3,99 €*
% 7,99 €* (50.06% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491330
Riesenschwertpflanze, Echinodorus martii "Major", im Topf
Deutscher Name: | Riesenschwertpflanze |
Wissenschaftlich: | Echinodorus martii "Major" |
Synonyme: | Echinodorus major |
Herkunft: | Südamerika |
Standort: | Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Regelmäßig empfohlen, besonders Bodendünger |
CO2-Zugabe: | Nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft |
Vermehrung: | Adventivpflanzen, Teilung |
Wachstum: | mittel bis schnell |
Erreichbare Höhe: | 40-60 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft der Riesenschwertpflanze (Echinodorus martii "Major")
Die Riesenschwertpflanze, wissenschaftlich als Echinodorus martii "Major" bekannt, stammt aus Südamerika und gehört zur Familie der Froschbissgewächse (Alismataceae). Diese majestätische Pflanze zeichnet sich durch ihre breiten, leicht gewellten, leuchtend grünen Blätter aus, die sich elegant nach oben strecken. Sie wächst natürlicherweise in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit nährstoffreichen Böden.
Optimale Standorte im Aquarium
Die Riesenschwertpflanze ist eine ideale Hintergrundpflanze für größere Aquarien. Aufgrund ihrer Größe und ihres üppigen Wuchses schafft sie eine natürliche Kulisse und bietet gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für Fische. Sie eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Pflanzenlandschaften, da sie mit ihrer imposanten Erscheinung den Blickfang im Becken bildet.
Lichtbedarf der Echinodorus martii "Major"
Diese Pflanze benötigt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse, um optimal zu wachsen. Eine moderate bis starke Beleuchtung fördert die Gesundheit und Farbintensität der Blätter. Zu wenig Licht kann zu einem verlangsamten Wachstum und einer blasseren Färbung führen.
Haltung und Pflege der Riesenschwertpflanze im Aquarium
Echinodorus martii "Major" ist eine pflegeleichte Wasserpflanze, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Aquarianern geschätzt wird. Sie gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einem pH-Wert von 6,0 bis 8,0. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden, weshalb ein gut gedüngter Bodengrund empfohlen wird. Abgestorbene oder beschädigte Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Düngung der Echinodorus martii "Major" im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung ist essenziell für das gesunde Wachstum dieser Schwertpflanze. Besonders Bodendünger, wie Düngekugeln oder -stäbchen, ist wichtig, um die Nährstoffversorgung der Wurzeln sicherzustellen. Zusätzlich kann ein hochwertiger Flüssigdünger verwendet werden, um die Blätter mit notwendigen Mikronährstoffen zu versorgen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Die CO2-Zugabe ist für Echinodorus martii "Major" nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum fördern und die Blattentwicklung verbessern. In stark bepflanzten oder gut beleuchteten Becken ist die CO2-Zugabe besonders vorteilhaft.
Vermehrung der Riesenschwertpflanze
Die Vermehrung erfolgt durch Adventivpflanzen, die an den Blütenständen oder Blättern gebildet werden. Diese können nach ausreichender Entwicklung abgetrennt und neu eingepflanzt werden. Alternativ ist auch eine Teilung des Wurzelstocks möglich, um die Pflanze zu vermehren.
Wachstumsgeschwindigkeit der Echinodorus martii "Major"
Die Riesenschwertpflanze wächst mittel bis schnell, abhängig von den Licht- und Nährstoffbedingungen. Unter optimalen Bedingungen können die Blätter innerhalb kurzer Zeit beachtliche Größen erreichen.
Endgröße der Riesenschwertpflanze
Diese beeindruckende Pflanze kann eine Höhe von 40 bis 60 cm erreichen. Mit ihren großen Blättern nimmt sie viel Platz ein und ist daher besonders für große Aquarien geeignet.
Lieferung als Topfpflanze
Echinodorus martii "Major" wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Das Transportmaterial, wie Steinwolle, sollte vor dem Einpflanzen vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in einen nährstoffreichen Bodengrund einzusetzen, um ein gesundes Anwachsen zu fördern.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)