Gold-Rosa Königssalmler, Inpaichthys kerri gold-pink
7,49 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Gold-Rosa Königssalmler, Inpaichthys kerri gold-pink
Deutscher Name: | Gold-Rosa Königssalmler |
Wissenschaftlich: | Inpaichthys kerri (Farbform „gold-pink“) |
Synonyme: | Königssalmler, Kerrisalmler, Kerri-Tetra, Gold-Pink, Gold-Rosa (Handelsnamen) |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Aripuanã / Rio Madeira Becken) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet, Schwarm ab 10 Tieren |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 5,8 – 7,2 |
Temperatur: | ca. 23 – 27 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, Schwimmpflanzen, dunkler Bodengrund |
Futter: | Omnivor; feines Granulat/Flocke, Frost- & Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen schlanker & farbiger, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | Ja, Freilaicher ohne Brutpflege |
Maximale Größe: | bis ca. 4–5 cm |
Liefergröße: | ca. 2 – 3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt mit ausgewachsenen Garnelen, Jungtiere werden gefressen |
Herkunft des Gold-Rosa Königssalmlers (Inpaichthys kerri)
Der Gold-Rosa Königssalmler ist eine farbenprächtige Zuchtform des bekannten Königssalmlers Inpaichthys kerri. Seine Heimat ist das Einzugsgebiet des Rio Madeira in Brasilien, insbesondere der Oberlauf des Rio Aripuanã. Dort leben die Tiere in klaren, teils huminstoffreichen Gewässern mit dichtem Uferbewuchs, dunklem Substrat und ruhigen Wasserzonen. Im Aquarium überzeugt die Farbvariante durch einen goldenen Grundton und ein zartes, rosa bis violett schimmerndes Längsband, das je nach Beleuchtung unterschiedlich intensiv wirkt.
Gold-Rosa Königssalmler vergesellschaften
Die Art ist ausgesprochen friedlich und fühlt sich im Schwarm ab zehn Exemplaren am wohlsten. Gut geeignet sind ruhige Mitbewohner wie Keilfleckbärblinge, andere Salmler ähnlicher Größe, kleine Welse oder Zwergpanzerwelse. Auf aggressive oder sehr große Arten sollte verzichtet werden, damit das harmonische Schwarmverhalten nicht gestört wird.
Passende Wasserparameter
Ideale Werte sind ein pH-Wert von etwa 5,8 bis 7,2 sowie weiches bis mittelhartes Wasser. Ein leichter Huminstoffeintrag durch Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen verbessert das Milieu und betont die zarten Farben. Regelmäßige Teilwasserwechsel sichern die Stabilität der Wasserqualität.
Haltungstemperatur
Der Gold-Rosa Königssalmler fühlt sich bei Temperaturen zwischen 23 und 27 °C wohl. Leichte Schwankungen werden toleriert, jedoch sind konstante Werte besser für Gesundheit und Farbenpracht. Eine gute Sauerstoffversorgung ist bei wärmeren Temperaturen wichtig.
Die Beckengröße für Inpaichthys kerri
Für eine Gruppe ab zehn Tieren ist ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge empfehlenswert. Freie Schwimmzonen in der Mitte kombiniert mit dichter Randbepflanzung und Wurzeln schaffen optimale Bedingungen. Ein dunkler Bodengrund und gedämpfte Beleuchtung lassen die Rosafärbung besonders schön wirken.
Bepflanzung
Dichte Bepflanzung mit robusten Stängelpflanzen wie Hygrophila oder Ludwigia sowie feinfiedrigen Arten wie Ceratophyllum bietet Rückzugsräume. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und fördern das Wohlbefinden. Treibholz, Steine und Laubstreu runden die naturnahe Einrichtung ab.
Das Futter für Gold-Rosa Königssalmler
Die Tiere sind Allesfresser, die sowohl Trocken- als auch Frost- und Lebendfutter annehmen. Geeignet sind feines Granulat, Flocken, Cyclops, Artemia oder Daphnien. Kleine Portionen mehrmals täglich sorgen für Vitalität und Farbe. Ein geringer pflanzlicher Anteil (z. B. Spirulina) unterstützt die Verdauung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind meist etwas schlanker und leuchtender gefärbt, während Weibchen kräftiger gebaut sind und im Laichansatz fülliger wirken. Die Männchen zeigen eine klarere, rosige Längsbinde und etwas verlängerte Flossenstrahlen.
Die Zucht von Inpaichthys kerri
Der Gold-Rosa Königssalmler ist ein typischer Freilaicher. Zur Zucht eignet sich ein separates Ablaichbecken mit weichem, leicht saurem Wasser, Laichsubstrat oder feinfiedrigen Pflanzen. Nach der Eiablage sollten die Eltern entfernt werden, da sie Laich und Larven fressen. Die Jungfische schlüpfen nach etwa einem Tag und können zunächst mit Infusorien, später mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.
Die Endgröße von Gold-Rosa Königssalmlern
Erwachsene Tiere werden 4–5 cm lang. Unter optimalen Bedingungen erreichen sie ein Alter von etwa 4 bis 6 Jahren. In der Gruppe bilden sie eine stabile, ruhige Schwarmstruktur und zeigen ihre Farben besonders intensiv.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Mit ausgewachsenen Zwerggarnelen ist eine Vergesellschaftung je nach Beckenstruktur oft möglich. Junggarnelen werden jedoch als Nahrung betrachtet und meist gefressen. Für die gezielte Garnelenzucht ist daher ein separates Becken besser geeignet, in Gesellschaftsaquarien helfen Moose und Wurzeln als Rückzugsraum.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)