Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Madagaskar-Fauchschabe, Gromphadorhina portentosa

Faszinierende Lautäußerung

Erzeugt fauchende Geräusche zur Kommunikation und Abschreckung

Ungiftig und friedlich

Absolut ungefährlich, auch für Einsteiger und Schulprojekte geeignet

Einfach zu halten

Benötigt sehr wenig Technik, ideal für Anfänger in der Terraristik

Zuchtfreundlich in Gruppen

Lebendgebärend und problemlos im strukturierten Terrarium vermehrbar

Madagaskar-Fauchschabe, Gromphadorhina portentosa


Auf einen Blick: Madagaskar-Fauchschabe, Gromphadorhina portentosa
Deutscher Name: Madagaskar-Fauchschabe
Wissenschaftlicher Name: Gromphadorhina portentosa
Synonyme: Riesenschabe von Madagaskar, Fauchschabe
Herkunft: Madagaskar
Terrariumgröße: ab 30 x 30 x 30 cm für Gruppenhaltung
Beleuchtung: Normale Raumbeleuchtung, optional Tageslicht-LED
Bodengrund: Kokoshumus, Laub, Moos, leicht feucht
Temperatur: 24-28 °C
Luftfeuchtigkeit: 70-80 %
Futter: Obst, Gemüse, Trockenfutter, Laub, Fischflocken
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit ausgeprägten Kopfhöckern und breiterem Pronotum
Zucht möglich: Ja, unkompliziert in Gruppen
Erreichbare Größe: Bis 8 cm Körperlänge
Liefergröße: Jungtiere ca. 2-3 cm
Im Detail: Madagaskar-Fauchschabe, Gromphadorhina portentosa

Herkunft der Madagaskar-Fauchschabe (Gromphadorhina portentosa)

Die Madagaskar-Fauchschabe (Gromphadorhina portentosa) stammt aus den feuchtwarmen Wäldern der tropischen Insel Madagaskar, wo sie sich bevorzugt am Boden zwischen Laub und morschem Holz aufhält. Ihre markante Erscheinung mit dem breiten, leicht abgeflachten Körper in dunklen Brauntönen und das fauchende Abwehrgeräusch machen sie zu einer faszinierenden Terrarienbewohnerin. Das Fauchen dient sowohl der Kommunikation als auch der Verteidigung und wird über spezielle Atemöffnungen erzeugt. Tagsüber versteckt sich die Art gerne in Rindenstücken oder unter Korkröhren, zeigt sich aber bei ruhiger Umgebung auch oft aktiv. Besonders spannend: Sie kann problemlos an Glasscheiben hochlaufen und erkundet gerne ihre Umgebung.

Terrariumgröße für Gromphadorhina portentosa

Für eine kleine Gruppe von Madagaskar-Fauchschaben ist ein Terrarium mit den Maßen 30 x 30 x 30 cm völlig ausreichend. Wer eine größere Gruppe pflegen oder naturnaher gestalten möchte, kann natürlich auch ein größeres Becken nutzen. Eine gute Belüftung sowie ausreichend Kletter- und Versteckmöglichkeiten aus Rinde, Kork oder Holz sorgen für ein naturnahes Umfeld. Der Bodengrund sollte mehrere Zentimeter dick sein und aus feuchtem Humus oder Kokosfasern bestehen, der gerne mit Laub und Moos angereichert wird.

Beleuchtung für die Madagaskar-Fauchschabe

Die Fauchschaben benötigen keine spezielle UV-Beleuchtung. Eine normale Raumbeleuchtung oder eine dezente LED-Tageslichtlampe reicht völlig aus, um einen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren. Zu starke Beleuchtung sollte vermieden werden, da sich die Tiere bei grellem Licht eher zurückziehen. Das Terrarium kann zur zusätzlichen Strukturierung mit halbschattigen Bereichen ausgestattet werden, z. B. durch Pflanzen oder große Rindenstücke.

Der Bodengrund für Gromphadorhina portentosa

Ein feuchter, grabfähiger Bodengrund ist für diese Art ideal. Kokoshumus oder Terrarienerde, vermischt mit Laub und Moos, bieten eine natürliche Umgebung und tragen zur Luftfeuchtigkeit bei. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine dickere Schicht ermöglicht es den Tieren, sich zum Ruhen leicht einzubuddeln oder unter die Laubschicht zu kriechen. Regelmäßiges Nachfeuchten hilft, das Klima stabil zu halten.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 28 °C. In normalen Wohnräumen reicht die Umgebungstemperatur meist aus. Sollte der Raum kühler sein, kann eine seitlich montierte Heizmatte eingesetzt werden. Diese sollte über ein Thermostat reguliert werden, um eine gleichbleibende Wärme zu gewährleisten. Heizmatten sollten nie unter dem Terrarium angebracht werden, da sich die Tiere eingraben können.

Luftfeuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 80 % ist für Gromphadorhina portentosa notwendig. Durch regelmäßiges Sprühen, eine ausreichend große Wasserschale und das Verwenden von Moos und Laub im Bodengrund kann die Feuchtigkeit auf einem stabilen Niveau gehalten werden. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle. Trockene Luft führt auf Dauer zu Hautproblemen und erhöhter Sterblichkeit.

Fütterung von Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-Fauchschabe ist ein Allesfresser mit Vorliebe für pflanzliche Nahrung. Gurke, Apfel, Karotte, Zucchini und andere Gemüsesorten werden gern gefressen. Auch Laub, Fischfuttertabletten, Haferflocken oder spezielles Insektenfutter werden angenommen. Wichtig ist, Futterreste regelmäßig zu entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Proteine sollten sparsam angeboten werden, etwa in Form von Fischflocken oder kleinen Mengen Trockenfutter.

Geschlechtsunterschiede

Männchen der Gromphadorhina portentosa lassen sich gut anhand ihres ausgeprägten Kopfhöckers (Pronotum) und der insgesamt robusteren Körperform erkennen. Weibchen sind insgesamt etwas kleiner und besitzen ein gleichmäßig gewölbtes Pronotum. Auch das Verhalten kann Hinweise liefern: Männchen sind häufig aktiver und "fauchfreudiger".

Zucht der Madagaskar-Fauchschabe

Die Nachzucht der Fauchschabe ist unter Terrarienbedingungen sehr unkompliziert. Sie ist lebendgebärend, das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen bis zu 30 Jungtiere zur Welt. Diese sollten zunächst im Elterntier-Terrarium verbleiben, da kaum Kannibalismus auftritt. Die Aufzucht gelingt problemlos bei stabilen Haltungsbedingungen.

Erreichbare Größe und Lebenserwartung von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar-Fauchschaben erreichen eine Länge von bis zu 8 cm und können in Terrarienhaltung 3 bis 5 Jahre alt werden. Männchen sterben oft etwas früher, während Weibchen ein deutlich höheres Alter erreichen können. Ihre eindrucksvolle Erscheinung und das spannende Sozialverhalten machen sie zu einem idealen Beobachtungstier.

Nice-to-Know: Kommunikation per Fauchen und Glasakrobatik

Die Fauchschabe ist völlig ungiftig und eignet sich hervorragend für die Haltung im Terrarium, auch für Einsteiger. Besonders faszinierend ist ihr lautes Fauchgeräusch, das zur Revierabgrenzung und Partnerwerbung dient. Außerdem sind sie überraschend flink und können problemlos senkrechte Glasscheiben erklimmen. Aufgrund ihres interessanten Verhaltens und der unkomplizierten Pflege wird sie auch gerne als Anschauungstier in Schulen oder Zoopädagogik eingesetzt.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
Rote Chile-Vogelspinne, Grammostola rosea

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
Blaue Jemen-Vogelspinne, Monocentropus balfouri

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview