Bundle: 6x Ohrgitterharnischwels, Otocinclus affinis (6 Stück)
26,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Bundle: 6x Ohrgitterharnischwels, Otocinclus affinis (6 Stück)
Deutscher Name: | Ohrgitterharnischwels |
Wissenschaftlich: | Otocinclus affinis |
Synonyme: | Zwergsaugwels, Algenputzer, Otocinclus vittatus (veraltet) |
Herkunft: | Südamerika (insbesondere Brasilien, Becken des oberen Amazonas) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit feinem Aufsitzerbewuchs |
Futter: | Aufwuchs, Algenbeläge, spezielles Welsfutter, überbrühter Kürbis/Zucchini |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen meist etwas fülliger im Körperbau |
Zucht möglich: | selten, aber im Aquarium machbar |
Maximale Größe: | bis ca. 5 cm |
Liefergröße: | ca. 2,5 - 3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr gut geeignet |
Herkunft des Ohrgitterharnischwelses (Otocinclus affinis)
Der zierliche Ohrgitterharnischwels (Otocinclus affinis), auch unter der Bezeichnung Zwergsaugwels oder veraltet als Otocinclus vittatus bekannt, stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt hauptsächlich im oberen Amazonasgebiet Brasiliens. Hier bewohnt er pflanzenreiche, langsam fließende Gewässer und kleine Nebenarme mit klarem, sauerstoffreichem Wasser. Der Bodengrund ist meist sandig oder fein kiesig und mit Laub bedeckt – ein idealer Lebensraum für diesen kleinen Algenfresser. Otocinclus affinis zeichnet sich durch eine kontrastreiche Zeichnung mit heller Bauchpartie und dunklem Längsband aus. Sein Verhalten ist ausgesprochen friedlich, er bewegt sich meist in kleinen Gruppen durch das Aquarium und zeigt eine rege Aktivität beim Absuchen von Pflanzen und Scheiben nach Algenaufwuchs. Die Tiere sind tagaktiv und gelten als besonders sozial.
Ohrgitterharnischwels vergesellschaften
Aufgrund ihres friedlichen Wesens und der geringen Körpergröße lassen sich Ohrgitterharnischwelse hervorragend mit anderen kleinen, ruhigen Fischarten wie Salmlern, Zwergbärblingen oder Garnelen vergesellschaften. Auch eine Haltung in kleinen Gruppen von mindestens 6 Tieren ist sehr empfehlenswert, da sich die Tiere nur in Gesellschaft wirklich wohlfühlen. Sie zeigen dann ein deutlich aktiveres und stressfreieres Verhalten.
Passende Wasserparameter
Otocinclus affinis bevorzugt weiches bis maximal mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5. Besonders wichtig ist ein hoher Sauerstoffgehalt und eine sehr gute Filterung, da diese Art empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagiert.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 22 und 26 °C. Kurzfristige Schwankungen sind tolerierbar, sollten jedoch nicht zur Regel werden. Ein stabil temperiertes Becken fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Art.
Die Beckengröße für Otocinclus affinis
Für eine kleine Gruppe von sechs Ohrgitterharnischwelsen empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 60 cm Länge. Der Bodengrund sollte möglichst fein und weich sein, beispielsweise aus Sand oder sehr feinem Kies. Wurzeln, Laub und Steine sorgen für Struktur und Rückzugsorte. Eine gute Strömung und klare Wasserverhältnisse sind essenziell.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut oder Javamoos ist optimal, da sie den Algenaufwuchs fördern und den Welsen zusätzlich Schutz bieten. Auch Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Bucephalandra eignen sich hervorragend als Weideflächen für den natürlichen Aufwuchs.
Das Futter für Ohrgitterharnischwelse
Otocinclus affinis ist ein spezialisierter Aufwuchsfresser. Im Aquarium nimmt er Algenbeläge von Pflanzen, Steinen und Scheiben auf. Ergänzend sollten spezielle Welsfuttertabletten mit hohem Spirulina-Anteil, überbrühte Gemüsearten wie Zucchini, Kürbis oder Spinat sowie Laubblätter (z. B. Seemandelbaum, Eiche) angeboten werden. Eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit dieser Tiere.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter lassen sich beim Ohrgitterharnischwels nur schwer unterscheiden. Weibchen wirken oft etwas kräftiger und runder im Bauchbereich, besonders wenn sie laichbereit sind. Männchen sind hingegen meist etwas schlanker und kleiner gebaut.
Die Zucht von Otocinclus affinis
Die Zucht im Aquarium ist möglich, aber anspruchsvoll. Die Tiere benötigen sehr sauberes Wasser, Ruhe und ein konstantes Nahrungsangebot. Zur Eiablage nutzen die Weibchen meist feinfiedrige Pflanzen oder Aquarienscheiben. Die Elterntiere betreiben keine Brutpflege. Junge Otocinclus sind anfänglich sehr empfindlich und benötigen feinstes Aufzuchtfutter sowie keimarmes Wasser.
Die Endgröße von Ohrgitterharnischwelsen
Otocinclus affinis bleibt mit einer Endgröße von rund 5 cm ein sehr kleiner und zierlicher Aquarienbewohner. Dadurch eignet sich die Art hervorragend für kleinere Becken mit friedlichem Besatz. Bei optimaler Haltung können die Tiere ein Alter von 3 bis 5 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Ohrgitterharnischwelse sind hervorragend mit Zwerggarnelen verträglich. Sie zeigen keinerlei Jagdverhalten und teilen sich den Lebensraum problemlos mit Arten wie Neocaridina oder Caridina. Ihr ruhiges Verhalten macht sie zu idealen Mitbewohnern in bepflanzten Garnelenaquarien.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
17. November 2024 15:52
Ottos
Das erste Pärchen hat sich bereits gebildet.
18. Februar 2025 20:45
12 Gekauft
Vielen Dank für die Süßen kleinen. Sind 12 und sehr Aktiv und überall am Saugen :)
Häufige Fragen (FAQ)