Zum Hauptinhalt springen

Endler-Guppy Weibchen Farbmix, Poecilia wingei

Reiner Weibchenbesatz

Ideal zur Gruppenergänzung oder zum Aufbau neuer Zuchtlinien

Für kreative Hybridzuchten

Mit bunten Männchen entstehen farbintensive, nicht linienstabile Nachzuchten

Auch für Einsteiger geeignet

Robust, pflegeleicht und gut mit anderen Arten zu vergesellschaften

Perfekt mit Garnelen

Keine Jagd auf Garnelen – auch Jungtiere bleiben bei Moosstruktur sicher

Endler-Guppy Weibchen Farbmix, Poecilia wingei


Auf einen Blick: Endler-Guppy Weibchen Farbmix, Poecilia wingei
Deutscher Name:Endler-Guppy Weibchen Farbmix
Wissenschaftlich:Poecilia wingei
Synonyme:Endlers Livebearer female, Endler Weibchen, Wingei female mix
Herkunft:Venezuela (verschiedene Zuchtlinien in Nachzucht)
Gesellschafts-Aquarium:gut geeignet
Wasserwerte:weich bis hart, pH ca. 6,5–8,0
Temperatur:ca. 22–28 °C
Beckengröße:ab 54 l
Bepflanzung:dicht bepflanzt, mit Moos, Stängelpflanzen, Rückzugszonen
Futter:Omnivore; fein, abwechslungsreich, pflanzlich ergänzt
Geschlechts-Unterschiede:Nur Weibchen – größer, silbrig, ohne Gonopodium
Zucht möglich:ja, bei Vergesellschaftung mit Männchen
Maximale Größe:bis 4 cm
Liefergröße:ca. 2–3 cm
Mit Garnelen verträglich:gut verträglich
Im Detail: Endler-Guppy Weibchen Farbmix, Poecilia wingei

Herkunft des Endler-Guppy Weibchen Farbmix (Poecilia wingei)

Der Endler-Guppy Weibchen Farbmix beinhaltet weibliche Tiere aus unterschiedlichen Zuchtlinien der Art Poecilia wingei. Die Tiere stammen aus stabiler Nachzucht und werden farblich nicht selektiert – die Körperfärbung ist meist transparent bis silbrig mit leichter Musterung, wie bei Endler-Weibchen typisch. Dieser Artikel richtet sich an Aquarianer, die gezielt einen funktionalen Weibchenbesatz aufbauen möchten – zur Erweiterung bestehender Gruppen oder für kreative Zuchtansätze mit Männchen aus verschiedenen Linien, auch mit normalen Guppys. Bei Mehrfachbestellungen bemühen wir uns, möglichst unterschiedliche Tiere zu liefern.

Endler-Guppy Weibchen im Aquarium vergesellschaften

Weibliche Endler sind friedlich, gruppentauglich und verhalten sich ruhig bis aktiv, je nach Besatzstruktur. Sie lassen sich problemlos mit Garnelen, Welsen oder Salmlern kombinieren. In gemischten Gruppen mit passenden Männchen entwickeln sie ein deutliches Sozialverhalten. Für reine Weibchengruppen gilt: Es kann vorkommen, dass bereits tragende Tiere dabei sind – daher sollte eine Haltung ohne Männchen nicht grundsätzlich als zuchtfrei verstanden werden da die Tiere "auf Vorrat" befruchten können!

Passende Wasserparameter

Endler-Weibchen sind pflegeleicht und kommen mit verschiedenen Wasserwerten zurecht. Ideal sind Temperaturen von 24 bis 26 °C, pH 6,5–8,0 und mittlere Härte. Sauberes, schwach bewegtes Wasser und regelmäßige Teilwasserwechsel tragen zur Vitalität bei.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sind gut verträglich, konstante Werte im mittleren Bereich fördern Ruhe und Sozialverhalten. Bei Zuchtabsicht ist ein stabiles Temperaturniveau besonders vorteilhaft.

Die Beckengröße für Poecilia wingei Weibchen Farbmix

Schon ab 54 l ist eine Gruppenhaltung gut möglich. Weibchen sind ruhiger als Männchen, benötigen aber Rückzugsbereiche und freie Zonen zum Ausweichen. In gemischtgeschlechtlichen Gruppen sollten ausreichend Weibchen pro Männchen gehalten werden.

Bepflanzung

Schwimmpflanzen, Javamoos, Hornkraut und Stängelpflanzen schaffen Sicherheit und ermöglichen es trächtigen Weibchen, sich bei Bedarf zurückzuziehen. Auch Jungfische profitieren von strukturierter Bepflanzung.

Das Futter für Endler-Guppy Weibchen

Die Tiere fressen feines Flocken- oder Granulatfutter, Mikrowürmer, Artemia-Nauplien und pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina. Fütterung in kleinen Portionen über den Tag verteilt wirkt sich positiv auf Kondition und Fortpflanzung aus.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind größer, rundlicher und zeigen keine auffällige Färbung wie die Männchen. Die Bauchlinie ist gerade, das Gonopodium fehlt, stattdessen ist die Afterflosse fächerförmig. Tragende Tiere sind an der dunkleren Bauchregion leicht erkennbar.

Die Zucht von Poecilia wingei

Bei Vergesellschaftung mit Männchen sind Weibchen äußerst vermehrungsfreudig. Die Tiere setzen alle drei bis vier Wochen Jungtiere ab – bis zu 30 pro Wurf. In strukturreichen Becken gelingt die Nachzucht auch ohne separate Aufzuchtzone. Mit bunten Männchen entstehen tolle, vielfarbige Hybriden – jedoch ohne Linienstabilität.

Die Endgröße von Endler-Guppy Weibchen

Die Weibchen erreichen eine Länge von 3 bis 4 cm. Sie sind langlebig, ruhig und können je nach Fütterung und Haltung auch in kleinen Gruppen dauerhaft gepflegt werden. Ihre Größe macht sie robust genug für viele Beckenstrukturen – auch im Nanoaquarium mit Rückzugszonen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Weibliche Endler lassen sich gut mit Zwerggarnelen kombinieren. Die Tiere zeigen kein aktives Jagdverhalten. Bei ausreichender Bepflanzung ist auch der Nachwuchs gut geschützt – ideale Kombination für friedliche Aquarien.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5. Februar 2025 18:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Erste Bestellung

Alles wie beschrieben gerne wieder wenn ich etwas passendes finde!

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview