Zum Hauptinhalt springen

Javamoos, Vesicularia dubyana, im 150 ml Becher, DNZ

Bekanntes Klassiker-Moos

Eines der beliebtesten Aquarienmoose, vielseitig einsetzbar im Aquarium

Vielseitige Anwendung

Eignet sich als Aufsitzer, Bodendecker, Wandbegrünung oder frei treibend

Pflegeleicht und robust

Anspruchslos, wächst auch bei schwacher Beleuchtung zuverlässig im Becken

Breiter Temperaturbereich

Geeignet für 18–28 °C, von Kaltwasserbecken bis hin zu Discus

Javamoos, Vesicularia dubyana, im 150 ml Becher, DNZ


Auf einen Blick: Javamoos, Vesicularia dubyana
Deutscher Name: Javamoos
Wissenschaftlich: Vesicularia dubyana
Synonyme: Hypnum dubyanum, Taxiphyllum dubyanum (veraltet)
Herkunft: Südostasien (Java, Malaysia, Indien), tropische Ufer- und Waldgebiete
Standort: Aufsitzerpflanze, Vordergrund bis Mittelgrund, vielseitige Dekoration
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,0–7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 18–28 °C
Düngung: sparsam, Mikronährstoffe empfehlenswert
CO2-Zugabe: nicht notwendig, fördert aber das Wachstum
Vermehrung: Teilung, Aufbinden kleiner Stücke
Wachstum: langsam bis mittel
Erreichbare Höhe: ca. 3–10 cm
Lieferung als: loses Moos im 150 ml Becher (DNZ)
Im Detail: Javamoos, Vesicularia dubyana

Herkunft des Javamooses (Vesicularia dubyana)

Das Javamoos (Vesicularia dubyana) ist eines der bekanntesten Aquarienmoose überhaupt. Ursprünglich stammt es aus Südostasien, insbesondere von der indonesischen Insel Java, aber auch aus Malaysia und Indien. Dort wächst es an feuchten Waldrändern, Bachufern und auf schattigen Steinen im Spritzwasserbereich. Botanisch gehört es zur Familie der Hypnaceae. Lange Zeit wurde es auch als Hypnum dubyanum oder Taxiphyllum dubyanum bezeichnet, diese Namen sind heute veraltet. Typisch für Javamoos sind seine locker verzweigten, sattgrünen Triebe, die sich rasch an Untergründen festsetzen und ein dichtes, federartiges Polster bilden. Damit ist es eine vielseitige Strukturpflanze für Aquarien und Paludarien.

Optimale Standorte im Aquarium

Javamoos ist extrem vielseitig und kann auf Wurzeln, Steinen und Dekoration aufgebunden oder frei im Vorder- und Mittelgrund platziert werden. Es eignet sich hervorragend zum Begrünen von Rückwänden, Höhlen und Terrassen und wirkt in Aquascapes wie eine natürliche Begrünung. Besonders beliebt ist es in Nano-Becken, wo es für Tiefe und Struktur sorgt. Durch seine feinen Verästelungen dient es zudem als Laichsubstrat für eierlegende Fische und als wertvolle Versteck- und Weidefläche für Garnelen.

Lichtbedarf des Vesicularia dubyana

Javamoos wächst zuverlässig auch bei schwacher Beleuchtung. Unter mittelstarkem Licht wächst es dichter und kompakter, ohne aber zwingend auf hohe Lichtintensität angewiesen zu sein. Damit eignet es sich besonders für Anfänger und für Becken, die nicht stark beleuchtet sind.

Haltung und Pflege des Javamooses im Aquarium

Das Moos bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und einen pH-Wert von 5,0–7,5. Temperaturen von 18–28 °C werden gut vertragen. Dadurch ist Javamoos sowohl für Kaltwasseraquarien als auch für tropische Becken bis hin zu Discus-Aquarien geeignet. Regelmäßiges Ausdünnen oder Beschneiden verhindert, dass ältere Triebe dunkel werden oder die unteren Schichten beschatten. Abgeschnittene Teile lassen sich direkt zur Vermehrung verwenden. Da Javamoos anspruchslos ist, gilt es als ideale Einsteigerpflanze, wird aber auch von Profis in Layouts geschätzt.

Düngung des Javamooses im Aquarium

Obwohl Javamoos keine hohen Ansprüche stellt, profitiert es von einer sparsam dosierten Mikronährstoffdüngung. Besonders Eisen ist wichtig für kräftig grünes Wachstum. In schwach besetzten Aquarien kann Flüssigdünger hilfreich sein, um ein gleichmäßiges Gedeihen zu sichern. Übermäßige Düngung sollte vermieden werden, da sich sonst Algen in den feinen Trieben festsetzen können.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist für Javamoos nicht erforderlich. Mit zusätzlichem CO2 wächst das Moos allerdings kompakter und schneller, wodurch sich gleichmäßigere Polster bilden.

Vermehrung des Javamooses

Die Vermehrung ist einfach: Teile des Mooses werden abgetrennt und an neuer Stelle aufgebunden. Mit Garn, Faden oder Pflanzenkleber befestigt, wachsen die Triebe rasch an und breiten sich über den Untergrund aus.

Wachstumsgeschwindigkeit von Vesicularia dubyana

Javamoos wächst langsam bis mittel. Es bleibt dadurch pflegeleicht und gut kontrollierbar. Unter optimalen Bedingungen verdichtet sich das Moos jedoch stetig und sorgt für ein dauerhaft sattgrünes Bild.

Endgröße des Javamooses

Je nach Standort erreicht das Moos eine Höhe von 3–10 cm. Mit regelmäßigem Rückschnitt lässt es sich flach halten, wodurch es wie ein Teppich wirkt. Ohne Schnitt wachsen die Triebe lockerer und verleihen dem Aquarium einen sehr natürlichen Charakter.

Lieferung als lose Portion im Becher

Javamoos wird als lose Portion im 150 ml Becher (DNZ) geliefert. Vor dem Einsetzen sollten die Polster gründlich mit klarem Wasser abgespült und in kleinere Stücke geteilt werden. Anschließend lassen sie sich auf Steinen oder Wurzeln befestigen, bis sie von selbst anwachsen. So gelingt ein sauberer Start und ein kräftiges Anwachsen im Aquarium.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Dennerle Garnelen-Amphore, Anubias nana "Bonsai" auf 3er Tonamphore

13,99 €* 14,99 €* (6.67% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bukit Kelam-Bucephalandra, Bucephalandra pygmaea "Bukit Kelam", In Vitro

7,99 €*
%
Breite Amazonaspflanze, Echinodorus bleheri, XL-Topf

10,99 €* 11,49 €* (4.35% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview