Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldbaumsteiger Bahia Solano, Dendrobates auratus

Auffällige Zeichnung

Intensive grün-schwarze Farbkontraste machen jedes Tier zum Unikat

Ungiftig zuhause

Keine Giftbildung dank veränderter Ernährung in Menschenobhut

Aktiv und neugierig

Tagaktive Frösche mit einem sehr lebendigem Such- und Jagdverhalten

Langlebig bei guter Pflege

Kann bei optimaler Haltung und Fütterung 10 bis 15 Jahre alt werden

Goldbaumsteiger Bahia Solano, Dendrobates auratus


Auf einen Blick: Goldbaumsteiger Bahia Solano, Dendrobates auratus
Deutscher Name: Goldbaumsteiger Bahia Solano
Wissenschaftlich: Dendrobates auratus
Synonyme: Pfeilgiftfrosch, Grüner Baumsteiger, Bahia-Solano-Morphe
Herkunft: Kolumbien, Region Bahia Solano – feuchte tropische Küstenregenwälder
Lebensweise: Bodenorientiert, dämmerungs- und tagaktiv
Haltungsform: Regenwald-Terrarium mit dichter Bepflanzung und flacher Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x45x60 cm (LxBxH) für drei Tiere, größere Gruppen erfordern mehr Platz
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24–27 °C tagsüber, nachts 20–22 °C, 70–90 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslicht mit UV-A-Anteil, UV-B 2.0–5.0 unterstützend möglich
Bodengrund: Feuchter Humus mit Laub, Moos und darunterliegender Drainageschicht
Futter: Fruchtfliegen, Mikrogrillen, Springschwänze, Staubfutter mit Vitaminen
Maximale Größe: 4–5 cm
Im Detail: Goldbaumsteiger Bahia Solano, Dendrobates auratus

Lebensraum und Verhalten des Goldbaumsteigers (Dendrobates auratus)

Diese besondere Farbvariante des Dendrobates auratus stammt aus der kolumbianischen Küstenregion Bahia Solano. Dort lebt sie in den dichten, feuchten Regenwäldern in Bodennähe und auf niedriger Vegetation. Der Goldbaumsteiger Bahia Solano zeigt eine markante, dunkelgrüne bis smaragdgrüne Grundfarbe mit tiefschwarzer Zeichnung – jedes Tier ist individuell gefärbt. Seine auffällige Warnfärbung dient in der Natur der Abschreckung, obwohl in menschlicher Obhut gehaltene Tiere keine Hautgifte mehr entwickeln. Die Frösche sind tagaktiv, besonders lebhaft in feuchtwarmen Morgenstunden, und beeindrucken mit ihrem lebhaften Suchverhalten am Boden.

Die richtige Haltung im Terrarium

Der Bahia-Solano-Baumsteiger fühlt sich in einem strukturreichen Regenwald-Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x45x60 cm wohl. Das Terrarium sollte viele Verstecke und horizontale Flächen zum Sitzen bieten. Als Wasserstelle genügt eine flache Schale, in der die Tiere gelegentlich baden. Wichtig ist ein Substrataufbau mit Drainageschicht, Humus, Moos und Laub. Eine regelmäßige manuelle Beregnung sorgt für Luftfeuchtigkeit und animiert die Tiere zur Aktivität. Die Haltung kleiner Gruppen ist problemlos möglich, sofern ausreichend Rückzugsräume geboten werden.

Die richtige Bepflanzung

Für ein naturnah eingerichtetes Terrarium eignen sich tropische Pflanzenarten mit hoher Feuchtigkeitsverträglichkeit. Besonders gut machen sich kleinbleibende Farne, Fittonien, Calathea sowie strukturgebende Kletterpflanzen wie Efeutute und Philodendron. Moose sorgen für eine gleichmäßige Feuchtigkeit am Boden. Auch Bromelien sind möglich, sollten jedoch stabil stehen, da diese Morphe seltener darin verweilt als andere Arten.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Die Beleuchtung sollte aus hellen LED-Tageslichtquellen bestehen. UV-A-Licht unterstützt die Aktivität, während UV-B in geringer Dosis (2.0 bis 5.0) optional zur Kalziumversorgung beitragen kann. Eine Temperatur von 24–27 °C tagsüber ist ideal, nachts darf es auf etwa 20–22 °C abkühlen. Wärmelampen können gezielt über einzelnen Rückzugsbereichen installiert werden, müssen jedoch gut gegen Berührung gesichert sein. Alternativ sorgen Heizmatten an der Rückwand für ein angenehmes Grundklima. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90 % ist essenziell, regelmäßiges Sprühen oder ein Nebler helfen dabei.

Fütterung: Was frisst der Goldbaumsteiger?

Dendrobates auratus ernährt sich in Gefangenschaft bevorzugt von kleinen, lebenden Insekten. Zu den Hauptnahrungsmitteln zählen Fruchtfliegen (Drosophila), Mikrogrillen, Springschwänze und gelegentlich kleine Fliegenlarven. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Vitamin- und Kalziumzugabe ist unerlässlich, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Besonders Jungtiere profitieren von täglicher Gabe, adulte Tiere benötigen meist 3–4 Fütterungen pro Woche.

Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates auratus

Bei adulten Tieren lassen sich die Geschlechter durch leichte Unterschiede erkennen: Weibchen sind meist kräftiger und größer, während Männchen etwas schlanker und mit verdickten Zehenenden ausgestattet sind. In der Paarungszeit geben Männchen zudem kurze, vibrierende Rufe von sich.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Fortpflanzung erfolgt in kleinen Verstecken, wie Filmröllchen, Kokoshöhlen oder Blattachsen. Die Eier werden dort vom Weibchen abgelegt und vom Männchen befeuchtet. Nach dem Schlupf werden die Kaulquappen meist in kleine Wasserstellen gesetzt, wo sie sich über mehrere Wochen zu Jungfröschen entwickeln. Die Zucht gelingt bei konstanten Bedingungen regelmäßig.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates auratus

Der Goldbaumsteiger Bahia Solano erreicht eine Körpergröße von bis zu 5 cm. In einem gut gepflegten Terrarium liegt seine Lebenserwartung bei 10 bis 15 Jahren, wobei er auch in höherem Alter noch aktiv bleibt.

Nice-to-Know: Leuchtend, aber harmlos

Trotz ihres dramatisch wirkenden Aussehens sind in Gefangenschaft geborene Pfeilgiftfrösche wie der Bahia Solano völlig ungiftig. Die gefürchteten Hautgifte entstehen nur durch spezielle Futterinsekten, die im Terrarium gar nicht vorkommen. Das macht sie zu sicheren und faszinierenden Pfleglingen für Einsteiger wie Profis.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview