Silberdollar Scheibensalmler, Metynnis argenteus, 4-8 cm
8,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Silberdollar Scheibensalmler, Metynnis argenteus, 4-8 cm
Deutscher Name: | Silberdollar Scheibensalmler |
Wissenschaftlich: | Metynnis argenteus |
Synonyme: | Silberdollar, Silver Dollar, Metynnis hypsauchen (veraltet) |
Herkunft: | Südamerika (Brasilien, Guyana, Surinam) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 150 cm |
Bepflanzung: | sparsam, robust und gut gesichert |
Futter: | Pflanzenfresser; Grünfutter, Algen, spezielles Trockenfutter, Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen oft schlanker mit verlängerten Afterflossen |
Zucht möglich: | Ja, jedoch anspruchsvoll im Heimaquarium |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 5-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Silberdollar Scheibensalmlers (Metynnis argenteus)
Der Silberdollar (Metynnis argenteus) gehört zur Familie der Serrasalmidae und stammt aus den tropischen Süßgewässern Südamerikas. Er ist insbesondere in den Flüssen Guyanas, im Amazonasgebiet Brasiliens und Surinams verbreitet. Diese Fische bevorzugen pflanzenreiche Uferbereiche mit ruhiger bis leicht strömender Strömung und sandigem Untergrund. In ihrem natürlichen Habitat leben Silberdollar stets in größeren Gruppen, was ihr ausgeprägtes Sozialverhalten unterstreicht. Die namensgebende silbrig-glänzende Körperform erinnert an eine Münze – flach, rund und auffällig reflektierend. In Bewegung wirkt der Schwarm fast wie ein schillernder Spiegel, was diese Fische zu einem besonderen Blickfang macht. Sie gelten als friedlich, aktiv und neugierig.
Silberdollar im Gesellschaftsaquarium
Silberdollar sind äußerst sozial und sollten in Gruppen ab 5 bis 6 Tieren gehalten werden. Aufgrund ihrer aktiven Schwimmweise benötigen sie viel Platz. Ideal ist ein geräumiges Aquarium mit robusten Beifischen wie größeren Salmlern, friedlichen Welsen oder Regenbogenfischen. Ihre pflanzenfressende Neigung macht sie allerdings ungeeignet für bepflanzte Gesellschaftsbecken mit empfindlichen Arten oder Garnelen.
Passende Wasserparameter
Metynnis argenteus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert (ca. 6,0 bis 7,5). Eine stabile Wasserqualität, regelmäßige Filterpflege und großzügige Wasserwechsel sind essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden dieser Art.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Bei guter Wärme zeigen die Tiere ein ausgeprägtes Schwimmverhalten, intensivere Farben und ein vitales Auftreten. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden meist gut toleriert.
Die Beckengröße für Metynnis argenteus
Ein Aquarium ab 150 cm Länge ist für diese schwimmfreudige Art empfehlenswert. Eine dichte Bepflanzung ist nur bedingt möglich – stattdessen sollte das Becken viel freien Schwimmraum bieten sowie Holz, Wurzeln oder große Steine zur Strukturierung. Ein feiner Sand- oder Kiesboden rundet die Gestaltung ab.
Bepflanzung
Da Silberdollar Pflanzen gerne fressen, sollten nur besonders robuste oder schnell wachsende Arten eingesetzt werden – z. B. Anubias oder Javafarn, am besten auf Wurzeln befestigt. Alternativ kann mit Schwimmpflanzen gearbeitet werden, um Licht zu dämpfen und Rückzug zu bieten.
Das Futter für Silberdollar
Silberdollar sind ausgesprochene Pflanzenfresser. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit pflanzlichem Flocken- oder Spezialfutter, blanchiertem Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat) sowie Algenblättern ist ideal. Tierische Kost sollte nur in geringen Mengen als Zusatz angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Geschlechtsunterschiede sind bei Metynnis argenteus subtil. Männchen haben meist etwas schlankere Körper und zeigen längere, spitzer ausgezogene Afterflossen. Weibchen wirken rundlicher, besonders zur Laichzeit. Sicherheit bringt meist nur die Beobachtung im Zuchtverhalten.
Die Zucht von Metynnis argenteus
Die Nachzucht im Aquarium ist zwar möglich, aber selten erfolgreich ohne spezielle Vorbereitung. Ein separates Ablaichbecken mit weichem, leicht saurem Wasser sowie feinfiedrige Pflanzen oder Laichroste sind hilfreich. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie den Laich fressen könnten.
Die Endgröße von Silberdollar
Ausgewachsene Silberdollar erreichen eine Größe von bis zu 15 cm. Bei artgerechter Haltung und Gruppenhaltung in großen Becken können sie ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht zu empfehlen. Garnelen werden aufgrund ihrer Größe und Bewegung häufig als Beute betrachtet und gefressen. Bei Bedarf sollten separate Becken verwendet werden. Obwohl Silberdollar strikt pflanzlich fressen, kann ihr lebhaftes Maulverhalten kleinere Tiere wie Garnelen stressen oder versehentlich gefährden.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)