Bahia-Zwergotocinclus, Parotocinclus bahiensis
39,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Bahia-Zwergotocinclus, Parotocinclus bahiensis
Deutscher Name: | Bahia-Zwergotocinclus |
Wissenschaftlich: | Parotocinclus bahiensis |
Synonyme: | keine geläufigen Synonyme bekannt |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Bundesstaat Bahia, Flusssysteme im Nordosten) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, mit Wurzeln und Aufsitzerpflanzen |
Futter: | Aufwuchsfresser; Algen, Grünfutter, spezielle Welschips, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen meist etwas fülliger gebaut |
Zucht möglich: | Ja, aber selten in Heimaquarien dokumentiert |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut geeignet |
Herkunft des Bahia-Zwergotocinclus (Parotocinclus bahiensis)
Der Bahia-Zwergotocinclus (Parotocinclus bahiensis) stammt aus dem Nordosten Brasiliens, genauer gesagt aus dem Bundesstaat Bahia, wo er in kleinen, klaren Zuflüssen mit sandigem oder kiesigem Untergrund vorkommt. In diesen strömungsreichen Gewässern lebt die Art bevorzugt in den Uferzonen mit dichter Vegetation und Wurzelwerk. Als typischer Vertreter der Harnischwelse zeigt der Bahia-Zwergotocinclus eine für die Gattung typische Körperform mit abgeflachtem Bauch, saugscheibenartigem Maul und einer tarnenden Punktzeichnung. Aufgrund seiner geringen Größe und seines friedlichen Wesens eignet er sich hervorragend für bepflanzte Gesellschaftsaquarien. Die Tiere leben meist in kleinen Gruppen und zeigen ein interessantes Sozialverhalten beim gemeinsamen Absuchen von Oberflächen nach Algen und Mikroorganismen.
Bahia-Zwergotocinclus vergesellschaften
Diese friedlichen Miniwelse lassen sich ideal mit kleinen Salmlern, Bärblingen, Zwerggarnelen oder anderen ruhigen Bodenbewohnern kombinieren. Da sie sehr scheu sein können, empfiehlt sich eine Haltung in Gruppen ab 6 Tieren. Reizarm gestaltete Becken mit vielen Rückzugsmöglichkeiten fördern das Wohlbefinden und die Aktivität der Tiere.
Passende Wasserparameter
Parotocinclus bahiensis fühlt sich in weichem bis leicht mittelhartem Wasser wohl. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,5 liegen. Eine leichte Strömung und sauerstoffreiches Wasser sind empfehlenswert.
Haltungstemperatur
Eine Wassertemperatur zwischen 22 und 26 °C ist optimal für diese Art. Bei gleichbleibenden Bedingungen und guter Wasserhygiene zeigt sich der Bahia-Zwergotocinclus aktiv und gesund.
Die Beckengröße für Parotocinclus bahiensis
Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht bereits aus, sofern genügend Struktur und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind. Sand oder feiner Kies als Bodengrund sowie Wurzeln und Steine zum Abweiden sind essenziell. Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Arten sorgt für zusätzlichen Schutz.
Bepflanzung
Feinfiedrige Pflanzen wie Wasserpest oder Hornkraut bieten Deckung und ergänzen das natürliche Habitat. Auch Moose und Aufsitzerpflanzen wie Anubias auf Holz oder Steinen werden gerne beweidet.
Das Futter für Bahia-Zwergotocinclus
Die Tiere sind spezialisierte Aufwuchsfresser. Neben natürlichem Algenaufwuchs nehmen sie pflanzliches Futter in Form von überbrühtem Gemüse, Spirulina oder speziellen Welsfuttertabletten auf. Auch feines Frostfutter wie Cyclops wird gelegentlich angenommen.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich bei adulten Tieren anhand der Körperform unterscheiden: Weibchen sind meist etwas fülliger, besonders im Bauchbereich. Männchen bleiben zierlicher und zeigen gelegentlich leicht vergrößerte Brustflossen.
Die Zucht von Parotocinclus bahiensis
Über erfolgreiche Nachzuchten im Aquarium ist bisher wenig bekannt. Es wird vermutet, dass die Tiere Freilaicher sind, die ihre Eier auf Pflanzen oder glatte Oberflächen kleben. Eine kühle Regenzeit-Simulation mit reichlich Lebendfutter kann eventuell Laichbereitschaft fördern. Eine gezielte Zucht gelingt meist nur spezialisierten Haltern.
Die Endgröße von Bahia-Zwergotocinclus
Die maximal erreichbare Länge dieser Art liegt bei rund 4 cm. Aufgrund der kleinen Größe und des ruhigen Charakters sind die Tiere auch für kleinere Aquarien mit strukturierter Einrichtung gut geeignet. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 4 bis 5 Jahren bei guter Pflege.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Bahia-Zwergotocinclus gilt als absolut friedlich und ist bestens für eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet. Er zeigt keinerlei Jagdverhalten gegenüber Garnelennachwuchs und wird in Garnelenbecken sogar gerne als Algenfresser eingesetzt.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)