Schwertträger Grün, Xiphophorus helleri, Zufällig ausgewählt
4,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Schwertträger Grün, Xiphophorus helleri, Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Schwertträger Grün |
Wissenschaftlich: | Xiphophorus helleri |
Synonyme: | Grüner Schwertträger, Green Swordtail |
Herkunft: | Mittelamerika, von Mexiko bis Honduras |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH 7,0 – 8,0 |
Temperatur: | 22 – 28 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm Länge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit freien Schwimmzonen |
Futter: | Allesfresser; Flocken, Granulate, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit Schwertfortsatz, Weibchen größer und fülliger |
Zucht möglich: | Ja, lebendgebärend mit zahlreichen Jungfischen |
Maximale Größe: | bis 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit größeren Garnelen möglich, Jungtiere werden gefressen |
Herkunft des Schwertträgers (Xiphophorus helleri)
Der Schwertträger Grün (Xiphophorus helleri) ist ein klassischer Zierfisch aus Mittelamerika. Seine natürliche Heimat umfasst Flüsse, Bäche und Lagunen von Mexiko bis Honduras. Dort bewohnt er sowohl klare als auch trübere Gewässer mit dichter Vegetation, die Jungfischen Schutz bietet. Charakteristisch ist das auffällige „Schwert“ der Männchen – eine Verlängerung der unteren Schwanzflosse, die dem Fisch seinen Namen gab. Farblich zeigen Schwertträger je nach Zuchtform unterschiedliche Varianten; die grüne Form wirkt durch ihr metallisch schimmerndes Schuppenkleid besonders frisch und lebendig. In seiner Heimat ist der Schwertträger sehr anpassungsfähig und auch im Aquarium ein robuster, lebhafter Begleiter.
Schwertträger im Gesellschaftsaquarium
Schwertträger sind lebhafte, aber überwiegend friedliche Fische und eignen sich gut für Gesellschaftsaquarien. Sie schwimmen gern in der mittleren und oberen Wasserschicht und fühlen sich in einer Gruppe von mehreren Artgenossen am wohlsten. Ideal sind Mitbewohner ähnlicher Größe und mit vergleichbaren Ansprüchen, etwa andere Zahnkarpfen oder friedliche Barben. Sehr kleine Fische oder frisch geborene Jungtiere können als Beute betrachtet werden.
Passende Wasserparameter
Die Tiere sind recht tolerant, bevorzugen jedoch leicht alkalisches Wasser im Bereich von pH 7,0 bis 8,0. Sie kommen mit weichem bis hartem Wasser gut zurecht, was sie zu einer unkomplizierten Wahl für viele Aquarianer macht.
Haltungstemperatur
Optimal ist eine Temperatur zwischen 22 und 28 °C. Bei konstanten Bedingungen entwickeln Schwertträger ihre volle Vitalität und zeigen ein reges Schwimmverhalten. Leichte Schwankungen vertragen sie problemlos.
Die Beckengröße für Xiphophorus helleri
Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet genügend Platz für eine kleine Gruppe. Wichtig ist eine Strukturierung mit Pflanzen, die Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten schaffen, kombiniert mit offenen Schwimmzonen. So fühlen sich die Tiere sicher und können ihr natürliches Verhalten zeigen.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung mit robusten Pflanzen wie Vallisnerien, Wasserpest oder Hornkraut ist ideal. Freie Flächen sollten dennoch vorhanden bleiben, da die aktiven Schwimmer viel Raum benötigen. Schwimmpflanzen schaffen zusätzlich Deckung für Jungfische.
Das Futter für Schwertträger
Als Allesfresser nehmen Schwertträger ein breites Futterspektrum an. Flocken- und Granulatfutter bilden die Basis. Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien sorgen für Abwechslung. Pflanzliche Kost wie Spirulina sollte regelmäßig ergänzt werden, um Verdauung und Farben zu unterstützen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind durch den Schwertfortsatz an der Schwanzflosse sofort erkennbar. Sie bleiben meist etwas kleiner und schlanker. Weibchen werden größer und wirken kräftiger gebaut. In der Gruppe ist das Geschlechterverhältnis wichtig, da zu viele Männchen zu Konkurrenzkämpfen führen.
Die Zucht von Xiphophorus helleri
Die Zucht gelingt leicht, da Schwertträger lebendgebärend sind. Weibchen bringen nach rund vier Wochen Tragezeit bis zu 100 Jungfische zur Welt. Diese sollten in dicht bepflanzten Aquarien oder in separaten Aufzuchtbecken Schutz finden, da die Elterntiere keinen Brutpflegeinstinkt zeigen und den Nachwuchs fressen können.
Die Endgröße von Schwertträgern
Schwertträger erreichen je nach Geschlecht eine Länge von bis zu 12 cm, wobei Weibchen meist größer werden. Mit guter Pflege können die Tiere 4 bis 5 Jahre alt werden und bleiben lange aktive Bewohner des Aquariums.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nur bedingt möglich. Während adulte Garnelen in der Regel nicht beachtet werden, stellen Junggarnelen eine willkommene Nahrungsquelle dar. Wer Wert auf eine stabile Garnelenpopulation legt, sollte von dieser Kombination absehen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden