Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Imperial Tiger Pleco, Peckoltia compta Imperial Tiger, L134, 4-8 cm

Goldschwarze Tigerzeichnung

Streifenmuster auf goldgelbem Grund macht ihn unverwechselbar

Kleinbleibend und friedlich

Bleibt unter 10 cm und eignet sich perfekt für kleine Aquarien

Pflegeleicht und robust

Auch für ambitionierte Einsteiger mit Grundkenntnissen gut geeignet

Frisst Frostfutter und Pellets

Allesfresser mit Eiweißfokus, ergänzt durch Gemüse und Aufwuchs

Imperial Tiger Pleco, Peckoltia compta Imperial Tiger, L134, 4-8 cm


Auf einen Blick: Imperial Tiger Pleco, Peckoltia compta (L134)
Deutscher Name: Imperial Tiger Pleco
Wissenschaftlich: Peckoltia compta (L134)
Synonyme: Imperial Tiger, L134
Herkunft: Brasilien, Rio Tapajós
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: bepflanzt, mit Sandboden, Wurzeln und Höhlen
Futter: omnivor; Frostfutter, Pellets, Gemüse, Algenaufwuchs
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit kräftigeren Odontoden und breiterem Kopf
Zucht möglich: ja, bei strukturierter Einrichtung
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 4-8 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Imperial Tiger Pleco, Peckoltia compta (L134)

Herkunft des Imperial Tiger Plecos (Peckoltia compta, L134)

Der Imperial Tiger Pleco (Peckoltia compta, L134) ist ein kleinbleibender und äußerst attraktiver Harnischwels aus dem brasilianischen Rio Tapajós. Die kontrastreiche Tigerzeichnung mit schwarzen Streifen auf goldgelbem Grund macht diesen Wels zu einem echten Hingucker in jedem Aquarium. Durch seine geringe Größe, sein ruhiges Verhalten und die einfache Haltung gehört er zu den beliebtesten L-Welsen für bepflanzte Aquarien. In der Natur bewohnt er gut strukturierte Uferzonen mit Wurzeln, Steinen, Sandboden und vielen Versteckmöglichkeiten.

Imperial Tiger Pleco vergesellschaften

Peckoltia compta ist ein sehr friedlicher Bodenbewohner, der sich problemlos mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaften lässt. Besonders gut eignet er sich für Aquarien mit Zwergbuntbarschen, kleinen Salmlern und Garnelen. Wichtig sind viele Rückzugsorte wie Wurzeln, Steinspalten und Welshöhlen, die dem natürlichen Verhalten als Revierbewohner entgegenkommen. Auch in kleinen Gruppen zeigt sich L134 gesellig, sofern genügend Platz zur Verfügung steht.

Passende Wasserparameter

Der L134 fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 wohl. Eine konstante Wasserqualität, regelmäßige Teilwasserwechsel und gute Filterleistung sind für Gesundheit, Farbenpracht und Aktivität essenziell. Ein leichter Strömungsanteil ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.

Haltungstemperatur

Die optimale Haltungstemperatur für den Imperial Tiger Pleco liegt zwischen 26 und 30 °C. In diesem Bereich ist das Tier besonders aktiv, frisst zuverlässig und zeigt eine intensive Färbung. Temperaturen unterhalb von 24 °C sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Peckoltia compta (L134)

Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit sandigem Bodengrund, Wurzeln und vielen Rückzugszonen ist für L134 ideal. Das Becken sollte gut strukturiert sein, damit jedes Tier seine eigene Höhle oder Nische beanspruchen kann. Pflanzen, die auf Wurzeln oder Steinen befestigt sind, ergänzen die naturnahe Einrichtung optimal.

Bepflanzung

Peckoltia compta ist pflanzenverträglich und eignet sich sehr gut für bepflanzte Gesellschaftsaquarien. Besonders robust zeigen sich Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Bucephalandra oder Javafarn. Auch Schwimmpflanzen zur Lichtdämpfung und für zusätzliche Deckung werden gerne angenommen.

Das Futter für Imperial Tiger Plecos

Der L134 ist ein Allesfresser mit leichtem Fokus auf eiweißreiche Kost. Gefüttert werden sollten Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill, Wels-Pellets, Futtertabletten und ergänzend überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Gurke oder Kürbis. Eine vielseitige Ernährung fördert Wachstum, Vitalität und die kontrastreiche Zeichnung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen kräftigere Odontoden an Brustflossen und Körperseiten sowie ein breiteres Kopfprofil. Weibchen bleiben etwas kleiner, wirken gedrungener und sind zur Laichzeit deutlich fülliger. Die Geschlechter lassen sich bei adulten Tieren recht gut unterscheiden.

Die Zucht von Peckoltia compta (L134)

Die Nachzucht im Aquarium ist bei dieser Art gut möglich. Es handelt sich um einen klassischen Höhlenbrüter. Das Männchen übernimmt die Brutpflege, bewacht das Gelege in der Höhle und fächelt es regelmäßig mit Frischwasser an. Wichtig sind passende Brutröhren, ruhige Bedingungen, stabiles Wasser und eiweißreiche Ernährung der Elterntiere. Die Jungfische nehmen nach dem Schlupf feines Staubfutter und zerbröselte Wels-Pellets an.

Die Endgröße von Imperial Tiger Plecos

Peckoltia compta erreicht eine Endgröße von etwa 10 cm. Damit ist er besonders für kleinere Aquarien mit begrenztem Platzangebot geeignet. Bei guter Pflege, ausgewogener Ernährung und stabilen Wasserwerten kann der Imperial Tiger Pleco ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

L134 ist sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Er zeigt kein Interesse an deren Nachwuchs und geht eine friedliche Koexistenz ein – insbesondere in gut strukturierten, bepflanzten Becken mit vielen Verstecken. Die Kombination ist ideal für Wirbellosenfreunde mit einem Faible für schöne L-Welse.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview