Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki

Leuchtendes Feuermaul

Zur Balz zeigt sich die Kehle intensiv rot und dient zur Revierabgrenzung

Starkes Verhalten im Paar

In fester Bindung verteidigt das Paar gemeinsam das selbst gewählte Revier

Aktive Brutpflege beider Eltern

Gelege und Jungtiere werden von beiden Elterntieren zuverlässig bewacht

Kräftige Farben

Farbpracht entsteht durch ausgewogene Fütterung und passende Wasserwerte

Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki


Auf einen Blick: Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki
Deutscher Name: Feuermaulbuntbarsch
Wissenschaftlich: Thorichthys meeki
Synonyme: Meekis Buntbarsch, Firemouth Cichlid
Herkunft: Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Belize)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 – 7,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: robust, mit Höhlen und Verstecken
Futter: Omnivore; Granulat, Frostfutter, pflanzliche Kost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, mit Brutpflege durch beide Eltern
Maximale Größe: bis 15 cm, im Aquarium kleiner
Liefergröße: ca. 4–6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Feuermaulbuntbarsch, Thorichthys meeki

Herkunft des Feuermaulbuntbarschs (Thorichthys meeki)

Der Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki) stammt aus Mittelamerika und ist vor allem in Flusssystemen der mexikanischen Halbinsel Yucatán sowie in Teilen Guatemalas und Belizes beheimatet. Dort bewohnt er langsam fließende, schlammige Gewässer mit dichter Ufervegetation und sandigem Untergrund. Die Art ist benannt nach dem leuchtend roten Kehllappen, der besonders während der Revierverteidigung auffällig zur Geltung kommt. Thorichthys meeki zählt zur Familie der Cichlidae und zeigt ein komplexes Sozialverhalten, das ihn bei Aquarianern sehr beliebt macht. In der Natur lebt er meist paarweise oder in lockeren Gruppen und verteidigt sein Revier aktiv gegen Eindringlinge.

Feuermaulbuntbarsch vergesellschaften

Die Vergesellschaftung des Feuermaulbuntbarschs erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Ruhige, aber durchsetzungsfähige Arten wie größere Salmler, Panzerwelse oder andere mittelgroße Cichliden sind geeignete Partner. Während der Fortpflanzungszeit wird Thorichthys meeki deutlich territorialer und verteidigt sein Gelege aggressiv. Kleinere, passive Fische oder Garnelen sind nicht zu empfehlen, da sie als potenzielle Beute angesehen oder verdrängt werden könnten. Eine gut strukturierte Beckenlandschaft mit Rückzugsmöglichkeiten wirkt deeskalierend.

Passende Wasserparameter

Thorichthys meeki bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Die Wasserqualität sollte stabil sein, mit regelmäßigen Teilwasserwechseln und moderater Filterung. Leicht bräunlich getöntes Wasser durch Wurzeln oder Laub schafft ein natürliches Habitat und kann das Verhalten positiv beeinflussen.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für den Feuermaulbuntbarsch liegt zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen unterhalb dieses Bereichs können auf Dauer zu einer verminderten Aktivität und reduzierter Färbung führen, während wärmere Temperaturen die Fortpflanzungsbereitschaft steigern.

Die Beckengröße für Thorichthys meeki

Für ein harmonisches Sozialverhalten und stabile Revierbildung sollte das Aquarium eine Kantenlänge von mindestens 100 cm aufweisen. Eine strukturreiche Einrichtung mit Steinen, Höhlen und robusten Pflanzen fördert das Wohlbefinden und reduziert innerartliche Aggressionen. Ein sandiger Bodengrund ist ideal, da die Tiere gerne graben.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien eignen sich gut, da sie standfest sind und nicht so leicht ausgegraben werden. Schwimmpflanzen und Wurzeln spenden Deckung und reduzieren den Stresspegel im Becken. Auch optisch profitiert das Aquarium von einer naturnahen Gestaltung.

Das Futter für Feuermaulbuntbarsche

Thorichthys meeki ist ein Allesfresser mit Vorliebe für tierische Nahrung. Hochwertiges Cichlidengranulat, Frostfutter wie Mückenlarven oder Artemia sowie gelegentlich pflanzliche Komponenten wie überbrühter Spinat sorgen für eine ausgewogene Ernährung. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert das Immunsystem und die Farbausprägung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind in der Regel größer, intensiver gefärbt und haben länger ausgezogene Rücken- und Afterflossen. Weibchen bleiben etwas kleiner und wirken gedrungener. Während der Balzphase intensivieren sich die Farben beider Geschlechter deutlich, wobei das rote Maul des Männchens besonders hervorsticht.

Die Zucht von Thorichthys meeki

Die Zucht ist bei passenden Bedingungen gut möglich. Das Weibchen legt die Eier auf flachen Steinen oder in geschützten Höhlen ab. Beide Eltern übernehmen die Brutpflege und verteidigen das Gelege aktiv. Nach dem Schlupf werden die Jungtiere geführt und umsorgt. Ein separates Zuchtbecken kann die Aufzucht erleichtern, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Die Endgröße von Feuermaulbuntbarschen

In der Natur können Feuermaulbuntbarsche bis zu 15 cm groß werden, im Aquarium bleiben sie meist etwas kleiner. Bei guter Pflege erreichen sie ein Alter von 8–10 Jahren und zeigen dabei über Jahre hinweg stabile Farben und ein interessantes Verhalten.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Beute betrachtet werden. Selbst größere Garnelenarten sind nicht sicher vor Angriffen, insbesondere bei unzureichender Struktur im Becken. Für eine harmonische Vergesellschaftung sollte auf robuste Fischpartner gesetzt werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wie groß sind die Tiere bei Lieferung?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Morgen
da die Größe immer variiert, könne sie die aktuelle Größe in der Abteilung anfragen
016099209130

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Guten Tag, was dürfen wir für Sie tun?
× whatsapp background preview