Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Flaggenstreifen-Schwielenwels, Dianema urostriatum, 8-10 cm

Ruhiger Bodenbewohner

Durchstreift stetig den Sandboden auf der Suche nach Futter und Verstecken

Auffällige Zeichnung

Charakteristische dunkle Streifen zieren den hell gepanzerten Körper

Für Gesellschaftsaquarien

Lebt in kleinen Gruppen und passt ideal in ruhige Gesellschaftsbecken

Pflegeleicht und robust

Anpassungsfähig an verschiedene Wasserwerte und Temperaturen

Flaggenstreifen-Schwielenwels, Dianema urostriatum, 8-10 cm


Auf einen Blick: Flaggenstreifen-Schwielenwels, Dianema urostriatum
Deutscher Name: Flaggenstreifen-Schwielenwels
Wissenschaftlich: Dianema urostriatum (Miranda Ribeiro, 1912)
Synonyme: Gestreifter Dornwels, Schwarzschwanz-Dornwels, Dreibinden-Dornwels
Herkunft: Amazonasgebiet in Brasilien, Kolumbien und Peru
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: ca. 24 – 28 °C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit freien Sandzonen
Futter: Allesfresser; Lebend-, Frost- und spezielle Bodenfuttertabletten
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen mit verlängerten Brustflossen
Zucht möglich: Ja, Schaumnestbauer unter Schwimmpflanzen
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 8-10 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, größere Arten bevorzugt
Im Detail: Flaggenstreifen-Schwielenwels, Dianema urostriatum

Herkunft des Flaggenstreifen-Schwielenwelses (Dianema urostriatum)

Der Flaggenstreifen-Schwielenwels (Dianema urostriatum) lebt in den ruhigen Seitenarmen des mittleren und oberen Amazonas. Typisch sind flache Uferzonen mit sandigem Boden, Blattmulm und dichter Ufervegetation. Das Wasser ist weich, leicht sauer und huminstoffreich. Zwischen Wurzeln und Laubschichten sucht die Art nach Kleintieren und organischem Material. Ihr Name bezieht sich auf die deutlichen dunklen Streifen auf dem schlanken, gepanzerten Körper, die wie eine Flagge über den hellen Grundton ziehen. Die Art gehört zur Familie der Schwielen- oder Panzerwelse (Callichthyidae) und ist eng mit den beliebten Corydoras-Arten verwandt. Wie viele Vertreter dieser Familie nimmt sie regelmäßig Atemluft an der Oberfläche auf und kann dadurch auch in sauerstoffärmeren Gewässern überleben. In der Natur lebt sie in kleinen Gruppen und zeigt ein ruhiges, harmonisches Sozialverhalten. Ihre Kombination aus robuster Haltung und eleganter Zeichnung macht den Flaggenstreifen-Schwielenwels zu einem faszinierenden Pflegling für Südamerika-Aquarien.

Flaggenstreifen-Schwielenwelse vergesellschaften

Diese friedlichen Bodenfische eignen sich ideal für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Mitbewohnern. In Gruppen ab fünf Tieren zeigen sie ein natürliches Verhalten und harmonisches Miteinander. Salmler, Zwergbuntbarsche und kleine Welse sind geeignete Partner. Aggressive Arten sollten vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Regelmäßige Teilwasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung sichern langfristige Gesundheit und Vitalität. Eine leichte Strömung wirkt belebend und hält den Bodengrund sauber.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Konstante Bedingungen fördern das Wohlbefinden und die Aktivität der Tiere. Bei höheren Werten zeigen sie intensivere Färbung und eine erhöhte Futteraufnahme.

Die Beckengröße für Dianema urostriatum

Ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge bietet ausreichend Raum für eine kleine Gruppe. Feiner Sand ist Pflicht, da die Tiere ihre Nahrung durch Schnüffeln im Boden finden. Wurzeln und Laub dienen als Verstecke und unterstützen ein natürliches Verhalten.

Bepflanzung

Eine Randbepflanzung mit robusten Arten wie Anubias, Javafarn oder Echinodorus passt gut. Freie Sandflächen sollten erhalten bleiben. Schwimmpflanzen schwächen das Licht und schaffen eine ruhige Atmosphäre.

Das Futter für Flaggenstreifen-Schwielenwelse

Die Art frisst kleine Wirbellose und Futterreste vom Boden. Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien oder Tubifex sind ideal. Hochwertige Sinkfuttertabletten ergänzen den Speiseplan perfekt.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind kräftiger gebaut, Männchen zeigen verlängerte Brustflossen. Während der Balz wird die Färbung intensiver und das Werbeverhalten deutlich sichtbar.

Die Zucht von Dianema urostriatum

Flaggenstreifen-Schwielenwelse bauen Schaumnester unter breiten Schwimmpflanzen. Das Männchen bewacht die Eier bis zum Schlupf. Weiches, leicht saures Wasser und ruhige Umgebung fördern den Zuchterfolg. Nach dem Schlupf werden die Jungfische mit feinem Lebendfutter aufgezogen.

Die Endgröße vom Flaggenstreifen-Schwielenwels

Adulte Tiere erreichen etwa 10 cm. Ihr charakteristisches Streifenmuster und die ruhige Art machen sie zu einem beeindruckenden Bodenbewohner. In gepflegten Aquarien können sie bis zu acht Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit größeren Garnelen funktioniert die Haltung gut. Sehr kleine Jungtiere können als Futter dienen, weshalb Verstecke im Bodenbereich empfohlen sind. So entsteht ein harmonisches Gesellschaftsbecken.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?