6,99 €*
% 9,99 €* (30.03% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563490838
Kaffeeblättriges Speerblatt, Anubias coffeefolia, im Topf
Deutscher Name: | Kaffeeblättriges Speerblatt |
Wissenschaftlich: | Anubias coffeefolia |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Westafrika |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | gelegentlich |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 10-20 cm |
Lieferung als: | Topf, 5 cm |
Herkunft des Kaffeeblättrigen Speerblatts (Anubias coffeefolia)
Das Kaffeeblättrige Speerblatt, wissenschaftlich als Anubias coffeefolia bekannt, stammt aus den tropischen Regionen Westafrikas. Es wächst dort in feuchten Umgebungen wie Flussufern und Sümpfen, häufig an schattigen Standorten. Diese Pflanze gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist aufgrund ihrer robusten Natur und ihres dekorativen Aussehens besonders bei Aquarianern beliebt. Sie ist auch in vielen Aquarien weltweit verbreitet und geschätzt.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Kaffeeblättrige Speerblatt eignet sich ideal für den Vorder- und Mittelgrund eines Aquariums. Es kann direkt auf Steinen oder Wurzeln aufgebunden werden, da sein Rhizom nicht im Bodengrund vergraben werden sollte, um Fäulnis zu vermeiden. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe und der dekorativen Blätter ist es auch in kleineren Aquarien eine attraktive Wahl.
Lichtbedarf der Anubias coffeefolia
Diese Pflanze bevorzugt geringe bis mittlere Lichtverhältnisse. Direkte Sonneneinstrahlung oder eine zu starke Beleuchtung sollte vermieden werden, da dies das Algenwachstum fördern kann. Auch unter schwacher Beleuchtung bleibt das Speerblatt gesund und entwickelt seine markanten, kräftig grünen Blätter.
Haltung und Pflege der Anubias coffeefolia im Aquarium
Die Anubias coffeefolia ist äußerst pflegeleicht und wächst langsam, was sie für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen geeignet macht. Sie toleriert eine große Bandbreite an Wasserwerten und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, und die Pflanze verträgt sowohl weiches als auch mittelhartes Wasser. Regelmäßiges Reinigen der Blätter von Algenablagerungen unterstützt ein gesundes Wachstum.
Düngung der Anubias coffeefolia im Aquarium
Eine gelegentliche Düngung mit Flüssigdünger ist ausreichend, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Die Pflanze nimmt Nährstoffe über ihre Blätter auf, weshalb eine Blattdüngung vorteilhaft sein kann. Ein Nährstoffsubstrat ist nicht erforderlich, da das Rhizom oberhalb des Bodens bleibt.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig, da das Kaffeeblättrige Speerblatt auch ohne zusätzliche Kohlenstoffzufuhr langsam und gesund wächst. In stark bepflanzten Becken kann eine CO2-Versorgung das Wachstum jedoch leicht fördern.
Vermehrung der Anubias coffeefolia
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei wird ein Stück des Rhizoms mit mindestens zwei bis drei Blättern abgetrennt und an einer neuen Position im Aquarium befestigt. Die abgeschnittenen Teile entwickeln schnell neue Wurzeln und wachsen zu eigenständigen Pflanzen heran.
Wachstumsgeschwindigkeit der Anubias coffeefolia
Diese Pflanze wächst sehr langsam, was sie ideal für Aquarien macht, in denen regelmäßig geschnittene Pflanzen vermieden werden sollen. Die langsame Wuchsgeschwindigkeit trägt zur Stabilität des Aquariums bei und reduziert den Pflegeaufwand.
Endgröße des Kaffeeblättrigen Speerblatts
Die Anubias coffeefolia erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 cm und bildet breite, dunkelgrüne Blätter mit einer charakteristischen Struktur. Ihre kompakte Größe macht sie zu einer beliebten Wahl für verschiedenste Aquarienstile.
Lieferung im 5 cm Topf
Die Lieferung erfolgt in einem 5 cm Topf, der die Pflanze während des Transports schützt. Das um die Wurzeln befindliche Material, wie Steinwolle oder Fasermaterial, sollte vor dem Einsetzen ins Aquarium entfernt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze gesund anwächst und sich optimal in ihrem neuen Lebensraum entfaltet.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)