Gefleckter Pfauenharnischwels, Scobinancistrus sp. (L48), 8-10 cm
142,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Gefleckter Pfauenharnischwels, Scobinancistrus sp. (L48), 8-10 cm
| Deutscher Name: | Gefleckter Pfauenharnischwels |
| Wissenschaftlich: | Scobinancistrus sp. (L48) |
| Synonyme: | L48, White Spot Scobinancistrus, Pfauenharnischwels |
| Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Tocantins, Pará-Region) |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 5,8 – 7,5 |
| Temperatur: | ca. 26–30 °C |
| Beckengröße: | ab 120 cm |
| Bepflanzung: | mit Wurzeln, Steinen und freien Sandflächen |
| Futter: | omnivor; tierisches Futter, Gemüsechips, Frost- und Tablettenfutter |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kräftiger mit breitem Kopf und borstiger Körperhaut |
| Zucht möglich: | selten, in Höhlen; hohe Temperatur fördert Laichbereitschaft |
| Maximale Größe: | bis etwa 20 cm |
| Liefergröße: | ca. 8-10 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | bedingt, größere Garnelenarten möglich |
Herkunft des Gefleckten Pfauenharnischwelses (Scobinancistrus sp. L48)
Der Gefleckte Pfauenharnischwels (Scobinancistrus sp. L48) stammt aus den klaren, sauerstoffreichen Gewässern des Rio Tocantins im brasilianischen Bundesstaat Pará. Dort bewohnt er felsige Flussabschnitte mit starker Strömung und zahlreichen Spalten, in denen er Schutz und Futter findet. Die Tiere leben überwiegend bodennah und sind dämmerungs- bis nachtaktiv. Charakteristisch für diese Art ist das kontrastreiche Erscheinungsbild: Auf dunkelbraunem bis schwarzem Grund schimmern viele helle, unregelmäßige Punkte, die an das Federkleid eines Pfaus erinnern – daher der Name. In gut gepflegten Aquarien zeigt der L48 intensive Farben und ein ruhiges, aber selbstbewusstes Verhalten.
Gefleckten Pfauenharnischwels vergesellschaften
Im Gesellschaftsbecken kann der L48 mit friedlichen Fischen aus ähnlichen Regionen vergesellschaftet werden, etwa größeren Salmlern, Panzerwelsen oder ruhigen Cichliden. Gegenüber Artgenossen zeigt er Revierverhalten, weshalb ausreichend Verstecke, Höhlen und Sichtbarrieren vorhanden sein sollten. Besonders Männchen beanspruchen bevorzugte Rückzugsplätze. Eine Haltung mehrerer Tiere ist möglich, wenn das Aquarium groß und strukturiert eingerichtet ist.
Passende Wasserparameter
Für eine langfristig stabile Haltung empfiehlt sich weiches bis mittelhartes Wasser bei einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 5,8 und 7,5. Eine kräftige Filterung und regelmäßige Teilwasserwechsel sind wichtig, um die hohe Wasserqualität zu sichern, die diese Art aus ihrer natürlichen Umgebung gewohnt ist.
Haltungstemperatur
Der Gefleckte Pfauenharnischwels liebt warmes Wasser zwischen 26 und 30 °C. Temperaturen unter 25 °C sollten vermieden werden, da sie die Aktivität und Futteraufnahme spürbar verringern. Eine gute Sauerstoffversorgung durch Strömungspumpen oder Luftausströmer ist empfehlenswert.
Die Beckengröße für Scobinancistrus sp. (L48)
Ein Aquarium ab 120 cm Kantenlänge bietet dem L48 ausreichend Platz. Die Einrichtung sollte aus Steinaufbauten, Schieferplatten und Wurzeln bestehen, die Rückzugshöhlen und Reviergrenzen schaffen. Freie Sandflächen sind wichtig, da die Tiere dort gerne ruhen oder nach Futter suchen. Beleuchtung darf gedämpft sein, da sie sich bei gedämpftem Licht wohler fühlen.
Bepflanzung
Eine robuste Bepflanzung ist möglich, sofern genügend Rückzugszonen und Schattenbereiche bestehen. Besonders widerstandsfähige Arten wie Anubias, Javafarn oder Bolbitis heudelotii eignen sich gut. Schwimmpflanzen sorgen zusätzlich für gedämpftes Licht und natürliche Deckung.
Das Futter für Gefleckte Pfauenharnischwelse
Der L48 ist ein omnivorer Bodenbewohner, der tierische und pflanzliche Nahrung annimmt. Im Aquarium sollte er abwechslungsreich mit sinkendem Welsfutter, Gemüsechips, Frostfutter (z. B. Mückenlarven) und etwas pflanzlicher Beikost versorgt werden. Auf genügend Eiweißanteil achten, da diese Art keine reine Pflanzenkost verträgt. Holz im Becken ist wichtig, da es beim Abraspeln Ballaststoffe liefert.
Geschlechtsunterschiede
Männchen des Gefleckten Pfauenharnischwelses besitzen eine kräftigere Körperform, breitere Köpfe und deutlich ausgeprägte Odontoden (Hautborsten) auf dem Körper und an den Flossenstrahlen. Weibchen bleiben etwas rundlicher und sind insgesamt weniger stark beborstet. Diese Merkmale treten besonders zur Fortpflanzungszeit deutlich hervor.
Die Zucht von Scobinancistrus sp. (L48)
Eine Nachzucht im Aquarium ist nur selten gelungen, da die Tiere hohe Temperaturen, weiches Wasser und enge Höhlen benötigen. Männchen bewachen die Eier bis zum Schlupf. Gute Wasserhygiene, ausreichend Sauerstoff und Geduld sind entscheidend. Die Aufzucht der Jungtiere gelingt meist nur erfahrenen Haltern unter optimalen Bedingungen.
Die Endgröße des Gefleckten Pfauenharnischwelses
Ausgewachsene Tiere erreichen etwa 18 bis 20 cm Körperlänge. In geräumigen Aquarien mit guter Pflege können sie ein Alter von 10 Jahren und mehr erreichen. Die Tiere wachsen relativ langsam und bleiben lange in der Jugendfärbung, was sie besonders attraktiv für Liebhaber macht.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Garnelen werden gelegentlich gefressen, besonders bei nachtaktiver Nahrungssuche. Größere Arten wie Amanogarnelen sind in gut strukturierten Becken oft unproblematisch. Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch die Haltung ohne Garnelen, um Stress und Verluste zu vermeiden.
| Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
