Zum Hauptinhalt springen

Tiger Endler Guppy, Poecilia wingei Tiger, paarweise (Minifisch)

Markante Tigerzeichnung

Farbkontrast mit schwarzen Flecken auf gelbem Grund und heller Schwanzflosse

Leicht nachzuziehen

Jungfische entwickeln sich ohne Elterntiere bei dichter Bepflanzung gut

Paarweise abzugeben

Bei Bestellung von 2 Tieren erhalten Sie ein Männchen und ein Weibchen

Geeignet für Garnelenbecken

Keine Gefahr für adulte Garnelen – friedlich und gut kombinierbar

Tiger Endler Guppy, Poecilia wingei Tiger, paarweise (Minifisch)


Auf einen Blick: Tiger Endler Guppy, Poecilia wingei "Tiger"
Deutscher Name:Tiger Endler Guppy
Wissenschaftlich:Poecilia wingei "Tiger"
Synonyme:Endler Tiger, Wingei Tiger, Endlers Livebearer Tiger
Herkunft:Südamerika (Venezuela, Zuchtform aus Endler-Linien)
Gesellschafts-Aquarium:gut geeignet
Wasserwerte:weich bis hart, pH ca. 6,5–8,0
Temperatur:ca. 22–28 °C
Beckengröße:ab 54 l
Bepflanzung:feinfiedrig, mit Rückzugszonen und freiem Schwimmraum
Futter:Omnivore; Granulat, Frostfutter, pflanzliche Ergänzung
Geschlechts-Unterschiede:Männchen farbiger und deutlich kleiner
Zucht möglich:Ja, bei stabiler Haltung sehr fortpflanzungsfreudig
Maximale Größe:bis 3 cm
Liefergröße:ca. 1,5–2,5 cm
Mit Garnelen verträglich:gut verträglich
Im Detail: Tiger Endler Guppy, Poecilia wingei "Tiger"

Herkunft des Tiger Endler Guppy (Poecilia wingei "Tiger")

Der Tiger Endler Guppy ist eine auffällig gemusterte Zuchtform des Poecilia wingei und zählt zu den beliebtesten Varianten in der Endler-Welt. Charakteristisch ist das lebendige Streifen- und Fleckenmuster auf hellem Grund, das an die Zeichnung eines Tigerfells erinnert. Besonders markant wirkt die schwarze Punktierung auf der Schwanzflosse, die durch gelbe und helle Elemente kontrastiert wird. Diese Form wird ausschließlich paarweise abgegeben – je ein Männchen mit passendem Weibchen. Die Linie ist farbstabil und eignet sich gut für Einsteiger in die Endler-Zucht.

Tiger Endler Guppy vergesellschaften

Tiger Endler sind lebhaft, aber sozial verträglich. Sie lassen sich problemlos mit Zwergpanzerwelsen, friedlichen Salmlern oder Garnelen kombinieren. Auch andere Guppy- oder Endlerformen können hinzugefügt werden – jedoch nur dann, wenn keine reinerbige Zucht beabsichtigt ist, da alle Guppy- und Endler-Varianten sich untereinander kreuzen können.

Passende Wasserparameter

Tiger Endler bevorzugen sauberes, leicht mineralhaltiges Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Sie sind relativ tolerant, sollten aber nicht zu weichem oder schwankendem Wasser ausgesetzt werden. Regelmäßige Wasserwechsel sichern eine stabile Umgebung.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 22 bis 28 °C. In dauerhaft warmem Wasser zeigen sich die Tiere farbintensiver und laichfreudiger. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden vertragen, sollten aber möglichst vermieden werden.

Die Beckengröße für Poecilia wingei "Tiger"

Bereits ein Becken ab 54 Litern reicht für mehrere Paare dieser kleinen Fische. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung, kombiniert mit offenem Schwimmraum in der Mitte. In größeren Gruppen zeigen Tiger Endler ein besonders dynamisches, aber gut strukturiertes Sozialverhalten.

Bepflanzung

Schwimmpflanzen, Moosinseln und feine Wasserpflanzen wie Cabomba oder Limnophila geben Struktur und Sicherheit. Die Tiere nutzen diese Rückzugsorte aktiv, vor allem während der Balz oder zur Jungfischaufzucht. Ein dunkler Bodengrund bringt das Tiger-Muster besonders gut zur Geltung.

Das Futter für Tiger Endler Guppys

Feines Flockenfutter, Mikrogranulat und Staubfutter bilden die Basis. Ergänzt wird dies ideal durch Artemia-Nauplien, Cyclops oder feines Frostfutter. Pflanzliche Anteile wie Spirulina oder weiche Grünfutteranteile sind für die Verdauung wichtig.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind kleiner, leuchtender gefärbt und mit Gonopodium ausgestattet. Weibchen bleiben schlichter gefärbt und wirken gedrungener. Der Geschlechtsunterschied ist bereits bei Jungtieren relativ früh zu erkennen – die Zuchtgruppen lassen sich daher gezielt zusammenstellen.

Die Zucht von Poecilia wingei "Tiger"

Die Zucht erfolgt lebendgebärend. Nach rund drei Wochen bringen Weibchen 15–30 voll entwickelte Jungtiere zur Welt. Ohne Brutpflege sind Pflanzenstrukturen essenziell für das Überleben der Kleinen. Bei Reinzucht empfiehlt sich eine Haltung ohne andere Endler-Linien.

Die Endgröße von Tiger Endler Guppys

Männchen werden etwa 2,5 bis maximal 3 cm groß, Weibchen können 4 cm erreichen. Die Tiere sind schlank gebaut und sehr beweglich. Damit eignen sie sich auch für kleinere Aquarien, sofern diese gut gegliedert sind und regelmäßige Pflege erhalten.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Tiger Endler zeigen sich gegenüber Zwerggarnelen völlig unproblematisch. Besonders adulte Tiere werden vollständig ignoriert. Junggarnelen finden Schutz in Moos oder Pflanzenpolstern – so ist auch eine gemeinsame Haltung mit Nachwuchs möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview