Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gebänderter Messerfisch, Gymnotus carapo, 11-15 cm

Unverwechselbares Muster

Auffällige dunkle Bänder auf gelbbraunem Körper machen ihn einzigartig

Elektrische Ortung

Nutzt schwache elektrische Felder zur Navigation und Beutesuche

Schlangenartige Bewegung

Gleitet elegant vorwärts und rückwärts durch wellenartige Flossenbewegung

Anspruchsvolle Zucht

Fortpflanzung im Aquarium ist äußerst selten und schwierig umzusetzen

Gebänderter Messerfisch, Gymnotus carapo, 11-15 cm


Auf einen Blick: Gebänderter Messerfisch, Gymnotus carapo
Deutscher Name: Gebänderter Messerfisch
Wissenschaftlich: Gymnotus carapo
Synonyme: Zebramesserfisch, Tiger-Messerfisch
Herkunft: Südamerika (Amazonasbecken, Orinoko, Guyana, Venezuela, Peru, Brasilien)
Gesellschafts-Aquarium: nur bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 150 cm
Bepflanzung: Rückzugsmöglichkeiten mit Wurzeln, Höhlen, Schwimmpflanzen
Futter: Frost- und Lebendfutter wie Mysis, Artemia, Insektenlarven
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar
Zucht möglich: selten in Aquarien, schwierig
Maximale Größe: bis zu 30 cm
Liefergröße: ca. 11-15 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Gebänderter Messerfisch, Gymnotus carapo

Herkunft des Gebänderten Messerfischs (Gymnotus carapo)

Der Gebänderte Messerfisch (Gymnotus carapo) ist ein faszinierender Bewohner südamerikanischer Gewässer, dessen auffällige Musterung ihm auch die Namen Zebramesserfisch oder Tiger-Messerfisch eingebracht hat. Er stammt aus einem riesigen Verbreitungsgebiet, das sich vom Amazonasbecken über das Orinokodelta bis nach Guyana und Venezuela erstreckt. Dort bewohnt er stehende und langsam fließende Gewässer mit dichter Ufervegetation, oft mit schlammigem oder sandigem Grund und vielen Versteckmöglichkeiten. Sein körperlanges, schlangenartiges Erscheinungsbild mit wellenförmigen dunklen Querbändern auf gelblich-braunem Grund macht ihn zu einem echten Hingucker im Aquarium. Charakteristisch ist zudem seine Fortbewegung mittels der langen Afterflosse, mit der er elegant rückwärts und vorwärts gleiten kann. Gymnotus carapo gehört zur Ordnung der Messerfische (Gymnotiformes) und besitzt ein schwach elektrisches Organ, mit dem er zur Orientierung und Beuteortung elektrische Felder erzeugt.

Gebänderter Messerfisch vergesellschaften

Die Vergesellschaftung eines Gebänderten Messerfischs sollte mit großer Vorsicht erfolgen. Aufgrund seines territorialen und teilweise aggressiven Verhaltens gegenüber Artgenossen und ähnlich geformten Fischen empfiehlt sich entweder die Einzelhaltung oder, in sehr großen Becken mit zahlreichen Verstecken, eine Kombination mit robusten, eher bodenorientierten Arten wie größeren Panzerwelsen. Friedliche, aber zu kleine oder hektische Fische können hingegen schnell als Beute oder Störfaktor empfunden werden. In Gemeinschaftsbecken sollte stets beobachtet werden, ob es zu Stress oder Verfolgungen kommt.

Passende Wasserparameter

Der Gebänderte Messerfisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung mit wenig Strömung ist ebenso wichtig wie regelmäßige Wasserwechsel, um stabile Wasserwerte zu gewährleisten. Die Wasserhygiene spielt eine zentrale Rolle, da Gymnotus carapo empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagiert.

Haltungstemperatur

Die optimale Haltungstemperatur liegt zwischen 24 und 28°C. In kühlerem Wasser wird der Stoffwechsel deutlich verlangsamt, was das Immunsystem schwächen kann. Eine konstante Wärmezufuhr über Regelheizer ist daher sinnvoll, insbesondere in den Wintermonaten.

Die Beckengröße für Gymnotus carapo

Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 30 cm sollte das Aquarium mindestens 150 cm lang sein und über ausreichend Bodengrundfläche verfügen. Ein feiner Sand- oder weicher Kiesboden ist ideal, da der Fisch sich gerne in Bodennähe aufhält. Wichtig sind viele Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinhöhlen oder dichten Pflanzenzonen. Auch Röhren werden gern angenommen. Das Licht sollte eher gedämpft sein, etwa durch Schwimmpflanzen.

Bepflanzung

Da Gymnotus carapo dämmerungs- bis nachtaktiv ist, bevorzugt er dunklere Bereiche mit viel Deckung. Robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen sind gut geeignet und sollten vorzugsweise an Wurzeln oder Dekor befestigt werden. Schwimmpflanzen wie Muschelblume oder Froschbiss dämpfen das Licht angenehm und sorgen für ein naturnahes Ambiente.

Das Futter für Gebänderte Messerfische

Gymnotus carapo ist ein ausgesprochener Fleischfresser. Frost- und Lebendfutter wie Mysis, Artemia, Rote Mückenlarven oder Enchytraeen werden bevorzugt gefressen. Hochwertiges, fleischbasiertes Granulatfutter kann ergänzt werden, wird aber nicht immer sofort akzeptiert. Die Fütterung erfolgt vorzugsweise in der Dämmerung oder nach Ausschalten der Beleuchtung, da die Tiere dann am aktivsten sind.

Geschlechtsunterschiede

Eine sichere Geschlechtsbestimmung bei Gymnotus carapo ist schwierig, da es keine ausgeprägten äußeren Merkmale gibt. In Ausnahmefällen können Männchen etwas schlanker und länger erscheinen, während Weibchen meist fülliger wirken. Zur genauen Unterscheidung ist jedoch eine Untersuchung durch Fachleute notwendig.

Die Zucht von Gymnotus carapo

Eine Nachzucht im Aquarium gelingt nur selten und erfordert sehr viel Erfahrung sowie speziell eingerichtete Becken. In der Natur laicht der Gebänderte Messerfisch in flachen, warmen Uferzonen. Es wird vermutet, dass das Männchen ein Nest gräbt oder bewacht. Im Aquarium fehlt oft der Auslöser für das Brutverhalten. Eine gezielte Zucht ist daher nur ambitionierten Spezialisten vorbehalten.

Die Endgröße von Gebänderten Messerfischen

Ausgewachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 30 cm. Bei guter Pflege und naturnaher Haltung können sie ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen. Aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens sind sie für kleinere Aquarien nicht geeignet.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert. Aufgrund seines ausgeprägten Beutetriebs werden Garnelen als Nahrung betrachtet und gezielt gejagt. Auch größere Garnelenarten sind meist keine geeigneten Mitbewohner.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview