Geoffroy-Renner, Platyceps florulentus
89,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Geoffroy-Renner, Platyceps florulentus
Geoffroy-Renner, Platyceps florulentus
Auf einen Blick:
Name: | Geoffroy-Renner, Platyceps florulentus |
Synonyme: | Ägyptische Zornnatter |
Herkunft: | Afrika |
Bodengrund: | Sand, Lehm-Sandgemisch |
Temperatur: | 26 - 30 Celsius |
Terariumgröße: | 200 x 150 x 150 cm |
Futter: | Lebendfutter |
Zucht möglich: | keine Angaben |
Größe: | bis zu 80 cm |
Im Detail: Geoffroy-Renner, Platyceps florulentus
Herkunft der Geoffroy-Renner (Platyceps florulentus)
Die Geoffroy-Renner, auch bekannt als Geoffroy's Kletternatter, ist eine Schlangenart, die in verschiedenen Regionen Afrikas vorkommt. Sie ist in Ländern wie Ägypten, Sudan, Tansania und Kenia verbreitet. Diese Schlangen sind hervorragende Kletterer und bewohnen hauptsächlich trockene, offene Gebiete wie Savannen und Halbwüsten.
Haltung
Die Haltung der Geoffroy-Renner erfordert bestimmte Bedingungen, um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
Terrariumgröße
Ein Terrarium mit den Maßen 200 cm Länge, 150 cm Breite und 150 cm Höhe ist für ein einzelnes Tier ausreichend. Für mehrere Tiere sollte das Terrarium entsprechend größer sein.
Einrichtung
Das Terrarium sollte mit Klettermöglichkeiten wie Ästen und Kletterpflanzen ausgestattet sein, um den natürlichen Lebensraum der Schlange nachzubilden. Eine Schicht Substrat als Bodengrund ist ebenfalls empfehlenswert.
Temperatur
Die optimale Temperatur für die Geoffroy-Renner liegt tagsüber bei etwa 26°C bis 30°C und kann nachts auf etwa 22°C absinken.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte moderat sein, etwa 50% bis 60%.
Lichtbedarf
Die Schlange benötigt eine angemessene Beleuchtung, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Ernährung
Die Geoffroy-Renner ernähren sich von verschiedenen Beutetieren wie Mäusen, Ratten, Eidechsen und anderen kleinen Wirbeltieren.
Vergesellschaftung
In der Regel sollten Schlangen einzeln gehalten werden, da sie territorial sein können und es zu Konflikten kommen kann.
Vermehrung
Die Fortpflanzung erfolgt durch sexuelle Fortpflanzung, und die Weibchen legen Eier.
Endgröße
Die Endgröße der Geoffroy-Renner beträgt etwa 60 cm bis 80 cm, wobei die Weibchen in der Regel größer werden als die Männchen.
Gut zu vergesellschaftende Tiere
Die Geoffroy-Renner sollten in der Regel einzeln gehalten werden und werden nicht empfohlen, mit anderen Tieren vergesellschaftet zu werden.
Zusammenfassung der wichtigen Punkte:
- Herkunft: Verschiedene Regionen in Afrika.
- Terrariumgröße: 60 cm Länge, 45 cm Breite, 60 cm Höhe für ein einzelnes Tier.
- Einrichtung: Klettermöglichkeiten, Kletterpflanzen, Bodensubstrat.
- Temperatur: Tagsüber 26°C bis 30°C, nachts etwa 22°C.
- Luftfeuchtigkeit: Moderat, etwa 50% bis 60%.
- Lichtbedarf: Angemessene Beleuchtung, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Ernährung: Verschiedene Beutetiere, wie Mäuse, Ratten und Eidechsen.
- Vergesellschaftung: Einzelhaltung empfohlen.
- Vermehrung: Sexuelle Fortpflanzung, Eiablage.
- Endgröße: Etwa 60 cm bis 80 cm.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden