Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Weißlicher Wasserkelch, Cryptocoryne albida, im Topf

Robust und anpassungsfähig

Der Weißliche Wasserkelch wächst auch bei schwachem Licht und passt sich an

Pflegeleicht

Benötigt keinen Dünger und zusätzliche CO₂-Zugabe, ideal für Beginner

Vielseitige Platzierung

Mit einer Höhe von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in den Vorder- oder Mittelgrund

Einfache Vermehrung

Vermehrt sich selbständig durch Tochterpflanzen und Ausläufer

Weißlicher Wasserkelch, Cryptocoryne albida, im Topf


Auf einen Blick: Weißlicher Wasserkelch, Cryptocoryne albida
Deutscher Name: Weißlicher Wasserkelch
Wissenschaftlich: Cryptocoryne albida
Synonyme: Cryptocoryne lutea, Cryptocoryne pallidinervia
Herkunft: Südostasien (Thailand, Myanmar)
Standort: Vordergrund, Mitte
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 22-28° C
Düngung: regelmäßig, vor allem Wurzeldünger
CO2-Zugabe: Nicht zwingend erforderlich
Vermehrung: Ausläufer
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 10-20 cm
Lieferung als: Topfpflanze im 5 cm Topf
Im Detail: Weißlicher Wasserkelch, Cryptocoryne albida

Herkunft des Weißlichen Wasserkelchs (Cryptocoryne albida)

Der Weißliche Wasserkelch, wissenschaftlich bekannt als Cryptocoryne albida, stammt aus den langsam fließenden und stehenden Gewässern Südostasiens, insbesondere aus Thailand und Myanmar. Diese Pflanze ist unter verschiedenen Synonymen wie Cryptocoryne lutea und Cryptocoryne pallidinervia bekannt. Sie wächst in ihrem natürlichen Habitat vor allem in schattigen Bereichen von Flüssen und Bächen, wo sie an die variierenden Wasserbedingungen gut angepasst ist.

Optimale Standorte im Aquarium

Aufgrund ihrer kompakten Größe eignet sich die Cryptocoryne albida ideal für den Vordergrund oder die mittleren Bereiche des Aquariums. Sie fügt sich harmonisch in bepflanzte Aquarien ein und bietet eine natürliche Optik. Die Pflanze bevorzugt gut durchlüftete Substrate, in denen ihre Wurzeln ausreichend Platz zur Entfaltung haben.

Lichtbedarf der Cryptocoryne albida

Der Weißliche Wasserkelch ist an geringe bis mittlere Lichtverhältnisse angepasst. Eine zu starke Beleuchtung kann zu Algenbildung führen und das Wachstum hemmen. Unter moderatem Licht entwickelt die Pflanze ihre charakteristisch schmalen, welligen Blätter in ihrer vollen Schönheit.

Haltung und Pflege der Cryptocoryne albida im Aquarium

Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht und daher ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer geeignet. Sie gedeiht in einem Temperaturbereich von 22-28 °C und bevorzugt einen pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Die Cryptocoryne albida toleriert sowohl weiches als auch mittelhartes Wasser, was sie sehr vielseitig macht.

Düngung der Cryptocoryne albida im Aquarium

Um das Wachstum zu unterstützen, sollte die Cryptocoryne albida regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Besonders wichtig ist ein Wurzeldünger, da diese Pflanze Nährstoffe hauptsächlich über ihr Wurzelsystem aufnimmt. Zusätzlich können Flüssigdünger eingesetzt werden, um die Blätter kräftig und gesund zu erhalten.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine zusätzliche CO2-Versorgung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum fördern und zu einer intensiveren Färbung der Blätter beitragen. Besonders in stärker beleuchteten Aquarien kann CO2 hilfreich sein.

Vermehrung des Weißlichen Wasserkelchs

Die Vermehrung der Cryptocoryne albida erfolgt über Ausläufer, die sich in der Nähe der Mutterpflanze bilden. Diese können nach ausreichendem Wachstum abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt werden. Die Pflanze benötigt jedoch etwas Zeit, um sich nach einer Umsetzung vollständig zu etablieren.

Wachstumsgeschwindigkeit der Cryptocoryne albida

Der Weißliche Wasserkelch gehört zu den langsam wachsenden Aquarienpflanzen. Unter optimalen Bedingungen bildet er neue Blätter in einem gleichmäßigen Tempo und trägt so zu einer stabilen Gestaltung des Aquariums bei.

Endgröße des Weißlichen Wasserkelchs

Die Cryptocoryne albida erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 cm, was sie zur perfekten Wahl für kleinere bis mittelgroße Aquarien macht. Durch regelmäßiges Beschneiden können Sie die Pflanze kompakt halten und ihr Wachstum kontrollieren.

Lieferung als Topfpflanze

Der Weißliche Wasserkelch wird als Topfpflanze im 5 cm Topf geliefert. Das Substrat im Topf sorgt dafür, dass die Pflanze während des Transports optimal geschützt ist. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte die Pflanze sorgfältig von Steinwolle oder anderem Transportmaterial befreit werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview