Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rio Jalapa-Schwertträger, Xiphophorus hellerii rio jalapa

Wildform aus Mexiko

Naturnah & elegant mit authentischem Verhalten und zarter Zeichnung

Aktiv und friedlich

Lebhafte Schwimmer mit gutem Sozialverhalten im Gruppenverband

Pflegeleicht im Aquarium

Stabile Wasserwerte genügen, super auch für engagierte Einsteiger

Unkomplizierte Zucht

Lebendgebärend, mit regelmäßigem Nachwuchs bei guter Haltung

Rio Jalapa-Schwertträger, Xiphophorus hellerii rio jalapa


Auf einen Blick: Rio Jalapa-Schwertträger, Xiphophorus hellerii rio jalapa
Deutscher Name: Rio Jalapa-Schwertträger
Wissenschaftlich: Xiphophorus hellerii rio jalapa
Synonyme: Jalapa-Schwertträger, Wildform Schwertträger
Herkunft: Mittelamerika (Mexiko, Region Veracruz, Río Jalapa)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 7,8
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht, mit offenen Schwimmzonen
Futter: Omnivore; Flocken, Granulat, pflanzlich & tierisch, auch Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit Schwertfortsatz und schlankerem Körperbau
Zucht möglich: Ja, lebendgebärend mit regelmäßigem Nachwuchs
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, nicht mit kleinen Zwerggarnelen
Im Detail: Rio Jalapa-Schwertträger, Xiphophorus hellerii rio jalapa

Herkunft des Rio Jalapa-Schwertträgers (Xiphophorus hellerii rio jalapa)

Der Rio Jalapa-Schwertträger ist eine besonders schöne Wildform des bekannten Schwertträgers und stammt aus der Region rund um den Río Jalapa im mexikanischen Bundesstaat Veracruz. Diese Tiere bewohnen klare, gut durchströmte Fließgewässer mit dichter Ufervegetation und einem abwechslungsreichen Bodengrund aus Sand, Kies und Laub. Charakteristisch für diese Form sind die dezenten, natürlichen Farben mit einem grünlichen bis goldschimmernden Körper und einem ausgeprägten, langen Schwertfortsatz bei den Männchen. Anders als viele Farbzüchtungen wirken Rio Jalapa-Schwertträger sehr naturnah und elegant. In ihrem Habitat leben sie meist in Gruppen nahe der Wasseroberfläche und zeigen ein lebhaftes, aber friedliches Verhalten. Schutzstatus oder Meldepflichten sind für diese Art aktuell nicht bekannt.

Rio Jalapa-Schwertträger vergesellschaften

Diese Wildform lässt sich problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften. Ideal sind kleinere Salmler, Bärblinge, Panzerwelse oder andere Lebendgebärende, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Wichtig ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und genügend Rückzugsmöglichkeiten für die Weibchen, da die Männchen mitunter recht aktiv bei der Balz sind.

Passende Wasserparameter

Die Schwertträger bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht alkalischem pH-Wert zwischen 7,0 und 7,8. Regelmäßige Teilwasserwechsel tragen zur Gesundheit und Farbpracht der Tiere bei.

Haltungstemperatur

Eine Wassertemperatur zwischen 22 und 26 °C ist optimal. Bei dauerhaft höheren Temperaturen kann es zu einem beschleunigten Stoffwechsel und damit zu einer kürzeren Lebenserwartung kommen.

Die Beckengröße für Xiphophorus hellerii rio jalapa

Für eine kleine Gruppe dieser Schwertträger sollte das Aquarium mindestens 100 cm Länge bieten. Wichtig sind strukturreiche Zonen mit Pflanzenbeständen sowie offene Schwimmbereiche. Ein dunkler Bodengrund aus feinem Kies oder Sand bringt die Farben besonders schön zur Geltung.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung mit schnell wachsenden Arten wie Wasserfreund, Hornkraut oder Vallisnerien sorgt für Rückzugsorte und unterstützt die Wasserqualität. Schwimmpflanzen spenden Schatten und dämpfen direkte Beleuchtung.

Das Futter für Rio Jalapa-Schwertträger

Als typische Allesfresser nehmen die Tiere Flocken, Granulate, pflanzliche Nahrung wie Algenblätter sowie Frost- und Lebendfutter gern an. Besonders Farbfutter oder Spirulina-Anteile fördern das natürliche Schimmern der Schuppen.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind an dem namensgebenden Schwertfortsatz der Schwanzflosse sowie am Gonopodium klar zu erkennen. Zudem zeigen sie oft einen schlankeren, gestreckteren Körperbau. Weibchen bleiben etwas kompakter und besitzen eine rundlichere Afterflosse.

Die Zucht von Xiphophorus hellerii rio jalapa

Wie alle Schwertträger sind auch diese Wildformen lebendgebärend. Nach einer Tragzeit von etwa 4 Wochen entlassen die Weibchen bis zu 50 Jungtiere, die sofort eigenständig schwimmen und fressen. Eine dichte Bepflanzung oder feines Javamoos hilft, den Nachwuchs vor dem Gefressenwerden zu schützen.

Die Endgröße von Rio Jalapa-Schwertträgern

Männliche Exemplare erreichen inklusive Schwert eine Länge von bis zu 12 cm, während Weibchen meist etwas kleiner bleiben. Bei guter Pflege und ausgewogener Ernährung können diese Tiere eine Lebenserwartung von 3 bis 5 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Jungtiere und kleinere Garnelenarten wie Neocaridina können unter Umständen als Futter angesehen werden. Mit adulten Garnelen in dicht bepflanzten Becken ist eine Haltung bedingt möglich, bei Nachwuchs jedoch problematisch. Alternativ empfehlen sich größere Arten wie Amanogarnelen.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview