Rotflossen-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Red Fin", 3-4 cm
17,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Rotflossen-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Red Fin", 3-4 cm
| Deutscher Name: | Rotflossen-Nanderbarsch |
| Wissenschaftlich: | Altolamprologus compressiceps "Red Fin" |
| Synonyme: | Red Fin Compressor, Roter Nanderbarsch, Altolamprologus sp. "Red Fin" |
| Herkunft: | Ostafrika, Tanganjikasee (Kapampa- und Chituta-Region, Sambia) |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | hart, pH 8,0–9,0 |
| Temperatur: | ca. 25–28 °C |
| Beckengröße: | ab 120 cm |
| Bepflanzung: | kaum nötig, Felsen und Spalten bevorzugt |
| Futter: | carnivor; Frostfutter, Krill, kleine Fische, feines Granulat |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer und intensiver gefärbt |
| Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege |
| Maximale Größe: | bis etwa 12 cm |
| Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Rotflossen-Nanderbarschs (Altolamprologus compressiceps "Red Fin")
Der Rotflossen-Nanderbarsch (Altolamprologus compressiceps "Red Fin") stammt aus den südlichen Regionen des Tanganjikasees, insbesondere aus den felsigen Uferzonen rund um Kapampa und Chituta. Dort bewohnt er Spalten, Felshöhlen und Klüfte, die ihm ideale Jagd- und Brutverstecke bieten. Die Art zeichnet sich durch ihren stark seitlich abgeflachten Körper und den massiven Kopf aus – Merkmale, die perfekt für das Leben zwischen Felsen angepasst sind. Die Variante "Red Fin" fällt durch die intensiv rötlichen Flossensäume und die metallisch schimmernde Körperzeichnung auf, die im richtigen Licht besonders eindrucksvoll wirkt.
Rotflossen-Nanderbarsche vergesellschaften
Diese Variante zählt zu den ruhigeren, aber territorialen Cichliden. In einem großen, strukturierten Aquarium kann sie gut mit anderen robusten, nicht zu hektischen Tanganjikasee-Arten wie Julidochromis, Neolamprologus oder Cyprichromis vergesellschaftet werden. Wichtig ist, jedem Tier ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und Sichtschutz zu bieten, um Revierstreitigkeiten zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Wie alle Tanganjikasee-Arten bevorzugt auch der Rotflossen-Nanderbarsch hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Eine starke Filterung und regelmäßige Teilwasserwechsel sind essenziell, um die Wasserqualität auf konstant hohem Niveau zu halten. Sauerstoffreiche, leicht bewegte Wasserschichten fördern das Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt bei 25 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere natürliche Aktivität, kräftige Farben und Balzverhalten. Höhere Temperaturen über längere Zeit sollten vermieden werden, um die Vitalität nicht zu beeinträchtigen.
Die Beckengröße für Altolamprologus compressiceps "Red Fin"
Für ein Paar oder kleine Gruppe empfiehlt sich ein Becken ab 120 cm Länge. Entscheidend ist eine felsige Struktur mit zahlreichen Höhlen, Spalten und Unterständen. Offene Sandzonen sind wichtig für das typische Jagdverhalten der Art. Das Becken sollte ruhig eingerichtet und frei von übermäßiger Bepflanzung sein.
Bepflanzung
Pflanzen werden im natürlichen Habitat kaum gefunden. Wer möchte, kann robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Steinen befestigen. Der Schwerpunkt sollte auf einer naturgetreuen Felsgestaltung liegen, die das natürliche Verhalten der Tiere unterstützt.
Das Futter für Rotflossen-Nanderbarsche
In der Natur ernähren sich Altolamprologus compressiceps von Kleinfischen, Garnelen und Insektenlarven. Im Aquarium nehmen sie Frostfutter wie Artemia, Mysis, Krill oder Cyclops gern an. Auch feines Granulat mit hohem Proteinanteil wird akzeptiert. Mehrere kleine Mahlzeiten täglich wirken sich positiv auf Gesundheit und Färbung aus.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden größer und zeigen intensivere Rottöne in den Flossen, während Weibchen kompakter und blasser bleiben. In der Balzzeit steigern beide Geschlechter ihre Farbintensität deutlich, besonders im Kopf- und Flossenbereich.
Die Zucht von Altolamprologus compressiceps "Red Fin"
Die Art ist ein Höhlenbrüter mit ausgeprägter Brutpflege. Das Weibchen legt die Eier in einer engen Felsspalte ab und bewacht sie, während das Männchen das Umfeld verteidigt. Nach dem Schlüpfen werden die Jungfische in der Nähe der Höhle geführt. Stabile Wasserwerte und proteinreiche Kost begünstigen den Zuchterfolg.
Die Endgröße des Rotflossen-Nanderbarschs
Männchen erreichen bis zu 12 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner. Bei artgerechter Haltung können die Tiere 8–10 Jahre alt werden. Ihr ruhiges Wesen, gepaart mit der außergewöhnlichen Färbung, macht sie zu einem echten Schmuckstück im Tanganjikasee-Aquarium.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist nicht möglich, da diese als Beute angesehen werden. Geeignet sind dagegen ruhige Arten aus dem gleichen Lebensraum mit ähnlichen Ansprüchen an Wasser und Einrichtung.
| Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
