Afrikanischer Einsiedlerkrebs, Clibanarius africanus
16,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Afrikanischer Einsiedlerkrebs, Clibanarius africanus
Deutscher Name: | Afrikanischer Einsiedlerkrebs |
Wissenschaftlich: | Clibanarius africanus |
Synonyme: | Meerwasser-Einsiedler, Brackwasser-Einsiedler, Unterwassereinsiedler |
Herkunft: | Westafrika – Küstenzonen und Gezeitenbereiche von Ghana bis Angola |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet ab 40 cm Beckenlänge |
Wasserwerte: | ab 8 g/l Salzgehalt, pH 7,8–8,5 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 40 cm, mit Sand, Steinen, Wurzeln und Deckel |
Bepflanzung: | nur robuste Meer- oder Brackwasserpflanzen geeignet |
Futter: | Algen, Fischfutter, Spirulina, Gemüsechips, Detritus |
Geschlechts-Unterschiede: | nur bei adulten Tieren von oben erkennbar |
Zucht möglich: | nicht im Aquarium möglich – marine Larvenentwicklung |
Maximale Größe: | bis ca. 4 cm Panzerlänge |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, bei ausreichend Platz und Futterangebot |
Herkunft des Afrikanischen Einsiedlerkrebses (Clibanarius africanus)
Clibanarius africanus ist eine mittelgroße Einsiedlerkrebsart aus den Gezeitenzonen Westafrikas. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Ghana bis Angola, wo er in flachen, oft nur temporär überfluteten Bereichen lebt. Die Tiere sind vollständig aquatisch, benötigen also keinen Landbereich, sondern halten sich dauerhaft unter Wasser auf – sowohl im Meer- als auch im Brackwasserbereich. Aufgrund dieser hohen Anpassungsfähigkeit ist die Art besonders für Aquarien mit leichtem bis vollem Salzgehalt geeignet. Für die dauerhafte Haltung wird stets eine Auswahl an leeren Schneckenhäusern benötigt, etwa in Größe S (z. B. aus diesem Sortiment).
Afrikanische Einsiedler vergesellschaften
Diese Art ist sehr friedlich, aktiv und gut mit anderen Brack- oder Meerwasserbewohnern kombinierbar. Wichtig ist ausreichend Bodengrund, Rückzugsmöglichkeiten und Kletterstruktur – die Tiere klettern sehr gern. Eine Haltung in kleinen Gruppen ab drei Tieren ist ideal. Aggressive Krabbenarten oder große räuberische Fische sollten vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Clibanarius africanus benötigt einen Salzgehalt ab etwa 8 g/l aufwärts. Reines Süßwasser ist ungeeignet. Ein pH-Wert zwischen 7,8 und 8,5 sowie eine Temperatur von 22–28 °C sind ideal. Wichtig sind stabiler Salzgehalt, gute Durchlüftung und möglichst geringer Nitratgehalt.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen von 24–26 °C. Auch Werte zwischen 22 und 28 °C werden gut toleriert. Größere Schwankungen sollten vermieden werden, konstante Bedingungen sorgen für Aktivität und Farben.
Die Beckengröße für Clibanarius africanus
Ein Becken ab 40 cm Kantenlänge ist für kleine Gruppen ausreichend. Wichtig sind Sandboden, freie Flächen und reichlich Steinaufbauten oder Wurzeln zum Klettern. Das Aquarium sollte abgedeckt sein, da die Tiere sehr mobil sind. Eine ständige Auswahl an passenden Schneckenhäusern muss vorhanden sein.
Bepflanzung
In Brackwasser können nur wenige Pflanzen dauerhaft gedeihen. Robuste Arten wie Mangroven, Rhizophora oder Halophyten sind möglich. In Meerwasserbecken wird meist auf Bepflanzung verzichtet. Die Tiere benötigen keine Pflanzen, sondern eher Struktur und Futterflächen.
Das Futter für Afrikanische Einsiedlerkrebse
Clibanarius africanus ist ein Allesfresser. Gefressen wird Detritus, Futterreste, Algenbeläge, Spirulina, Fischfutter, Gemüsechips oder auch spezielles Krebsfutter. Die Tiere sind hervorragende Resteverwerter, benötigen aber regelmäßige Fütterung mit sinkenden Futtersorten.
Geschlechtsunterschiede
Bei ausgewachsenen Tieren lassen sich die Geschlechter mit etwas Erfahrung von oben erkennen. Weibchen besitzen typischerweise breitere Abdomen und gelegentlich sichtbare Eiflecken. Eine gezielte Paarhaltung ist in Aquarien jedoch nicht sinnvoll.
Die Zucht von Clibanarius africanus
Eine Nachzucht im Aquarium ist nicht möglich, da die Larven eine komplexe, marin gebundene Entwicklung durchlaufen. Die Fortpflanzung erfolgt nur unter natürlichen Bedingungen in Gezeitenbereichen mit Zugang zum Meer.
Die Endgröße von Afrikanischen Einsiedlerkrebsen
Clibanarius africanus erreicht eine Panzerlänge von etwa 4 cm. Mit Gehäuse sind die Tiere entsprechend größer. Die Lebenserwartung liegt bei mehreren Jahren. Regelmäßiger Gehäusewechsel ist normal und wichtig – passende Schneckenhäuser müssen dauerhaft verfügbar sein.
Verträglichkeit mit Garnelen
Die Art ist friedlich gegenüber Garnelen, sofern genügend Platz und Futter vorhanden sind. Bei Konkurrenzmangel kann es jedoch zu Konflikten um Futter kommen. Eine gemeinsame Haltung mit Garnelen, Grundeln oder Brackwasserkrabben ist möglich, sofern die Revierstruktur und der Salzgehalt passt.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)