Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Black Molly Lyra, Poecilia sphenops

Tiefschwarze Gesamtfärbung

Komplett schwarze Schuppenfarbe ohne Zeichnung oder Glanzstellen

Charakteristische Lyraflossen

Sichelförmig verlängerte Flossen verleihen dem Körper eine elegante Linie

Hartes Wasser bevorzugt

Fühlt sich bei hohem pH-Wert und erhöhter Karbonathärte besonders wohl

Lebendgebärender Zahnkarpfen

Gebiert regelmäßig Jungfische – bei Struktur auch im Gesellschaftsbecken

Black Molly Lyra, Poecilia sphenops


Auf einen Blick: Black Molly Lyra, Poecilia sphenops
Deutscher Name: Black Molly Lyra
Wissenschaftlich: Poecilia sphenops
Synonyme: Lyra Molly Schwarz, Black Lyretail Molly, Spitzmaul-Molly (Veraltet)
Herkunft: Zuchtform, Ursprung Mittelamerika (Mexiko bis Kolumbien)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: hart, pH 7,2–8,5
Temperatur: 24–28 °C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: dicht, mit freien Schwimmzonen
Futter: Allesfresser mit pflanzlichem Schwerpunkt, auch Algenbeläge
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kleiner, mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, lebendgebärend
Maximale Größe: bis 8 cm
Liefergröße: ca. 3–5 cm
Mit Garnelen verträglich: meist problemlos
Im Detail: Black Molly Lyra, Poecilia sphenops

Herkunft des Black Molly Lyra (Poecilia sphenops)

Der Black Molly Lyra ist eine elegante Zuchtform des bekannten Spitzmaul-Mollys und stammt ursprünglich von Wildformen aus Mittelamerika ab. In Flüssen und küstennahen Brackwasserzonen beheimatet, wurde er über Jahrzehnte hinweg selektiv weitergezüchtet. Die Variante "Lyra" zeichnet sich durch ihre auffällig verlängerten Flossen aus, besonders die sichelförmige Schwanzflosse fällt dabei ins Auge. Das vollständig schwarze Schuppenkleid unterstreicht die grazile Erscheinung. Diese lebendgebärende Zahnkarpfenart erfreut sich großer Beliebtheit und wird seit vielen Jahren erfolgreich im Aquarium gehalten.

Black Molly Lyra im Gesellschaftsbecken

Die Art gilt als sehr friedlich und eignet sich hervorragend für die Vergesellschaftung mit anderen ruhigen bis lebhaften Zierfischen wie Platys, Schwertträgern, Panzerwelsen oder Guppys. Aufgrund ihrer aktiven Schwimmweise benötigen Black Mollys ausreichend Platz und strukturierte Beckenbereiche. Besonders sinnvoll ist die Haltung in kleinen Gruppen mit einem leichten Weibchenüberschuss.

Passende Wasserparameter

Black Mollys bevorzugen hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,2 und 8,5. Der Zusatz von etwas Meersalz (bis zu 1 Teelöffel pro 10 Liter) ist optional, kann aber die Schleimhaut schützen und das Wohlbefinden verbessern – vor allem bei Umstellungen oder leichten Hautproblemen. Wichtig ist eine stabile Wasserqualität und ein geringer Nitratwert.

Haltungstemperatur

Eine Temperatur von 24 bis 28 °C ist ideal. Temperaturen unterhalb von 22 °C sollten möglichst vermieden werden, da Black Mollys empfindlich auf Kälte und Temperaturschwankungen reagieren können. Eine konstante Wärme fördert Aktivität und Stoffwechsel.

Die Beckengröße für Poecilia sphenops

Für eine Gruppe Black Mollys empfiehlt sich ein Aquarium ab 100 cm Länge. Wichtig sind eine gute Schwimmzone, freier Bodengrund sowie bepflanzte Randbereiche. Ein leichter Oberflächenstrom hilft, die Sauerstoffversorgung zu verbessern, ohne die Tiere zu sehr zu belasten.

Bepflanzung

Das Becken sollte abwechslungsreich bepflanzt sein, etwa mit Vallisnerien, Hornkraut oder Wasserpest. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen dämpfen das Licht und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Gleichzeitig muss genügend freier Raum zum Schwimmen erhalten bleiben.

Das Futter für Black Molly Lyra

Als Allesfresser mit Vorliebe für pflanzliche Kost nehmen Black Mollys gerne Algenbeläge, Spirulina, Gemüsechips oder überbrühten Spinat auf. Zusätzlich sollte hochwertiges Trockenfutter sowie Frostfutter (z. B. Artemia, Cyclops) angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung stärkt die Farben und unterstützt die Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen bleiben meist kleiner und besitzen ein Gonopodium – ein umgewandeltes Begattungsorgan anstelle der Afterflosse. Weibchen sind fülliger und tragen häufig schon deutlich sichtbare Jungtiere im Bauch. Lyra-Männchen können je nach Zuchtlinie deutlich schlanker und filigraner erscheinen.

Die Zucht von Poecilia sphenops

Als lebendgebärende Zahnkarpfen bringen weibliche Black Mollys nach etwa 4 bis 6 Wochen Trächtigkeit voll entwickelte Jungtiere zur Welt. Die Nachzucht gelingt meist problemlos im Gesellschaftsbecken, sofern ausreichend Pflanzen und feine Verstecke vorhanden sind. Will man viele Jungtiere aufziehen, empfiehlt sich ein separates Aufzuchtbecken.

Die Endgröße von Black Molly Lyra

Black Mollys erreichen je nach Geschlecht und Zuchtlinie eine Größe von bis zu 8 cm. Weibchen werden meist größer und kräftiger als die schlankeren Männchen. Lyra-Varianten erscheinen oft etwas gestreckter. Die Lebenserwartung liegt bei 3 bis 5 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In bepflanzten Aquarien mit guter Struktur sind Black Mollys in der Regel gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Adulte Garnelen werden ignoriert, Jungtiere können jedoch gefressen werden. Bei ausreichend Versteckplätzen ist ein stabiler Garnelenbestand möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview