Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gebänderter Zwergschilderwels, L38, Peckoltia spec., 5-7 cm DNZ

Charakteristische Bänderung

Dunkle Querstreifen auf hellem Grund – einfache, aber auffällige Zeichnung

Ideal für kleine Aquarien

Bleibt unter 10 cm und fühlt sich bereits ab 80 cm Beckenlänge wohl

Allesfresser mit Vorlieben

Nimmt Frostfutter, Pellets, Gemüse und Algenbeläge zuverlässig auf

Zucht möglich bei Struktur

Höhlenbrüter mit Brutpflege – Nachwuchs gelingt bei passenden Bedingungen

Gebänderter Zwergschilderwels, L38, Peckoltia spec., 5-7 cm DNZ


Auf einen Blick: Gebänderter Zwergschilderwels, Peckoltia spec. (L38)
Deutscher Name: Gebänderter Zwergschilderwels
Wissenschaftlich: Peckoltia spec. (L38)
Synonyme: L38, Schilderwels klein, Tiger-Schilderwels
Herkunft: Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Tapajós
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 25-30° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: bepflanzt, mit Wurzeln, Höhlen und Sandboden
Futter: omnivor; Frostfutter, Gemüse, Algen, Wels-Pellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: ja, bei ruhiger Haltung und Struktur
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 5-7 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Gebänderter Zwergschilderwels, Peckoltia spec. (L38)

Herkunft des Gebänderten Zwergschilderwelses (Peckoltia spec., L38)

Der Gebänderte Zwergschilderwels (Peckoltia spec., L38) ist ein kleiner, friedlicher L-Wels aus dem brasilianischen Amazonasgebiet. Er stammt aus dem Einzugsgebiet des Rio Tapajós, wo er strukturreiche Uferregionen mit feinem Sandboden, Wurzeln, Laub und schattigen Felsverstecken bewohnt. Sein auffälliges Erscheinungsbild mit dunklen Querbändern auf hellbraunem Grund erinnert an einen klassischen „Tiger“-Wels, wirkt aber in der Kombination sehr harmonisch und dezent. Aufgrund seiner geringen Endgröße und seiner pflegeleichten Art ist L38 ein idealer Bewohner für kleinere bis mittelgroße Aquarien.

Gebänderten Zwergschilderwels vergesellschaften

Peckoltia spec. (L38) ist sehr friedlich und lässt sich problemlos mit Garnelen, kleinen Salmlern, Zwergbuntbarschen oder anderen ruhigen Welsarten vergesellschaften. Revierverhalten ist bei ausreichender Struktur kaum ein Thema. In Gruppen oder als Paar gehalten, zeigen die Tiere ihr natürliches Verhalten besonders gut. Rückzugsorte wie Tonhöhlen oder Welshöhlen sind jedoch unerlässlich.

Passende Wasserparameter

Der L38 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem stabilen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Sauerstoffversorgung und regelmäßige Wasserwechsel sorgen für Vitalität, Farbenpracht und ein stabiles Immunsystem. Eine leichte Strömung ist willkommen, aber nicht zwingend notwendig.

Haltungstemperatur

Die ideale Haltungstemperatur liegt bei 25 bis 30 °C. In diesem Bereich ist der Wels aktiv, zeigt schönes Verhalten und eine intensive Färbung. Kurzzeitige Abweichungen werden vertragen, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Die Beckengröße für Peckoltia spec. (L38)

Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist ausreichend für die Haltung von einem oder mehreren Exemplaren. Wichtig sind strukturierte Rückzugsbereiche, ein feiner Sandboden, viele Wurzeln, Schattenplätze und natürliche Verstecke. So lässt sich das natürliche Habitat des L38 gut nachbilden und Stress wird vermieden.

Bepflanzung

Der Gebänderte Zwergschilderwels ist vollkommen pflanzenverträglich. Er wühlt nicht stark und beschädigt keine Pflanzen. Robuste Arten wie Javafarn, Anubias oder Bucephalandra können bedenkenlos verwendet werden. Auch Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung sind empfehlenswert.

Das Futter für Gebänderte Zwergschilderwelse

Peckoltia spec. (L38) ist ein Allesfresser. Er nimmt Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill ebenso gerne an wie Wels-Pellets, Algenaufwuchs, überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini oder Kürbis) und Spirulina. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell für Gesundheit, Wachstum und intensive Zeichnung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben einen etwas breiteren Kopf und ausgeprägtere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten. Weibchen sind zur Laichzeit deutlich fülliger und wirken rundlicher. Bei adulten Tieren ist die Unterscheidung meist eindeutig.

Die Zucht von Peckoltia spec. (L38)

Die Nachzucht im Aquarium ist möglich. L38 ist ein typischer Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen. Wichtig sind passende Höhlen, gute Wasserqualität, ruhige Bedingungen und eine gezielte Vorbereitung mit proteinreicher Ernährung. Die Jungtiere lassen sich mit Staubfutter und Algenaufwuchs gut aufziehen.

Die Endgröße von Gebänderten Zwergschilderwelsen

Peckoltia spec. (L38) erreicht eine Endgröße von etwa 10 cm. Damit zählt er zu den besonders handlichen und aquarientauglichen L-Welsen. Bei guter Pflege und stabilen Verhältnissen kann der L38 ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der L38 ist vollständig garnelenverträglich. Selbst Junggarnelen werden in einem gut strukturierten Aquarium mit ausreichend Verstecken in der Regel nicht behelligt. Eine hervorragende Wahl für friedliche Gesellschaftsbecken mit Wirbellosen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview