Schrecklicher Pfeilgiftfrosch, Phyllobates terribilis
164,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schrecklicher Pfeilgiftfrosch, Phyllobates terribilis
Deutscher Name: | Schrecklicher Pfeilgiftfrosch |
Wissenschaftlicher Name: | Phyllobates terribilis |
Synonyme: | Dendrobates terribilis |
Herkunft: | Kolumbien, Pazifikregion |
Terrariumgröße: | ab 60 cm Länge empfohlen |
Beleuchtung: | Natürliche Beleuchtung mit UV-B-Zusatz |
Bodengrund: | Feuchter Torf, Moos, Laubschicht |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Luftfeuchtigkeit: | über 80-90 % |
Futter: | Kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänze, Blattläuse |
Geschlechts-Unterschiede: | bei adulten Tieren durch Größe und Körperbau erkennbar |
Zucht möglich: | ja |
Erreichbare Größe: | ca. 4,5-5,5 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5-2 cm |
Herkunft des Schrecklichen Pfeilgiftfrosches (Phyllobates terribilis)
Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch (Phyllobates terribilis) stammt aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens, insbesondere aus der Pazifikregion. Sein Lebensraum umfasst feuchte, warme Gebiete mit dichtem Pflanzenwuchs, in denen er sich gut verstecken kann. Diese Frösche sind bekannt für ihre auffälligen Warnfarben, die Fressfeinde abschrecken, und ihre Fähigkeit, eines der stärksten bekannten Gifte, Batrachotoxin, zu produzieren. In der Natur erlangen sie ihre Giftigkeit durch die Ernährung mit bestimmten Ameisen- und Milbenarten.
Terrariumgröße für Phyllobates terribilis
Für die Haltung des Schrecklichen Pfeilgiftfrosches wird ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 60 cm empfohlen. Das Terrarium sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit und zahlreiche Versteckmöglichkeiten bieten. Pflanzen wie Bromelien, Moose und Farne eignen sich hervorragend, um eine natürliche Umgebung zu schaffen. Auch kleine Wasserstellen oder feuchte Bereiche sind wichtig, da diese Frösche eine hohe Feuchtigkeit benötigen.
Beleuchtung für den Schrecklichen Pfeilgiftfrosch
Eine natürliche Beleuchtung kombiniert mit UV-B-Strahlung ist essenziell für die Gesundheit dieser Tiere. UV-B-Licht unterstützt die Vitamin-D3-Synthese, die für die Kalziumaufnahme und somit für ein gesundes Knochenwachstum unerlässlich ist. Zusätzlich fördert eine angemessene Beleuchtung das Pflanzenwachstum im Terrarium.
Der Bodengrund für Phyllobates terribilis
Der Bodengrund sollte feucht und locker sein, beispielsweise aus Torf, Moos und einer Laubschicht. Dies simuliert den natürlichen Lebensraum des Frosches und unterstützt die Aufrechterhaltung der hohen Luftfeuchtigkeit. Eine Drainageschicht unter dem Bodensubstrat verhindert Staunässe und sorgt für eine gute Belüftung.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Schrecklichen Pfeilgiftfrosch liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius. Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie das Wohlbefinden der Frösche beeinträchtigen können. In der Nacht darf die Temperatur leicht abfallen, jedoch nicht unter 20 Grad Celsius.
Luftfeuchtigkeit
Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 bis 90 % ist entscheidend für die Haltung von Phyllobates terribilis. Dies kann durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums und den Einsatz von Neblern oder Beregnungsanlagen erreicht werden. Eine konstante Feuchtigkeit ist notwendig, um die empfindliche Haut der Frösche zu schützen.
Schreckliche Pfeilgiftfrösche füttern
Phyllobates terribilis ernährt sich von kleinen Wirbellosen wie Fruchtfliegen, Springschwänzen, Blattläusen und kleinen Grillen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. In Terrarienhaltung kann die Ernährung durch kalzium- und vitaminreiche Präparate ergänzt werden, um die Gesundheit der Tiere zu fördern.
Geschlechtsunterschiede
Geschlechtsunterschiede sind bei Phyllobates terribilis bei adulten Tieren erkennbar. Männchen sind in der Regel etwas kleiner und schlanker als Weibchen. Zudem besitzen Männchen oft größere Haftscheiben an den Vorderbeinen, die während der Paarungszeit besonders auffallen.
Zucht des Schrecklichen Pfeilgiftfrosches
Die Zucht von Phyllobates terribilis ist möglich und wird häufig in Terrarien durchgeführt. Während der Fortpflanzungszeit legen die Weibchen ihre Eier in feuchten Bereichen ab. Nach etwa 10 bis 14 Tagen schlüpfen die Kaulquappen, die in Wasserstellen weiterentwickelt werden müssen. Die Aufzucht erfordert eine proteinreiche Ernährung und eine sorgfältige Pflege.
Die erreichbare Endgröße von Phyllobates terribilis
Phyllobates terribilis erreicht eine Körperlänge von etwa 4,5 bis 5,5 cm. Diese Größe macht ihn zu einem der größten Vertreter der Pfeilgiftfrösche, wodurch er besonders imposant wirkt.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)