Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Dunkelbrauner Riesenharnischwels, L203, Panaque schaeferi, 10-15 cm

Charaktervoller Großwels

Massiver Körperbau, ruhiges Wesen – ideal für große Schaubecken geeignet

Markante Karosserie-Zeichnung

Die Linien erinnern an Spaltblech – daher auch „Volkswagen Pleco“ genannt

Holz ist lebensnotwendig

Weiches Wurzelholz muss dauerhaft zur Verfügung stehen – kein optionales Extra

Nur für große Becken geeignet

Ab 200 cm mit starker Filterung, viel Freiraum und strömungsarmen Zonen

Dunkelbrauner Riesenharnischwels, L203, Panaque schaeferi, 10-15 cm


Auf einen Blick: Dunkelbrauner Riesenharnischwels, Panaque schaeferi (L203)
Deutscher Name: Dunkelbrauner Riesenharnischwels
Wissenschaftlich: Panaque schaeferi (L203)
Synonyme: Dunkelbrauner Riesenpanaque, Papa-Panaque, Papa Pleco, Titanic Pleco, Titanic Panaque, Volkswagen Pleco
Herkunft: Peru, Río Ucayali (Oberlauf des Amazonas)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,4
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 200 cm
Bepflanzung: sparsam, mit Wurzeln, robustem Dekor und Rückzugsorten
Futter: Holzfresser; weiches Holz, Gemüse, faserreiche Pellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kräftiger, mit längeren Flossenstrahlen
Zucht möglich: nicht bekannt
Maximale Größe: bis zu 40 cm
Liefergröße: ca. 10-15 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Dunkelbrauner Riesenharnischwels, Panaque schaeferi (L203)

Herkunft des Dunkelbraunen Riesenharnischwelses (Panaque schaeferi, L203)

Der Dunkelbraune Riesenharnischwels (Panaque schaeferi, L203) stammt aus dem peruanischen Río Ucayali, einem der Hauptzuflüsse des Amazonas. Die Art lebt dort in strömungsarmen, holzreichen Flussabschnitten mit weichem, leicht saurem Wasser und vielen versunkenen Baumstämmen. Charakteristisch sind der breite, kompakte Körperbau, die starke Kopfform und die dunkelbraune Panzerzeichnung mit graugrünen Linien. Diese erinnert viele Aquarianer an Karosseriestrukturen – daher Handelsnamen wie Volkswagen Pleco, Titanic Pleco oder Papa-Panaque. Die Art gilt als eine der imposantesten bekannten Panaque-Arten.

Dunkelbraunen Riesenharnischwels vergesellschaften

Panaque schaeferi ist ein ruhiger, aber standorttreuer Großwels. Er lässt sich mit anderen großwüchsigen, friedlichen Fischen vergesellschaften, benötigt jedoch ein klar strukturiertes Becken mit ausreichend Rückzugsorten. Gegenüber anderen Bodenfischen kann es bei Platzmangel zu Revierstreitigkeiten kommen. Wichtig sind groß dimensionierte Welshöhlen, Wurzeln und eine Struktur, die klare Reviergrenzen schafft. Garnelen oder kleinere Fische sind als Beibesatz ungeeignet.

Passende Wasserparameter

Der L203 bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit stabilem pH-Wert von etwa 6,0 bis 7,4. Eine hohe Sauerstoffsättigung, starke Strömung und hervorragende Filterleistung sind wichtig, da die Tiere aufgrund ihrer Größe viel Mulm produzieren. Regelmäßige Wasserwechsel und großvolumige Filter sind ein Muss für langfristige Stabilität.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 30 °C. In diesem Bereich zeigt L203 seine volle Aktivität, frisst zuverlässig und behält seine intensive Zeichnung. Temperaturen unter 25 °C sind zu vermeiden, da sie das Immunsystem schwächen und das Verdauungsverhalten negativ beeinflussen.

Die Beckengröße für Panaque schaeferi (L203)

Ein Becken ab 200 cm Länge ist die Mindestvoraussetzung. L203 benötigt viel Platz, um sich zu bewegen, und große Flächen zur Revierbildung. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen. Große Wurzeln, Felsstrukturen, Sichtschutz und stabile Höhlen sind essenziell. Ein freier Schwimmbereich sowie beschattete Rückzugsorte fördern natürliches Verhalten.

Bepflanzung

Aufgrund seiner Körperkraft, seines Wühlverhaltens und der Neigung zur Holzraspelei ist der Dunkelbraune Riesenharnischwels nicht für Pflanzenaquarien geeignet. Wenn Pflanzen gewünscht sind, sollten sie robust sein und auf Dekoelemente aufgebunden werden – z. B. Anubias oder Javafarn. Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung sind möglich, sollten aber nicht die Oberflächenzirkulation behindern.

Das Futter für Dunkelbraune Riesenharnischwelse

L203 ist ein echter Holzfresser – weiches Wurzelholz (z. B. Moorkien) muss dauerhaft verfügbar sein. Ergänzend nimmt er überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Kürbis, faserreiche Pellets und pflanzliche Welsfutter. Eiweißreiche Nahrung oder fleischliche Kost sollte vermieden werden. Eine ballaststoffreiche, pflanzlich orientierte Ernährung ist essenziell für eine gesunde Verdauung.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Tiere wirken massiver und besitzen breitere Köpfe sowie kräftigere Flossenstrahlen. Weibchen bleiben etwas schlanker, wirken aber zur Laichzeit deutlich fülliger im Bauchbereich. Die Geschlechter lassen sich bei adulten Tieren recht gut unterscheiden.

Die Zucht von Panaque schaeferi (L203)

Eine Nachzucht dieser Art im Aquarium ist bislang nicht gelungen. In der Natur handelt es sich wahrscheinlich um Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen, doch entsprechende Verhaltensbeobachtungen fehlen in der Aquaristik bislang vollständig. Die Zucht bleibt also ambitionierten Spezialisten mit sehr großen Anlagen vorbehalten.

Die Endgröße von Dunkelbraunen Riesenharnischwelsen

Panaque schaeferi erreicht eine imposante Endgröße von bis zu 40 cm. Damit zählt er zu den größten regelmäßig erhältlichen L-Welsen. Bei guter Pflege, stabiler Technik und hochwertiger Fütterung kann der Dunkelbraune Riesenpanaque ein Alter von 15 bis 20 Jahren erreichen – eine langfristige Investition für große Aquarien.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Art ist nicht für die Haltung mit Zwerggarnelen geeignet. Aufgrund der Größe, Maulmechanik und Bewegungskraft könnten Garnelen verletzt oder versehentlich gefressen werden. Für ein harmonisches Miteinander sind Garnelenbecken und Großwelse wie L203 nicht kombinierbar.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview