Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii, NZ
11,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii, NZ
| Deutscher Name: | Moorii-Buntbarsch |
| Wissenschaftlich: | Variabilichromis moorii |
| Synonyme: | Schwarzer Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis sp. "Moorii" |
| Herkunft: | Tanganjikasee, verbreitet entlang der felsigen Küsten Zambias und Kongos |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | hart, pH 8,0–9,0 |
| Temperatur: | ca. 25–28 °C |
| Beckengröße: | ab 120 cm |
| Bepflanzung: | kaum nötig, bevorzugt Felsen und Spalten |
| Futter: | omnivor; feines Frostfutter, Cyclops, Aufwuchs und Granulat |
| Geschlechts-Unterschiede: | kaum sichtbar, Paare bilden sich natürlich |
| Zucht möglich: | Ja, paarweise Brutpflege im offenen Substrat |
| Maximale Größe: | bis etwa 10 cm |
| Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Moorii-Buntbarschs (Variabilichromis moorii)
Der Moorii-Buntbarsch (Variabilichromis moorii) ist ein endemischer Cichlide des Tanganjikasees und besiedelt dort die felsigen Uferzonen in mittleren Tiefen. Zwischen Gesteinsritzen und Spalten findet er Schutz und Nahrung. Sein Erscheinungsbild reicht von dunkelbraun bis fast schwarz, wobei ein bläulicher Schimmer in den Flossenrändern deutlich hervorsticht. Jungtiere zeigen eine hellere Färbung mit feinen Streifen, die mit zunehmendem Alter verblassen. Die Art ist bekannt für ihr ausgeprägtes Revierverhalten und ihre faszinierende Paarbindung – sie gehört zu den wenigen Tanganjikasee-Cichliden, die monogame Paare bilden und gemeinsam Brutpflege betreiben.
Moorii-Buntbarsche vergesellschaften
Variabilichromis moorii ist außerhalb der Brutzeit ein ruhiger, aber standorttreuer Felsbewohner. In großen, gut strukturierten Aquarien lässt sich die Art mit anderen friedlichen Tanganjikasee-Arten wie Julidochromis, Altolamprologus oder Cyprichromis vergesellschaften. Wichtig sind klare Reviergrenzen und Sichtschutz, um Stress zu vermeiden. Während der Brutpflege verteidigen Paare ihr Gelege energisch.
Passende Wasserparameter
Wie alle Tanganjikasee-Arten benötigt der Moorii-Buntbarsch hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Die Wasserqualität sollte stabil und sauerstoffreich sein. Eine gute Filterung, regelmäßige Teilwasserwechsel und eine leichte Strömung fördern Gesundheit und Vitalität.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen von 25 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere natürliche Aktivität, kräftige Farben und eine harmonische Paarbildung. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden toleriert, sollten aber vermieden werden.
Die Beckengröße für Variabilichromis moorii
Ein Aquarium ab 120 cm Länge bietet genügend Raum für ein Paar. Das Becken sollte viele Felsaufbauten, Höhlen und Spalten enthalten, die den natürlichen Lebensraum nachbilden. Ein sandiger Bodengrund und gute Strukturierung sind entscheidend, um Revierbildung zu ermöglichen.
Bepflanzung
Pflanzen sind im natürlichen Habitat selten. Wer etwas Grün ins Aquarium bringen möchte, kann robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien einsetzen. Wichtig ist, dass die Steinaufbauten dominieren und Rückzugsmöglichkeiten bieten.
Das Futter für Moorii-Buntbarsche
Die Art ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Kost. Sie nimmt Frostfutter wie Artemia, Cyclops und Mysis gern an, ergänzt durch Aufwuchs und feines Granulat. Abwechslung in der Ernährung unterstützt das Wachstum und die Farbintensität.
Geschlechtsunterschiede
Äußere Geschlechtsunterschiede sind kaum erkennbar. Paare bilden sich meist natürlich. Beide Partner beteiligen sich gleichberechtigt an der Brutpflege und zeigen dabei eine beeindruckende Bindung. Dieses Verhalten ist bei Cichliden des Tanganjikasees außergewöhnlich.
Die Zucht von Variabilichromis moorii
Das Paar laicht auf offenen, flachen Felsen oder in Spalten ab. Beide Eltern bewachen die Eier und führen die Jungfische nach dem Schlupf gemeinsam. Die Nachzucht gelingt gut in ruhigen Becken mit feinem Lebendfutter und regelmäßigen Wasserwechseln.
Die Endgröße des Moorii-Buntbarschs
Erwachsene Tiere erreichen etwa 9–10 cm. Mit artgerechter Pflege und stabilen Wasserwerten können sie bis zu 8 Jahre alt werden. Ihre elegante Erscheinung und das harmonische Brutverhalten machen sie zu einer außergewöhnlichen Bereicherung für jedes Tanganjikasee-Aquarium.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Haltung mit Garnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Beute betrachtet werden. Für eine harmonische Gemeinschaft eignen sich robuste Arten ähnlicher Größe und Herkunft.
| Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
