Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldenes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Gold", im Topf

Pflegeleicht und robust

Das Goldene Zwergspeerblatt (Anubias nana "Gold") ist äußerst widerstandsfähig

Langsames Wachstum

Aufgrund des langsamen Wachstums ist ein Rückschnitt nur selten notwendig

Außergewöhnliche Optik

Im Vergleich zur klassischen Anubias nana deutlich hellere Blätter in sattem gelb-grün

Einfache Vermehrung

Die Vermehrung gelingt sehr einfach durch das Teilen des Rhizoms

Goldenes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Gold", im Topf


Auf einen Blick: Goldenes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Gold"
Deutscher Name: Goldenes Zwergspeerblatt
Wissenschaftlich: Anubias nana "Gold"
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Westafrika
Standort: Vordergrund, Mittelgrund
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 6,0-7,5
Wasserhärte: weich bis mittel
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Dünung: gelegentlich
CO2-Zugabe: Nicht notwendig
Vermehrung: Teilung des Rhizoms
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 5-10 cm
Lieferung als: 5 cm Topf
Im Detail: Goldenes Zwergspeerblatt, Anubias nana "Gold"

Herkunft des Goldenen Zwergspeerblatts (Anubias nana "Gold")

Das Goldene Zwergspeerblatt, wissenschaftlich bekannt als Anubias nana "Gold", stammt aus den tropischen Gebieten Westafrikas. Diese Pflanze ist für ihre auffallend goldgelben Blätter bekannt, die einen farblichen Akzent im Aquarium setzen. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie hauptsächlich entlang von Flussufern und in schattigen Bereichen, was sie besonders widerstandsfähig und anpassungsfähig macht.

Optimale Standorte im Aquarium

Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sich das Goldene Zwergspeerblatt ideal für den Vorder- oder Mittelgrund eines Aquariums. Es kann problemlos auf Steinen oder Wurzeln aufgebunden werden, wodurch es sich perfekt in die Gestaltung naturnaher Unterwasserlandschaften integrieren lässt.

Lichtbedarf der Anubias nana "Gold"

Die Anubias nana "Gold" hat nur einen geringen bis mittleren Lichtbedarf und gedeiht auch in schattigen Bereichen des Aquariums. Zu intensive Beleuchtung sollte vermieden werden, da sie das Wachstum von Algen auf den Blättern fördern kann. Eine moderate Beleuchtung betont jedoch die goldene Färbung der Blätter.

Haltung und Pflege der Anubias nana "Gold" im Aquarium

Das Goldene Zwergspeerblatt ist eine ausgesprochen pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich besonders für Anfänger eignet. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 20-28°C und einen pH-Wert von 6,0-7,5. Die Pflanze kann sowohl in weichem als auch in mittelhartem Wasser gedeihen. Wichtig ist, dass das Rhizom nicht im Bodengrund vergraben wird, da es sonst faulen könnte.

Dünung der Anubias nana "Gold"

Da die Anubias nana "Gold" ein langsames Wachstum aufweist, benötigt sie nur gelegentlich Dünger. Eine gezielte Versorgung mit Mikronährstoffen sorgt dafür, dass die goldene Färbung der Blätter besonders intensiv zur Geltung kommt.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist für das Wachstum der Pflanze nicht notwendig. Sie kann auch ohne CO2-Düngung gesund gedeihen.

Vermehrung des Goldenen Zwergspeerblatts

Die Vermehrung erfolgt durch die Teilung des Rhizoms. Dabei werden gesunde Stücke des Rhizoms abgetrennt und an einer neuen Stelle im Aquarium fixiert. Diese bilden mit der Zeit eigene Blätter und Wurzeln aus.

Wachstumsgeschwindigkeit der Anubias nana "Gold"

Die Anubias nana "Gold" wächst langsam, was sie zu einer idealen Wahl für Aquarien macht, in denen der Pflegeaufwand gering gehalten werden soll. Diese Eigenschaft trägt auch dazu bei, dass sie selten beschnitten werden muss.

Endgröße des Goldenen Zwergspeerblatts

Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von etwa 5-10 cm, was sie besonders für kleinere und mittelgroße Aquarien geeignet macht.

Lieferung im 5 cm Topf

Das Goldene Zwergspeerblatt wird im 5 cm Topf geliefert. Das um das Rhizom befindliche Substrat, wie z. B. Steinwolle oder Fasermaterial, dient dem Schutz der Pflanze während des Transports. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte dieses Material sorgfältig entfernt werden, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview