Zierfische
Artikelnummer NEW-15914

Blauer Papageienplaty, Xiphophorus variatus


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
4,99 € *
Alter Preis: 5,99 €
Sie sparen 17 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung ca. 3-4 cm.
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Blauer Papageienplaty, Xiphophorus variatus


Auf einen Blick

Name Blauer Papageienplaty, Xiphophorus variatus
Synonyme -
Herkunft Mittelamerika
Gesellschaftsaquarium ja
Wasser weich bis mittelhart, pH 7,0 - 8,0
Temperatur 19 - 26° C
Beckengröße ab 60 cm Kantenlänge
Bepflanzung wichtig ja
Futter Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter, pflanzliche Kost
Zucht möglich ja, lebendgebärend
Größe bis zu 6 cm

Im Detail

Der Platy (Xiphophorus maculatus) ist ein Süßwasserfisch, der aus Mittelamerika stammt und zur Familie der Zahnkarpfen gehört. Er ist vor allem in den Gewässern Guyanas, Honduras, Belizes und dem östlichen Mexiko zu finden. Hauptfundorte sind die Flusssysteme des Rio Coatzacoalcos und des Rio Papaloapan, wobei der Platy vor allem flache und sumpfige Tümpel und Weiher favorisiert, die in Verbindung mit großen Fließgewässern stehen.

Wasser

Der Blaue Papageienplaty (Xiphophorus maculatus) ist ein Süßwasserfisch aus Mittelamerika und gehört zur Familie der Zahnkarpfen. Er bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,0 - 8,0. Die Wasserparameter sollten daher entsprechend eingestellt werden, um optimale Bedingungen für den Platy zu gewährleisten.

Temperatur

Der Blaue Papageienplaty fühlt sich bei einer Wassertemperatur von 19 - 26°C am wohlsten. Es ist wichtig, die Temperatur im Aquarium konstant zu halten und regelmäßig zu überprüfen, um Schwankungen zu vermeiden. Ein Aquariumheizer kann dabei helfen, die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.

Beckengröße

Um den Blauen Papageienplaty artgerecht halten zu können, sollte das Aquarium eine Mindestgröße von 60 cm Kantenlänge haben. Mehr Platz ist jedoch immer besser, da die Fische gerne schwimmen und sich bewegen. Ein größeres Becken bietet zudem mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Bepflanzung.

Bepflanzung des Beckens

Die Bepflanzung des Aquariums ist für den Blauen Papageienplaty von großer Bedeutung. Pflanzen bieten den Fischen Versteckmöglichkeiten und dienen als Rückzugsort. Zudem tragen sie zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie Schadstoffe abbauen und Sauerstoff produzieren. Es empfiehlt sich, sowohl Unterwasserpflanzen als auch Schwimmpflanzen zu verwenden, um eine natürliche Umgebung zu schaffen.

Futter

Der Blaue Papageienplaty ist ein Allesfresser und ernährt sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Kost. Im Aquarium kann er mit Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter und pflanzlichen Kostarten gefüttert werden. Auch das Angebot von überbrühtem Gemüse wird gerne angenommen. Reste sollten jedoch nach 12 Stunden entfernt werden, um eine Verschmutzung des Wassers zu vermeiden.

Geschlechtsbestimmung

Weibchen zeichnen sich durch eine größere und fülligere Körperform aus. Männchen sind kleiner, farbintensiver und schlanker.

Zucht

Der Blaue Papageienplaty ist lebendgebärend und kann im Aquarium gezüchtet werden. Die Weibchen tragen die Jungfische für etwa 24 Tage, bevor sie geboren werden. Bereits eine bis zwei Wochen vor der Geburt ist ein dunkler Trächtigkeitsfleck am Bauch des Weibchens zu erkennen. Die Anzahl der Jungfische kann bis zu 80 pro Wurf betragen. Bei guter Pflege können die Platy bis zu vier Jahre alt werden. Blaue Papageienplaty haben kein Problem mit Gesellschaft. Im Gegenteil! Die Zahnkarpfen sollten im Idealfall in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gepflegt werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Xiphophorus maculatus ist problemlos möglich.

Größe

Der Blaue Papageienplaty kann eine maximale Größe von 6 cm erreichen. Es ist wichtig, dass das Aquarium ausreichend Platz bietet, damit die Fische sich frei bewegen können. Ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 60 cm ist daher empfehlenswert. Größere Aquarien bieten mehr Schwimmraum und tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.

Herkunftskontinent dieser Fischart: Mittelamerika