzugsplätzen ergibt ein ideales Lebensumfeld.
Bepflanzung
Für diese leuchtende Linie eignen sich kontrastbildende Pflanzen wie Ludwigia, Hygrophila, Rotala oder Limnophila. Auch Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Limnobium dämpfen das Licht angenehm. Jungfische profitieren von Moos oder feinfiedriger Randbepflanzung.
Das Futter für Guppy neonrot
Dieser auffällige Hochzuchtguppy ist ein sehr zuverlässiger Fresser. Er nimmt handelsübliches Flockenfutter ebenso gut an wie Artemia, Cyclops oder Wasserflöhe. Pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina oder überbrühter Spinat fördern die Verdauung. Jungfische sollten mehrfach täglich mit feinem Futter versorgt werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind deutlich kleiner, leuchtender und tragen ein Gonopodium. Weibchen bleiben farblich schlichter, sind kräftiger gebaut und größer. Der Unterschied lässt sich auch für Einsteiger gut erkennen – besonders durch die kräftig gefärbte Schwanzflosse der Männchen.
Die Zucht von Guppy neonrot
Die Zucht ist sehr einfach. Nach rund vier Wochen Tragezeit bringt das Weibchen 20 bis 40 Jungtiere zur Welt. Ältere Weibchen werfen meist größere Würfe. In bepflanzten Becken überleben viele Jungfische auch ohne separates Aufzuchtbecken. Für gezielte Selektion empfiehlt sich dennoch ein separates Zuchtbecken.
Die Endgröße von Guppy neonrot
Männchen erreichen etwa 4 cm, Weibchen bis zu 5 cm. Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei zwei bis drei Jahren. Eine abwechslungsreiche Ernährung, stabile Wasserwerte und eine friedliche Umgebung tragen entscheidend zur Vitalität bei.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Haltung mit Garnelen – insbesondere Neocaridina – ist bei guter Strukturierung problemlos möglich. Rückzugsorte wie Moos, Wurzeln oder Röhrchen bieten Schutz für Junggarnelen und machen ein friedliches Miteinander gut realisierbar.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)