Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Uvira-Goldbuntbarsch, Neolamprologus leleupi "Uvira Orange", 3-4 cm

Intensive Orangefärbung

Leuchtendes Orange hebt sich eindrucksvoll von Fels & Sandboden ab

Ruhiger Gesellschaftsfisch

Gut vergesellschaftbar mit friedlichen Tanganjikasee-Cichlidenarten

Kompakte Körpergröße

Erreicht rund zehn Zentimeter Länge und bleibt damit überschaubar

Lebhaft und robust

Pflegeleichte Art mit markanter Farbe und natürlichem Temperament

Uvira-Goldbuntbarsch, Neolamprologus leleupi "Uvira Orange", 3-4 cm


Auf einen Blick: Uvira-Goldbuntbarsch, Neolamprologus leleupi "Uvira Orange"
Deutscher Name: Uvira-Goldbuntbarsch
Wissenschaftlich: Neolamprologus leleupi "Uvira Orange"
Synonyme: Leleupi Orange, Goldbuntbarsch, Lamprologus leleupi (veraltet)
Herkunft: Tanganjikasee, Region Uvira (Demokratische Republik Kongo)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: hart, pH 8,0–9,0
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: mit Steinen, Höhlen und Sandzonen
Futter: carnivor; Frost- und Lebendfutter, hochwertiges Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, Weibchen fülliger
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis etwa 10 cm
Liefergröße: ca. 3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Uvira-Goldbuntbarsch, Neolamprologus leleupi "Uvira Orange"

Herkunft des Uvira-Goldbuntbarschs (Neolamprologus leleupi "Uvira Orange")

Der Uvira-Goldbuntbarsch (Neolamprologus leleupi "Uvira Orange") ist eine prachtvolle Lokalform aus der nördlichen Region des Tanganjikasees, wo er in felsigen Küstenabschnitten rund um die Stadt Uvira vorkommt. In diesen klaren, mineralreichen Gewässern lebt die Art in Felsspalten und Höhlen, meist in mittleren Tiefen. Die Uvira-Variante ist besonders intensiv orange gefärbt – ein leuchtender Kontrast zu grauen Felsen und hellem Sand. Durch ihre elegante, gestreckte Körperform und das lebhafte Verhalten gehört sie zu den beliebtesten Tanganjikasee-Cichliden im Aquarium.

Uvira-Goldbuntbarsche vergesellschaften

Diese Art ist territorial, aber außerhalb der Brutzeit meist friedlich. Sie kann mit anderen ruhigen Tanganjikasee-Arten wie Julidochromis, Altolamprologus oder Cyprichromis gehalten werden. Eine Haremshaltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen funktioniert gut, sofern das Aquarium ausreichend Sichtschutz bietet. Gleichfarbige Lokalformen sollten nicht gemischt werden, um Kreuzungen zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Der Uvira-Goldbuntbarsch bevorzugt hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Ein stabiler Mineralgehalt, kräftige Filterung und regelmäßige Teilwasserwechsel sind essenziell. Eine leichte Wasserbewegung sorgt für Sauerstoffreichtum und naturnahe Bedingungen.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ihr volles Farbpotenzial und ein aktives Verhalten. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden gut vertragen, sollten aber vermieden werden.

Die Beckengröße für Neolamprologus leleupi "Uvira Orange"

Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet ausreichend Platz für ein Paar oder eine kleine Gruppe. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, kombiniert mit Steinaufbauten, Spalten und Höhlen. So können sich die Tiere natürlich verhalten und Reviere abgrenzen.

Bepflanzung

Pflanzen sind im natürlichen Habitat kaum vorhanden. Im Aquarium können robuste Arten wie Anubias oder Javafarn zur Dekoration genutzt werden, ohne den felsigen Charakter zu stören. Entscheidend sind ausreichend freie Schwimmzonen und Sichtbarrieren aus Stein.

Das Futter für Uvira-Goldbuntbarsche

In der Natur ernähren sich die Tiere von Kleinstlebewesen und Insektenlarven. Im Aquarium akzeptieren sie Frost- und Lebendfutter sowie hochwertiges Granulat. Eine abwechslungsreiche Kost sorgt für kräftige Farben und Vitalität. Zu eiweißreiches Futter sollte vermieden werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen werden größer und zeigen ein kräftigeres Orange, während Weibchen kompakter und runder wirken. In der Balzzeit intensiviert sich die Färbung deutlich, und das Paar verteidigt energisch sein Revier.

Die Zucht von Neolamprologus leleupi "Uvira Orange"

Die Zucht gelingt gut in geräumigen Becken mit Höhlenstrukturen. Nach der Eiablage bewacht das Weibchen die Eier im Versteck, während das Männchen den Eingang verteidigt. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und werden im Schutz der Eltern aufgezogen. Eine ruhige Umgebung und feines Lebendfutter fördern den Zuchterfolg.

Die Endgröße des Uvira-Goldbuntbarschs

Ausgewachsene Tiere erreichen etwa 9 bis 10 cm. Bei artgerechter Haltung können sie bis zu 8 Jahre alt werden. Ihre intensive Farbe und das lebhafte Verhalten machen sie zu einem faszinierenden Blickfang im Tanganjikasee-Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen werden als Beute betrachtet und sind daher nicht geeignet. Für die Vergesellschaftung sollten nur robuste Arten mit ähnlicher Größe und Herkunft gewählt werden.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?