Genetzter Panzerwels, Corydoras sodalis
17,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Genetzter Panzerwels, Corydoras sodalis
Deutscher Name: | Genetzter Panzerwels |
Wissenschaftlich: | Corydoras sodalis |
Synonyme: | Corydoras sodalis, Netzpanzerwels, Netzt-Panzerwels |
Herkunft: | Amazonasgebiet, vor allem Peru (Einzugsgebiet des Río Amazonas) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5 |
Temperatur: | 22 – 26 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm Länge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, mit Wurzeln, Laub und feinem Sandboden |
Futter: | Bodenfuttertabletten, Frost- und Lebendfutter, feines Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen kräftiger und breiter, Männchen schlanker gebaut |
Zucht möglich: | Ja, nach Simulation der Regenzeit durch kühlere Wasserwechsel |
Maximale Größe: | bis ca. 6 cm |
Liefergröße: | ca. 2–3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut geeignet |
Herkunft des Genetzten Panzerwelses (Corydoras sodalis)
Der Genetzte Panzerwels (Corydoras sodalis) stammt aus dem peruanischen Teil des Amazonasbeckens, insbesondere aus langsam fließenden Nebenarmen des Río Amazonas. Dort bewohnt er flache Uferzonen mit feinem Sand, Laubschichten und dichtem Wurzelwerk. Seine silbergraue Grundfarbe mit netzartiger dunkler Zeichnung verleiht ihm ein besonders attraktives Muster, das je nach Lichteinfall leicht schimmert. Diese Tarnung hilft ihm in der Natur, zwischen Blättern und Wurzeln kaum aufzufallen. In Gruppen schwimmend, durchstöbern die kleinen Welse den Bodengrund auf der Suche nach Futter und zeigen dabei ihr typisches, ruhiges Sozialverhalten.
Sozialverhalten und Vergesellschaftung
Corydoras sodalis ist ein ausgesprochen friedlicher Gruppenfisch, der am besten in einer Gruppe von mindestens 6 bis 8 Tieren gehalten wird. Er lässt sich hervorragend mit anderen ruhigen Arten des südamerikanischen Schwarzwasserbereichs vergesellschaften, wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder friedlichen Welsen. Auch Garnelen werden nicht behelligt, solange ausreichend Futter am Boden vorhanden ist.
Passende Wasserparameter
Der Genetzte Panzerwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein leicht saurer Bereich kommt seinen natürlichen Lebensräumen besonders nahe. Sauberes, gut gefiltertes Wasser ist Voraussetzung für ein langes, gesundes Leben.
Haltungstemperatur
Bei Temperaturen von 22 bis 26 °C fühlen sich die Tiere am wohlsten. Kurzfristige Schwankungen werden gut vertragen, sollten aber vermieden werden, um Stress zu reduzieren.
Geeignete Beckengröße und Einrichtung
Für eine Gruppe Corydoras sodalis empfiehlt sich ein Aquarium ab 80 cm Länge. Ein weicher, feiner Sandboden ist Pflicht, damit die empfindlichen Barteln der Tiere nicht verletzt werden. Wurzeln, Laub und dichte Bepflanzung schaffen Struktur und Rückzugsmöglichkeiten, während offene Zonen zum Gründeln einladen.
Bepflanzung
Eine naturnahe Einrichtung mit Anubias, Cryptocorynen oder Schwimmpflanzen schafft Schatten und Ruhe. Besonders wohl fühlen sich die Tiere, wenn das Becken mit Herbstlaub dekoriert ist, das zugleich Mikroorganismen als Futterquelle bietet.
Futter für Corydoras sodalis
Der Genetzte Panzerwels sucht seine Nahrung am Boden. Hochwertige Futtertabletten, feines Granulat sowie Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Cyclops werden gerne angenommen. Mehrere kleine Fütterungen über den Tag verteilt fördern ein natürliches Verhalten.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen wirken fülliger, besonders im Bauchbereich, während Männchen etwas kleiner und schlanker bleiben. In einer harmonischen Gruppe lassen sich die Unterschiede meist gut beobachten.
Zucht im Aquarium
Eine Nachzucht ist möglich, wenn kühlere Wasserwechsel einen Regenguss simulieren. Die Eier werden meist an Pflanzen oder Glasscheiben geklebt. Nach dem Schlupf nehmen die Jungtiere feinstes Staubfutter und Mikrowürmchen an. Geduld und sauberes Wasser sind entscheidend für den Erfolg.
Endgröße
Mit einer Länge von bis zu 6 cm zählt Corydoras sodalis zu den mittelgroßen Panzerwelsen. Er ist robust, langlebig und ein charmanter Bodenbewohner, der durch sein ruhiges Wesen und seine schöne Zeichnung jedes Gesellschaftsbecken bereichert.
Verträglichkeit mit Garnelen
Aufgrund seines friedlichen Wesens ist der Genetzte Panzerwels sehr gut mit Zwerggarnelen haltbar. Junggarnelen werden höchstens zufällig aufgenommen, wenn sie im Futterbereich sitzen.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)