5,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4255747902766
Grüne Wasserrose, Samolus parviflorus, im Topf
Deutscher Name: | Grüne Wasserrose |
Wissenschaftlich: | Samolus parviflorus |
Synonyme: | Samolus valerandi, Samolus floribundus |
Herkunft: | Nord- und Südamerika, Europa |
Standort: | Vordergrund, Sumpfzone |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 15-26 °C |
Düngung: | regelmäßig |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Samen, Seitensprosse |
Wachstum: | langsam bis mittel |
Erreichbare Höhe: | 10-20 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze |
Herkunft der Grünen Wasserrose (Samolus parviflorus)
Die Grüne Wasserrose, wissenschaftlich bekannt als Samolus parviflorus, ist eine anpassungsfähige und vielseitige Wasserpflanze, die aus Nord- und Südamerika sowie Europa stammt. Sie gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) und ist sowohl unter als auch über Wasser ein dekorativer Blickfang. Ihre zarten Blätter und kleinen Blüten machen sie besonders für Aquarien und feuchte Uferzonen attraktiv.
Optimale Standorte im Aquarium oder Teich
Samolus parviflorus eignet sich ideal für den Vordergrund eines Aquariums oder die feuchten Randbereiche eines Teichs. Sie wächst sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (oberhalb des Wassers) und bildet dabei dichte Polster. Ihre Vielseitigkeit macht sie besonders beliebt für Aquascaping oder Paludarien.
Lichtbedarf der Grünen Wasserrose
Diese Pflanze benötigt mittlere bis starke Lichtverhältnisse, um optimal zu gedeihen. Ausreichend Licht fördert das kompakte Wachstum und die kräftige grüne Farbe der Blätter. Bei schwacher Beleuchtung wächst die Pflanze langsamer und kann ihre kompakte Form verlieren.
Haltung und Pflege der Grünen Wasserrose
Die Grüne Wasserrose ist relativ pflegeleicht und gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 15 und 26 °C. Regelmäßiges Zurückschneiden der Blätter sorgt für ein gesundes Wachstum und eine dichte Polsterbildung.
Düngung der Grünen Wasserrose
Eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger oder Nährstoffkugeln ist wichtig, um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Eine gute Versorgung mit Eisen fördert die gesunde Entwicklung der Blätter und verhindert Mangelerscheinungen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe wird empfohlen, um das Wachstum zu beschleunigen und die Blätter kompakter zu halten. In gut beleuchteten Aquarien unterstützt eine zusätzliche CO2-Versorgung die Ausbildung kräftiger Farben und gesundes Wachstum.
Vermehrung der Grünen Wasserrose
Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Seitensprosse. Die Pflanze bildet regelmäßig kleine Triebe, die abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt werden können. Diese einfache Vermehrungsmethode macht sie ideal für Hobby-Aquarianer.
Wachstumsgeschwindigkeit und Endgröße
Samolus parviflorus wächst langsam bis mittel und erreicht eine Höhe von 10 bis 20 cm. Ihre dichten, grünen Polster sind ein dekoratives Element für Aquarien und feuchte Teichzonen.
Lieferung und Vorbereitung der Pflanzen
Die Lieferung erfolgt als Topfpflanze. Vor dem Einsetzen ins Aquarium oder den Teich sollte das Polstermaterial, wie Steinwolle, sorgfältig entfernt und die Pflanze gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Mit der richtigen Vorbereitung wächst die Grüne Wasserrose schnell an und entfaltet ihre volle Schönheit.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)