Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Sands Panzerwels, Corydoras davidsansi, 4,5-5 cm

Attraktive Flankenreflexe

Je nach Lichteinfall schimmern die Körperseiten in Gold- und Grüntönen

Gesellig und friedlich

Zeigt ruhiges Verhalten, ideal für harmonische Beckengemeinschaften

Ideal für Sandbodenhaltung

Gründelt aktiv im Boden und bevorzugt feine, weiche, sandige Substrate

Einfach zu füttern

Nimmt Frost-, Tabletten- und Lebendfutter zuverlässig vom Bodengrund

Sands Panzerwels, Corydoras davidsansi, 4,5-5 cm


Auf einen Blick: Sands Panzerwels, Corydoras davidsansi
Deutscher Name:Sands Panzerwels
Wissenschaftlich:Corydoras davidsansi
Synonyme:
Herkunft:Südamerika (Bolivien, Río Beni)
Gesellschafts-Aquarium:gut geeignet
Wasserwerte:weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur:22–27 °C
Beckengröße:ab 60 cm
Bepflanzung:randbepflanzt mit freiem Sandbereich
Futter:Bodenfutter, Tabletten, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede:Weibchen kräftiger, Männchen schlanker
Zucht möglich:ja, mit gezielter Vorbereitung
Maximale Größe:bis 6 cm
Liefergröße:ca. 3,5–4,5 cm
Mit Garnelen verträglich:ja, gut kombinierbar
Im Detail: Sands Panzerwels, Corydoras davidsansi

Herkunft des Sands Panzerwelses (Corydoras davidsansi)

Der Sands Panzerwels (Corydoras davidsansi) wurde erst 2023 wissenschaftlich beschrieben und stammt aus dem bolivianischen Río Beni, einem Nebenfluss des Amazonas. Dort lebt er in flachen, sandigen Uferzonen mit leichter Strömung, dichter Randvegetation und ruhigen Rückzugsbereichen. Der Artname ehrt den bekannten Aquarianer und Wissenschaftler Dr. David Sands. Diese Corydoras-Art fällt durch eine harmonische Flankenzeichnung, blass goldene Körperreflexe und ein lebhaftes, schwarmorientiertes Verhalten auf. Ihre friedliche Natur und die gute Gruppendynamik machen sie zu idealen Bewohnern für gut strukturierte Gesellschaftsbecken.

Vergesellschaftung von Sands Panzerwelsen

Sands Panzerwelse sind sehr friedlich und lassen sich hervorragend mit anderen eher ruhigen Beifischen vergesellschaften. Ideal sind Zwergsalmler, kleine Bärblinge, Endler-Guppys oder auch Zwergcichliden mit ruhigem Wesen. Auch Garnelen wie Amanos oder ausgewachsene Neocaridina passen gut, wenn ausreichend Struktur vorhanden ist. Eine Gruppenhaltung mit mindestens sechs Corydoras ist empfehlenswert, um das typische Gruppenverhalten zu fördern und Stress zu vermeiden. Mit hektischen oder sehr territorialen Arten sollten sie nicht kombiniert werden.

Passende Wasserparameter

Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Ein leichter Huminstoffgehalt ist vorteilhaft. Regelmäßige Wasserwechsel, geringer Nitratwert und konstante Temperatur fördern Gesundheit und Aktivität. Filterung mit sanfter Strömung ist empfehlenswert.

Haltungstemperatur

Die optimale Haltungstemperatur liegt zwischen 22 und 27 °C. Eine langsame Temperaturanpassung wird gut toleriert. Im Sommer profitieren die Tiere von stabiler Durchlüftung. Bei dauerhaft höheren Temperaturen sollte der Sauerstoffgehalt durch Oberflächenbewegung gesichert werden.

Die Beckengröße für Corydoras davidsansi

Ein Aquarium ab 60 cm Länge bietet ausreichend Fläche für eine kleine Gruppe. Der Boden sollte möglichst mit Sand oder feinem Kies ausgestattet sein. Größere Steine oder Wurzeln dürfen zur Strukturierung genutzt werden, solange sie sichere Durchschlupfmöglichkeiten lassen. Verstecke und ruhige Zonen sind wichtig.

Bepflanzung

Die Bepflanzung kann locker erfolgen, sollte aber den Bodenzugang nicht blockieren. Pflanzen wie Vallisnerien, Cryptocorynen oder Anubias sind gut geeignet. Auch Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung wirken sich positiv auf das Verhalten der Tiere aus. Freier Raum zum Gründeln bleibt oberstes Gestaltungskriterium.

Das Futter für Sands Panzerwelse

Die Tiere nehmen feines Bodenfutter, Granulat, Futtertabletten, Frostfutter wie Cyclops oder Artemia sowie Lebendfutter wie Enchyträen und Mikrowürmchen gern an. Regelmäßige Fütterung im Bodenniveau unterstützt ihr natürliches Suchverhalten und sorgt für stabile Kondition in der Gruppe.

Geschlechtsunterschiede

Adulte Weibchen sind deutlich fülliger und oft etwas größer als Männchen. Letztere wirken insgesamt schlanker und zeigen teils etwas spitzer ausgezogene Rückenflossen. Während der Fortpflanzungszeit sind die Geschlechter anhand des Verhaltens gut zu unterscheiden.

Die Zucht von Corydoras davidsansi

Die Nachzucht gelingt bei passenden Bedingungen gut. Zur Fortpflanzung ist eine leichte Temperaturabsenkung mit großzügigem Wasserwechsel empfehlenswert. Die Eier werden an Pflanzen, Wurzeln oder Aquarienscheiben abgelegt. Jungfische lassen sich mit Artemia-Nauplien und Staubfutter problemlos aufziehen.

Die Endgröße von Sands Panzerwelsen

Mit bis zu 6 cm Endgröße zählt diese Art zu den mittelgroßen Panzerwelsen. Sie bleibt dabei kompakt und beweglich. In Gruppen gehalten, zeigen die Tiere ausgeprägte Sozialstrukturen und ruhige Revierbewegungen. Bei guter Haltung liegt die Lebenserwartung bei rund 5–7 Jahren.

Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen

Die Art lässt sich gut mit Zwerggarnelen vergesellschaften. Besonders bei dichter Bepflanzung, Moosen oder feinstrukturierten Rückzugsbereichen bleiben Garnelen selbst mit Nachwuchs sicher. Auch Amanogarnelen können ergänzend im selben Becken gehalten werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview