Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Leuchtbalken-Fiederbartwels, Synodontis granulosus

Auffälliger Leuchtstreifen

Charakteristischer, hell schimmernder Seitenbalken macht ihn sofort erkennbar

Tanganjika-Endemit

Kommt ausschließlich im Tanganjikasee vor, echte Rarität für Spezialisten

Hohe Lebenserwartung

Kann bei guter Pflege weit über zehn Jahre alt werden

Seltene Wildfangart

Nur selten im Handel erhältlich, da der Fang im Tanganjikasee stark limitiert ist

Leuchtbalken-Fiederbartwels, Synodontis granulosus


Auf einen Blick: Leuchtbalken-Fiederbartwels, Synodontis granulosus
Deutscher Name: Leuchtbalken-Fiederbartwels
Wissenschaftlich: Synodontis granulosus
Synonyme: Leuchtbalken-Synodontis, Granulierter Synodontis
Herkunft: Ostafrika, ausschließlich im Tanganjikasee verbreitet
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: hart, alkalisch, pH 7,8 – 8,6
Temperatur: 25 – 28 °C
Beckengröße: ab 150 cm Länge
Bepflanzung: gering, mit Felsen, Spalten und Höhlen strukturiert
Futter: Allesfresser; Frostfutter, Muschelfleisch, Tabletten, Granulat
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar, Weibchen meist etwas fülliger
Zucht möglich: selten im Aquarium gelungen, vermutlich Brutparasit bei Cichliden
Maximale Größe: bis 25 cm
Liefergröße: ca. 4–6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Leuchtbalken-Fiederbartwels, Synodontis granulosus

Herkunft des Leuchtbalken-Fiederbartwelses (Synodontis granulosus)

Der Leuchtbalken-Fiederbartwels (Synodontis granulosus) ist eine außergewöhnlich attraktive, endemische Welsart aus dem tiefen, klaren Wasser des Tanganjikasees in Ostafrika. Dort bewohnt er felsige Küstenzonen und Spaltenbereiche, in denen er sich tagsüber zurückzieht und erst in der Dämmerung aktiv wird. Typisch ist der kräftige, hochrückige Körper mit dunkler Grundfärbung und einem auffälligen, hell leuchtenden Längsstreifen entlang der Flanken. Diese kontrastreiche Zeichnung macht ihn zu einem echten Blickfang in jedem Tanganjika-Aquarium.

Synodontis granulosus im Gesellschaftsaquarium

Der Leuchtbalken-Fiederbartwels lässt sich grundsätzlich mit robusten Buntbarschen aus dem Tanganjikasee vergesellschaften, etwa Tropheus-, Altolamprologus- oder Cyphotilapia-Arten. Gegen Artgenossen kann er jedoch territorial reagieren, besonders in engen Aquarien. Mehrere Exemplare sollten nur in sehr großen, gut strukturierten Becken mit reichlich Verstecken gepflegt werden.

Passende Wasserparameter

Wie alle Bewohner des Tanganjikasees bevorzugt diese Art hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 7,8 und 8,6. Eine gute Wasserbewegung und hohe Sauerstoffsättigung sind essenziell, da der See in der Natur sehr klar und sauerstoffreich ist.

Haltungstemperatur

Eine Temperatur von 25 bis 28 °C ist ideal für die Haltung von Synodontis granulosus. Kühlere Bereiche werden gemieden, da die Art aus den warmen, oberen Tiefenzonen des Sees stammt. Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Synodontis granulosus

Ein Aquarium mit mindestens 150 cm Kantenlänge bietet genügend Platz für diese kräftige, bewegungsfreudige Welsart. Eine felsige Struktur mit Spalten, Röhren und Höhlen ist wichtig, um Revierbildung zu ermöglichen und Rückzug zu bieten. Sandiger Bodengrund und dezente Beleuchtung entsprechen dem natürlichen Lebensraum.

Bepflanzung

Im Tanganjika-Aquarium spielt Bepflanzung nur eine untergeordnete Rolle. Wer mag, kann robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien auf Felsen aufbinden. Der Fokus sollte auf Felsaufbauten und Schattenbereichen liegen, da der Wels eher versteckt lebt und grelles Licht meidet.

Das Futter für Leuchtbalken-Fiederbartwelse

Synodontis granulosus ist ein Allesfresser mit deutlicher Vorliebe für tierische Nahrung. Frostfutter wie Muschelfleisch, Mückenlarven und Artemia werden gerne angenommen. Ergänzend sollte sinkendes Welsgranulat oder Futtertabletten gereicht werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Fütterung vorzugsweise in der Dämmerung.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich sind die Geschlechter kaum zu unterscheiden. Weibchen wirken in der Laichzeit etwas fülliger, während Männchen schlanker bleiben. Eine sichere Unterscheidung gelingt nur bei adulten Tieren.

Die Zucht von Synodontis granulosus

Eine Nachzucht im Aquarium ist bislang nur in Einzelfällen gelungen. Man vermutet, dass der Leuchtbalken-Fiederbartwels in der Natur als Brutparasit bei Maulbrütern des Tanganjikasees auftritt und seine Eier im Maul der Wirtsfische ablegt. Entsprechend schwierig ist eine gezielte Vermehrung im Aquarium.

Die Endgröße des Leuchtbalken-Fiederbartwelses

Ausgewachsene Tiere können bis zu 25 cm lang werden. Trotz ihrer Größe sind sie im Aquarium eher scheu und zeigen ein ruhiges, aber interessantes Verhalten. Mit entsprechender Pflege erreichen sie ein Alter von über 10 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen und kleine Wirbellose werden als Nahrung betrachtet und sind daher nicht für die Vergesellschaftung geeignet. In typischen Tanganjika-Aquarien spielen sie ohnehin keine Rolle.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?