Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wasserhornfarn, Ceratopteris thalictroides, im Topf

Schnelles Wachstum

Der Wasserhornfarn wächst rasant und bietet schnelle Begrünung im Aquarium

Hervorragende Wasserreinigung

Er absorbiert überschüssige Nährstoffe und hilft, Algenwachstum zu verhindern

Pflegeleicht

Der Wasserhornfarn ist ideal für Anfänger, da er wenig Pflege erfordert

Kein Hexenwerk

Selbst ohne CO₂-Zugabe und bei moderater Beleuchtung gedeiht er gut

Wasserhornfarn, Ceratopteris thalictroides, im Topf


Auf einen Blick: Wasserhornfarn, Ceratopteris thalictroides
Deutscher Name: Wasserhornfarn
Wissenschaftlich: Ceratopteris thalictroides
Synonyme: Ceratopteris siliquosa
Herkunft: Tropen Asiens und Afrikas
Standort: Mitte, Hintergrund, Schwimmpflanze
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 5,5-8,0
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 22-28° C
Düngung: regelmäßig
CO2-Zugabe: Nicht notwendig, aber förderlich
Vermehrung: Tochterpflanzen, Sporen
Wachstum: mittel bis schnell
Erreichbare Höhe: ca. 30-50 cm
Lieferung als: 5 cm Topf
Im Detail: Wasserhornfarn, Ceratopteris thalictroides

Herkunft des Wasserhornfarns (Ceratopteris thalictroides)

Der Wasserhornfarn (Ceratopteris thalictroides) stammt aus den tropischen Regionen Asiens und Afrikas. Diese vielseitige Pflanze gedeiht in stehenden oder langsam fließenden Gewässern und kann sowohl unter Wasser als auch an der Wasseroberfläche wachsen. Ursprünglich in Ländern wie Indien, Indonesien und Nigeria verbreitet, ist sie aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt.

Optimale Standorte im Aquarium

Der Wasserhornfarn ist äußerst flexibel und kann je nach Bedarf als Schwimmpflanze oder fest im Bodengrund verankert verwendet werden. Er eignet sich hervorragend für die mittleren bis hinteren Bereiche des Aquariums. Durch seine filigranen, fein verzweigten Blätter bietet er eine ideale Rückzugsmöglichkeit für kleine Fische und Garnelen.

Lichtbedarf des Wasserhornfarns

Der Lichtbedarf des Wasserhornfarns ist mittel bis hoch. Eine gute Beleuchtung fördert das Wachstum und die leuchtend grüne Färbung der Blätter. Zu wenig Licht kann zu einem langsameren Wachstum führen, während zu starkes Licht die Pflanze stressen kann. Eine ausgewogene Beleuchtung sorgt für optimale Bedingungen.

Haltung und Pflege des Wasserhornfarns im Aquarium

Ceratopteris thalictroides ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Aquarianern geschätzt wird. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einen pH-Wert von 5,5 bis 8,0. Die Pflanze gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser und trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie überschüssige Nährstoffe aufnimmt.

Düngung des Wasserhornfarns im Aquarium

Regelmäßige Düngung mit einem hochwertigen Flüssigdünger ist empfehlenswert, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Der Wasserhornfarn benötigt sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, unterstützt jedoch das Wachstum und die Vitalität der Pflanze.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Obwohl der Wasserhornfarn auch ohne zusätzliche CO2-Zufuhr wächst, profitieren die Pflanzen von einer leichten Anreicherung des Wassers mit CO2, insbesondere in stärker bepflanzten Aquarien mit hoher Beleuchtung.

Vermehrung des Wasserhornfarns

Der Wasserhornfarn vermehrt sich leicht über Tochterpflanzen, die an den Blättern der Mutterpflanze entstehen. Diese können vorsichtig abgetrennt und neu eingepflanzt werden. Darüber hinaus kann die Pflanze Sporen bilden, die unter günstigen Bedingungen keimen und neue Pflanzen hervorbringen.

Wachstumsgeschwindigkeit von Ceratopteris thalictroides

Der Wasserhornfarn wächst mittel bis schnell, abhängig von den Umweltbedingungen. Unter optimalen Bedingungen kann er wöchentlich mehrere Zentimeter an Höhe gewinnen. Regelmäßiges Beschneiden sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt und das Aquarium nicht überwuchert.

Endgröße des Wasserhornfarns

Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm, was sie zur idealen Wahl für mittelgroße bis große Aquarien macht. Durch regelmäßiges Beschneiden kann das Wachstum kontrolliert und die Pflanze an die Gegebenheiten des Aquariums angepasst werden.

Lieferung als Topfpflanze

Der Wasserhornfarn wird in einem 5 cm Topf geliefert. Das Topfmaterial schützt die Wurzeln während des Transports. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte die Steinwolle oder das Substrat sorgfältig entfernt werden, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview