Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Lions Cove-Zwergmaulbrüter, Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay", 3 cm

Goldgelbe Färbung

Intensiv gelb mit dunklen Querstreifen und bläulich schimmernden Flossen

Temperamentvoll und sozial

Aktiver Mbuna mit klarem Revierverhalten und gut kontrollierbarer Aggression

Pflanzliche Ernährung

Frisst Aufwuchs und pflanzliche Futteranteile mit hohem Spirulina-Gehalt

Weibliche Maulbrutpflege

Weibchen trägt Eier und Jungfische bis zum Ausschwimmen im Maul

Lions Cove-Zwergmaulbrüter, Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay", 3 cm


Auf einen Blick: Lions Cove-Zwergmaulbrüter, Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay"
Deutscher Name: Lions Cove-Zwergmaulbrüter
Wissenschaftlich: Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay"
Synonyme: Metriaclima afra, Afra-Buntbarsch, Yellow Reef Mbuna
Herkunft: Ostafrika, Malawisee – Lions Cove bei Sanga Bay
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: hart bis sehr hart, pH 7,5 – 8,5
Temperatur: ca. 24 – 27 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: robust, mit steinigem Aufbau und Spalten
Futter: Aufwuchs- und Kleintierfresser, Granulat, Frost- und Spirulinafutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen goldgelb mit Streifen, Weibchen grau bis beige
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter im weiblichen Geschlecht
Maximale Größe: bis 10 cm
Liefergröße: ca. 3 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Lions Cove-Zwergmaulbrüter, Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay"

Herkunft des Lions Cove-Zwergmaulbrüters (Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay")

Der Lions Cove-Zwergmaulbrüter (Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay") bewohnt die felsigen Küstenabschnitte des nördlichen Malawisees nahe Sanga Bay. In den klaren, hart-alkalischen Wassern des Lions Cove lebt er zwischen steinigen Felsrippen und Spalten, wo er Aufwuchs und Kleintiere von den Gesteinsoberflächen abweidet. Der Boden besteht aus feinem Sand, der durch die Wellenbewegung ständig aufgewirbelt wird. Die Männchen dieser Standortform fallen durch ihre leuchtend gelb-goldene Grundfarbe auf, überzogen von deutlich abgesetzten dunklen Querstreifen. Flossen und Saumränder schimmern bläulich, was im Aquarium einen beeindruckenden Kontrast ergibt. Weibchen sind schlichter beige bis grau und zeigen ein vorsichtiges, gruppenorientiertes Verhalten. Wie alle Mbuna besiedelt auch diese Variante enge Felsspalten und verteidigt ihr Revier mit deutlicher Entschlossenheit – ein charakterstarker, doch sozialer Felsbewohner.

Lions Cove-Zwergmaulbrüter vergesellschaften

Die Art eignet sich für reinrassige Mbuna-Becken mit anderen Cynotilapia- oder Labidochromis-Arten ähnlicher Größe. Ein Männchen mit mehreren Weibchen bewährt sich am besten. In ausreichend strukturierten Felslandschaften sind Revierkämpfe kurz und unblutig. Ruhige Fischarten oder Weichwasserbewohner sollten nicht vergesellschaftet werden, da der Lions Cove-Zwergmaulbrüter ein temperamentvolles Sozialverhalten zeigt. Sichtbarrieren und Höhlen sind Pflicht, um dauerhafte Harmonie zu gewährleisten.

Passende Wasserparameter

Hartes, alkalisches Wasser mit pH 7,5 – 8,5 und Temperaturen zwischen 24 und 27 °C entsprechen den natürlichen Bedingungen am Lions Cove. Ein hoher Sauerstoffgehalt, regelmäßige Teilwasserwechsel und starke Filterung halten die Fische gesund und farbenprächtig. Unter diesen stabilen Verhältnissen zeigen Männchen ihre intensiv goldene Balzfärbung und bleiben aktiv und vital.

Haltungstemperatur

Bei 24 bis 27 °C fühlt sich der Lions Cove-Zwergmaulbrüter am wohlsten. Kurzzeitige Abweichungen werden gut toleriert, doch eine gleichmäßige Temperatur unterstützt Färbung, Aktivität und Immunsystem. Ein Heizer mit Thermostat und leichte Strömung ahmen das natürliche Biotop authentisch nach.

Die Beckengröße für Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay"

Ein Aquarium ab 120 cm Kantenlänge bietet genügend Raum für Revierbildung und Sozialstruktur. Ein felsiger Aufbau mit Höhlen und Spalten ist Pflicht. Feiner Sandboden lässt die Fische nach Futter suchen und trägt zum natürlichen Verhalten bei. Die Beleuchtung sollte hell, aber nicht grell sein, um die Goldfärbung richtig zur Geltung zu bringen.

Bepflanzung

In Mbuna-Becken ist Bepflanzung optional. Wer grüne Akzente setzen möchte, nutzt robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien, die fest auf Steinen wurzeln. Ein natürlicher Algenbewuchs auf den Felsen ist erwünscht und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle dar.

Das Futter für Lions Cove-Zwergmaulbrüter

In der Natur weidet Cynotilapia afra feine Algenbeläge und Kleinstlebewesen von Felsen. Im Aquarium eignet sich ein Gemisch aus spirulinahaltigen Flocken, Granulat und kleinen Frostfutterarten wie Cyclops oder Mysis. Zu eiweißreiche Kost führt zu Verdauungsproblemen, daher immer pflanzliche Komponenten einplanen. Mehrere kleine Fütterungen pro Tag sind ideal.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiv goldgelb gefärbt und zeigen dunkle, vertikale Bänder. Ihre Flossen sind bläulich gesäumt und verlängert. Weibchen bleiben beiger und zeigen eine dezente Streifung. Während der Balz schimmert das Männchen besonders kräftig und lockt das Weibchen mit Vibrationen in eine geschützte Felsspalte.

Die Zucht von Cynotilapia afra "Lions Cove Sanga Bay"

Der Lions Cove-Zwergmaulbrüter ist ein weiblicher Maulbrüter. Nach dem Ablaichen nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und trägt sie etwa drei Wochen. Während dieser Zeit verzichtet es auf Nahrung und zeigt eine beeindruckende Brutpflege. Nach dem Entlassen der Jungfische können diese mit feinem Staubfutter oder Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Die Endgröße von Lions Cove-Zwergmaulbrütern

Männchen werden bis zu 10 cm, Weibchen rund 8 cm groß. Bei artgerechter Pflege und stabilen Wasserwerten können die Tiere sechs bis sieben Jahre alt werden. Ihre leuchtende Färbung bleibt über viele Jahre erhalten, wenn sie abwechslungsreich gefüttert und stressfrei gehalten werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Kleine Garnelen werden als Beute betrachtet und sind daher nicht geeignet. Im reinen Mbuna-Becken zeigt der Lions Cove-Zwergmaulbrüter dagegen sein volles Verhalten und ein beeindruckendes Sozialleben.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?