Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldkopf-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Gold Head", 3-4 cm

Markanter Goldkopf

Leuchtend goldene Kopfpartie kontrastiert mit silbrig-beigem Körperkleid

Ruhiger Raubfisch

Ein geduldiger Lauerjäger mit friedlichem Wesen außerhalb der Brutzeit

Höhlenbrütende Art

Pflegt Eier und später Jungfische in geschützten Felsspalten zuverlässig

Natürliche Lokalform

Ursprünglich aus der Region Kalambo und Chaitika im Tanganjikasee

Goldkopf-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Gold Head", 3-4 cm


Auf einen Blick: Goldkopf-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Gold Head"
Deutscher Name: Goldkopf-Nanderbarsch
Wissenschaftlich: Altolamprologus compressiceps "Gold Head"
Synonyme: Goldkopf-Compressor, Golden Head Altolamprologus
Herkunft: Ostafrika, Tanganjikasee (u. a. Kalambo und Chaitika-Region)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: hart, pH 8,0–9,0
Temperatur: ca. 25–28 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: kaum nötig, Felsen und Spalten bevorzugt
Futter: carnivor; Frostfutter, kleine Fische, Krustentiermischungen
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen kleiner, Männchen kräftiger mit breiterem Kopf
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis etwa 12 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Goldkopf-Nanderbarsch, Altolamprologus compressiceps "Gold Head"

Herkunft des Goldkopf-Nanderbarschs (Altolamprologus compressiceps "Gold Head")

Der Goldkopf-Nanderbarsch (Altolamprologus compressiceps "Gold Head") ist eine farblich auffällige Lokalform aus dem Tanganjikasee, die vor allem an den Felsküsten bei Kalambo und Chaitika vorkommt. Wie alle Vertreter dieser Gattung lebt auch diese Form in Spalten und Höhlen zwischen Felsen, wo sie sich lauernd auf Beute stürzt. Die Art verdankt ihren Namen dem metallisch goldglänzenden Kopf, der sich kontrastreich vom übrigen silber-beigen Körper abhebt. Durch ihre gedrungene, seitlich stark abgeflachte Körperform wirken die Tiere wie Miniatur-Ausgaben des asiatischen Raubfischs Nandus, was ihnen den Namen „Nanderbarsch“ eingebracht hat.

Goldkopf-Nanderbarsche vergesellschaften

Altolamprologus compressiceps zählt zu den eher ruhigen, aber territorialen Räubern des Tanganjikasees. In großen, gut strukturierten Aquarien lässt sich die Art mit robusten, nicht zu hektischen Cichliden vergesellschaften, etwa mit Julidochromis, Neolamprologus oder Cyprichromis. Kleinere Fische oder Garnelen werden als Beute betrachtet und sollten nicht vergesellschaftet werden.

Passende Wasserparameter

Der Goldkopf-Nanderbarsch bevorzugt hartes, mineralreiches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Der Tanganjikasee ist bekannt für seine hohe Stabilität, weshalb auch im Aquarium auf gleichbleibende Wasserwerte und eine kräftige Filterung geachtet werden sollte. Eine gute Sauerstoffversorgung ist ebenso wichtig wie sauberes, klares Wasser.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen von 25 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ihr natürliches Jagdverhalten und intensivere Farben. Höhere Temperaturen über längere Zeit belasten den Stoffwechsel und sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Altolamprologus compressiceps "Gold Head"

Für ein Paar sollte das Aquarium mindestens 120 cm Länge haben. Entscheidend ist eine felsige Einrichtung mit vielen Spalten, kleinen Höhlen und Sichtschutzbereichen. Der Bodengrund darf aus feinem Sand bestehen, da die Tiere sich gerne in Bodennähe aufhalten und Beute aus dem Substrat herausfiltern.

Bepflanzung

Pflanzen spielen bei dieser Art eine untergeordnete Rolle. Wenn gewünscht, können robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Felsen aufgebunden werden. Wichtig ist, dass das Aquarium dem natürlichen Felsbiotop des Tanganjikasees nachempfunden bleibt.

Das Futter für Goldkopf-Nanderbarsche

In der Natur ernährt sich Altolamprologus compressiceps von kleinen Fischen, Garnelen und Insektenlarven. Im Aquarium nimmt er Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill ebenso gern an wie feines Cichliden-Granulat mit hohem Proteinanteil. Pflanzliche Zusätze sind nicht erforderlich. Regelmäßige, kleine Portionen sind bekömmlicher als große Mahlzeiten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen werden größer und zeigen eine kräftigere Kopfpartie sowie längere Flossen. Weibchen bleiben kompakter und wirken gedrungener. Zur Brutzeit zeigen beide Geschlechter intensivere Farben, insbesondere die goldene Färbung am Kopf wird dann besonders ausgeprägt.

Die Zucht von Altolamprologus compressiceps "Gold Head"

Die Art ist ein typischer Höhlenbrüter. Nach der Eiablage bewacht das Weibchen die Eier im Inneren einer Felsspalte oder Röhre, während das Männchen das Umfeld verteidigt. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und können mit Artemia-Nauplien aufgezogen werden. Eine ruhige Umgebung und stabile Wasserwerte fördern den Zuchterfolg.

Die Endgröße des Goldkopf-Nanderbarschs

Ausgewachsene Tiere erreichen 10 bis 12 cm Länge. Bei guter Haltung können sie bis zu 8 Jahre alt werden. Ihr ruhiges Verhalten, gepaart mit der markanten Goldfärbung des Kopfes, macht sie zu einer der beliebtesten Altolamprologus-Varianten im Tanganjikasee-Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Garnelen ist nicht möglich, da sie als Beute angesehen werden. Geeignet sind dagegen robuste Arten aus dem gleichen See, die weder in Konkurrenz um Höhlen noch um Futter stehen.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?