Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii, NZ

Charakteristische Färbung

Dunkelbraun bis schwarz mit bläulichem Schimmer und hellem Flossensaum

Friedliches Verhalten

Ruhige Art, gut vergesellschaftbar mit anderen Tanganjikasee-Cichliden

Einzigartige Paarbindung

Beide Eltern übernehmen Brutpflege und führen Jungfische gemeinsam

Pflegeleicht und robust

Verträgt stabile, harte Wasserwerte und reagiert unempfindlich auf Stress

Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii, NZ


Auf einen Blick: Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii
Deutscher Name: Moorii-Buntbarsch
Wissenschaftlich: Variabilichromis moorii
Synonyme: Schwarzer Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis sp. "Moorii"
Herkunft: Tanganjikasee, verbreitet entlang der felsigen Küsten Zambias und Kongos
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: hart, pH 8,0–9,0
Temperatur: ca. 25–28 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: kaum nötig, bevorzugt Felsen und Spalten
Futter: omnivor; feines Frostfutter, Cyclops, Aufwuchs und Granulat
Geschlechts-Unterschiede: kaum sichtbar, Paare bilden sich natürlich
Zucht möglich: Ja, paarweise Brutpflege im offenen Substrat
Maximale Größe: bis etwa 10 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Moorii-Buntbarsch, Variabilichromis moorii

Herkunft des Moorii-Buntbarschs (Variabilichromis moorii)

Der Moorii-Buntbarsch (Variabilichromis moorii) ist ein endemischer Cichlide des Tanganjikasees und besiedelt dort die felsigen Uferzonen in mittleren Tiefen. Zwischen Gesteinsritzen und Spalten findet er Schutz und Nahrung. Sein Erscheinungsbild reicht von dunkelbraun bis fast schwarz, wobei ein bläulicher Schimmer in den Flossenrändern deutlich hervorsticht. Jungtiere zeigen eine hellere Färbung mit feinen Streifen, die mit zunehmendem Alter verblassen. Die Art ist bekannt für ihr ausgeprägtes Revierverhalten und ihre faszinierende Paarbindung – sie gehört zu den wenigen Tanganjikasee-Cichliden, die monogame Paare bilden und gemeinsam Brutpflege betreiben.

Moorii-Buntbarsche vergesellschaften

Variabilichromis moorii ist außerhalb der Brutzeit ein ruhiger, aber standorttreuer Felsbewohner. In großen, gut strukturierten Aquarien lässt sich die Art mit anderen friedlichen Tanganjikasee-Arten wie Julidochromis, Altolamprologus oder Cyprichromis vergesellschaften. Wichtig sind klare Reviergrenzen und Sichtschutz, um Stress zu vermeiden. Während der Brutpflege verteidigen Paare ihr Gelege energisch.

Passende Wasserparameter

Wie alle Tanganjikasee-Arten benötigt der Moorii-Buntbarsch hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Die Wasserqualität sollte stabil und sauerstoffreich sein. Eine gute Filterung, regelmäßige Teilwasserwechsel und eine leichte Strömung fördern Gesundheit und Vitalität.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen von 25 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere natürliche Aktivität, kräftige Farben und eine harmonische Paarbildung. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden toleriert, sollten aber vermieden werden.

Die Beckengröße für Variabilichromis moorii

Ein Aquarium ab 120 cm Länge bietet genügend Raum für ein Paar. Das Becken sollte viele Felsaufbauten, Höhlen und Spalten enthalten, die den natürlichen Lebensraum nachbilden. Ein sandiger Bodengrund und gute Strukturierung sind entscheidend, um Revierbildung zu ermöglichen.

Bepflanzung

Pflanzen sind im natürlichen Habitat selten. Wer etwas Grün ins Aquarium bringen möchte, kann robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien einsetzen. Wichtig ist, dass die Steinaufbauten dominieren und Rückzugsmöglichkeiten bieten.

Das Futter für Moorii-Buntbarsche

Die Art ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Kost. Sie nimmt Frostfutter wie Artemia, Cyclops und Mysis gern an, ergänzt durch Aufwuchs und feines Granulat. Abwechslung in der Ernährung unterstützt das Wachstum und die Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Äußere Geschlechtsunterschiede sind kaum erkennbar. Paare bilden sich meist natürlich. Beide Partner beteiligen sich gleichberechtigt an der Brutpflege und zeigen dabei eine beeindruckende Bindung. Dieses Verhalten ist bei Cichliden des Tanganjikasees außergewöhnlich.

Die Zucht von Variabilichromis moorii

Das Paar laicht auf offenen, flachen Felsen oder in Spalten ab. Beide Eltern bewachen die Eier und führen die Jungfische nach dem Schlupf gemeinsam. Die Nachzucht gelingt gut in ruhigen Becken mit feinem Lebendfutter und regelmäßigen Wasserwechseln.

Die Endgröße des Moorii-Buntbarschs

Erwachsene Tiere erreichen etwa 9–10 cm. Mit artgerechter Pflege und stabilen Wasserwerten können sie bis zu 8 Jahre alt werden. Ihre elegante Erscheinung und das harmonische Brutverhalten machen sie zu einer außergewöhnlichen Bereicherung für jedes Tanganjikasee-Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Garnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Beute betrachtet werden. Für eine harmonische Gemeinschaft eignen sich robuste Arten ähnlicher Größe und Herkunft.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?