Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Szechuan Flossensauger Beaufortioa szechuanensis

Strömungsliebender Bodenfisch

Bevorzugt Strömung und sauerstoffreiche Aquarien mit Algenaufwuchs

Friedlich und gesellig

Ist ruhig und kann gut mit anderen Bodenfischen vergesellschaftet werden

Perfekt für kühles Wasser

Kommt mit Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad dauerhaft gut zurecht

Spezialisierter Aufwuchsfresser

Frisst Algen, Biofilm und feines Welsfutter direkt von Steinen und Wurzeln

Szechuan Flossensauger Beaufortioa szechuanensis


Auf einen Blick: Szechuan-Flossensauger, Beaufortia szechuanensis
Deutscher Name: Szechuan-Flossensauger
Wissenschaftlich: Beaufortia szechuanensis
Synonyme: Chinesischer Flossensauger, Szechuan Hillstream Loach
Herkunft: China (Südwestliches Sichuan, Flusssysteme im Hochland)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5
Temperatur: ca. 18-24° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: wenig bis punktuell, freier Boden mit Steinen und Algenaufwuchs
Futter: Aufwuchsfresser; Algen, Biofilm, spezielles Welsfutter und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen etwas breiter im Kopfbereich, schwer zu erkennen
Zucht möglich: selten im Aquarium, nur unter optimalen Bedingungen
Maximale Größe: bis zu 8 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: in der Regel gut verträglich
Im Detail: Szechuan-Flossensauger, Beaufortia szechuanensis

Herkunft des Szechuan-Flossensaugers (Beaufortia szechuanensis)

Der Szechuan-Flossensauger (Beaufortia szechuanensis) ist eine faszinierende Art aus den kühlen, klaren Gebirgsflüssen Südwestchinas. Dort lebt er in sauerstoffreichen Strömungszonen mit felsigem Untergrund und starker Wasserbewegung. Mit seiner abgeflachten Körperform und den kräftigen Brust- und Bauchflossen ist er perfekt an das Leben im Flussbett angepasst. Die Tiere saugen sich an Steinen fest und weiden Algenbeläge und Biofilme ab. Ihre marmorierte Musterung in Brauntönen mit leicht grünlichem Schimmer passt sich optimal dem Untergrund an. In freier Wildbahn leben sie meist in Gruppen, sind aber sehr friedlich. Sie zählen zur Familie der Gastromyzontidae und sind typische Vertreter der Strömungslieblinge, die durch ihre ruhige, aber stetig aktive Lebensweise auffallen.

Szechuan-Flossensauger im Gesellschaftsaquarium

Diese Art eignet sich hervorragend für friedliche Gesellschaftsbecken mit ähnlichen Ansprüchen. Ideal sind Beifische wie kleinere Bärblinge, Schmerlen oder friedliche Welse. Wichtig ist eine starke Strömung, hohe Sauerstoffsättigung und kein aggressives Verhalten im Becken. Andere Bodenbewohner sollten ausreichend Verstecke und Rückzugsräume haben, um Stress zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Beaufortia szechuanensis bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine hohe Sauerstoffsättigung und exzellente Wasserhygiene sind essenziell. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Strömungstechnik fördern das Wohlbefinden erheblich.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Höhere Temperaturen können zu Stress und einer verringerten Lebenserwartung führen. Eine gezielte Kühlung im Sommer ist bei Bedarf empfehlenswert.

Die Beckengröße für Beaufortia szechuanensis

Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist für diese Art ausreichend. Es sollte über viele glatte Steine, Wurzeln und ausreichend freie Bodenfläche verfügen. Starke Strömung und punktuelle Beläge aus Algen oder Mulm sind wünschenswert. Der Bodengrund darf nicht zu grob sein, um das natürliche Weideverhalten nicht zu stören.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung ist nicht notwendig. Einige robuste Pflanzen wie Microsorum oder Anubias, die an Steinen befestigt sind, können das Layout ergänzen. Wichtig ist viel freie Fläche für die Tiere, um den Bodengrund abzuweiden.

Das Futter für Szechuan-Flossensauger

Diese Art ernährt sich vorwiegend von Algenaufwuchs und Mikroorganismen. Im Aquarium kann man sie mit speziellem Wels- und Aufwuchsfutter, blanchiertem Gemüse, Spirulina und gelegentlich Frostfutter wie Cyclops oder Mysis versorgen. Futter sollte vorzugsweise auf dem Boden oder an Steinen platziert werden.

Geschlechtsunterschiede

Geschlechtsunterschiede sind bei Beaufortia szechuanensis nur schwer zu erkennen. Männchen wirken meist etwas breiter im Kopf- und Brustbereich, während Weibchen insgesamt fülliger erscheinen. Zur gezielten Zucht ist eine genaue Beobachtung über längere Zeit notwendig.

Die Zucht von Beaufortia szechuanensis

Die Nachzucht dieser Art gelingt nur selten und setzt spezifische Bedingungen wie sehr sauerstoffreiches, kühles Wasser mit starker Strömung voraus. Laichplätze werden bevorzugt auf flachen Steinen oder in Spalten angenommen. Bisher gibt es nur wenige dokumentierte Erfolge aus dem Hobbybereich. Wer die Art vermehren möchte, braucht Geduld, ruhige Tiere und optimale Wasserqualität.

Die Endgröße von Szechuan-Flossensaugern

Diese Flossensauger erreichen eine maximale Größe von etwa 8 cm. Bei guter Pflege und gleichbleibenden Bedingungen liegt die Lebenserwartung bei rund 6 bis 8 Jahren. Ihr ruhiges Verhalten macht sie zu einem faszinierenden Beobachtungsobjekt, gerade in strömungsreichen Aquarienlandschaften.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Szechuan-Flossensauger gelten als friedlich und lassen Zwerggarnelen in der Regel unbehelligt. Bei ausreichend Versteckmöglichkeiten und gutem Futterangebot ist eine Vergesellschaftung mit Neocaridina oder Caridina-Arten in den meisten Fällen problemlos möglich.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview