3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490210
Schmalblättriger Wasserfreund, Hygrophila salicifolia, im Topf
Deutscher Name: | Schmalblättriger Wasserfreund |
Wissenschaftlich: | Hygrophila salicifolia |
Synonyme: | Hygrophila angustifolia |
Herkunft: | Südostasien |
Standort: | Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Regelmäßige Mikronährstoffdüngung empfohlen |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber förderlich |
Vermehrung: | Kopfstecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | 30-50 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Schmalblättrigen Wasserfreunds (Hygrophila salicifolia)
Der Schmalblättrige Wasserfreund, wissenschaftlich als Hygrophila salicifolia bekannt, ist eine ansprechende Wasserpflanze aus Südostasien. Diese Pflanze, auch unter ihrem synonymen Namen Hygrophila angustifolia bekannt, gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae) und zeichnet sich durch ihre schmalen, länglichen Blätter aus, die an die Form von Weidenblättern erinnern. Sie wächst bevorzugt in langsam fließenden oder stehenden Gewässern und ist für ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit bekannt.
Optimale Standorte im Aquarium
Hygrophila salicifolia eignet sich ideal für den Hintergrundbereich des Aquariums. In Gruppen gepflanzt, bildet sie eine dichte, grüne Wand, die Fischen Schutz und Versteckmöglichkeiten bietet. Ihre elegante Wuchsform und die hellgrünen Blätter schaffen ein harmonisches Gesamtbild, das sich gut mit anderen Pflanzenarten kombinieren lässt.
Lichtbedarf des Schmalblättrigen Wasserfreunds
Diese Pflanze bevorzugt moderate bis starke Lichtverhältnisse. Bei ausreichender Beleuchtung wächst sie schneller und zeigt intensivere Farben. Eine Beleuchtungsstärke von mindestens 0,5 Watt pro Liter wird empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Haltung und Pflege des Schmalblättrigen Wasserfreunds im Aquarium
Hygrophila salicifolia ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut an verschiedene Wasserbedingungen anpasst. Sie gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Regelmäßige Rückschnitte fördern ein buschiges Wachstum und verhindern, dass die unteren Blätter verkahlen. Die abgeschnittenen Triebe können zur Vermehrung genutzt werden.
Düngung des Schmalblättrigen Wasserfreunds im Aquarium
Eine regelmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, ist empfehlenswert, um das Wachstum und die Vitalität der Pflanze zu unterstützen. Flüssigdünger kann verwendet werden, um die Blätter zu stärken und die Farbintensität zu fördern.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum beschleunigen und die Gesundheit der Pflanze verbessern. Besonders in stark beleuchteten Aquarien trägt CO2 zu einer kräftigeren Entwicklung bei.
Vermehrung des Schmalblättrigen Wasserfreunds
Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Gesunde Triebe können abgeschnitten und direkt in den Bodengrund gepflanzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden und weiterwachsen. Diese Methode ist einfach und effektiv.
Wachstumsgeschwindigkeit der Hygrophila salicifolia
Der Schmalblättrige Wasserfreund wächst schnell und bildet bei guter Pflege dichte Bestände. Ihr schnelles Wachstum macht sie ideal, um überschüssige Nährstoffe im Wasser zu reduzieren und das Algenwachstum zu minimieren.
Endgröße des Schmalblättrigen Wasserfreunds
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bleibt dabei schlank und elegant. Sie eignet sich hervorragend für mittlere bis große Aquarien und bringt Dynamik in die Bepflanzung.
Lieferung als Topfpflanze
Hygrophila salicifolia wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Transportmaterial, wie Steinwolle, vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in nährstoffreichen Bodengrund einzusetzen, um ein gesundes Anwachsen zu fördern.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)