Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Brillantsalmler, Moenkhausia pittieri, 2-3 cm NZ

Friedlicher Schwarmfisch

Ideal für Gesellschaftsbecken mit ruhigen und nicht aggressiven Arten

Elegante Flossenform

Vor allem Männchen zeigen auffällig verlängerte Rücken- und Afterflossen

Vielfältige Ernährung

Frisst Flockenfutter, Frostfutter, Granulat und pflanzliche Beikost gern

Bedingt garnelenverträglich

Mit adulten Garnelen bei dichter Bepflanzung durchaus kombinierbar

Brillantsalmler, Moenkhausia pittieri, 2-3 cm NZ


Auf einen Blick: Brillantsalmler, Moenkhausia pittieri
Deutscher Name: Brillantsalmler
Wissenschaftlich: Moenkhausia pittieri
Synonyme: Diamantsalmler, Diamanttetra
Herkunft: Südamerika, Venezuela (Valencia-See und umliegende Gewässer)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit freiem Schwimmraum
Futter: Allesfresser; feines Granulat, Flocken, Artemia, Cyclops, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit verlängerten Flossen und mehr Glanz
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit Laichschutz empfehlenswert
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, bei ausreichend Verstecken
Im Detail: Brillantsalmler, Moenkhausia pittieri

Herkunft des Brillantsalmlers (Moenkhausia pittieri)

Der Brillantsalmler (Moenkhausia pittieri), auch als Diamantsalmler oder Diamanttetra bekannt, stammt aus dem nördlichen Südamerika und ist vor allem im Einzugsgebiet des Valencia-Sees in Venezuela heimisch. Dort bewohnt er langsam fließende Gewässer mit dichter Vegetation, Wurzeln und Laubansammlungen am Gewässergrund. Sein Name kommt nicht von ungefähr: Der silbrige Körper ist mit irisierenden Schuppen besetzt, die bei Lichteinfall in allen Regenbogenfarben schimmern und ihm ein brillantes Aussehen verleihen. Besonders auffällig sind die verlängerten Rücken- und Afterflossen, die vor allem bei Männchen sehr elegant wirken. Der Brillantsalmler gehört zur Familie der Characidae und ist ein klassischer Schwarmfisch, der sich in Gruppen ab sechs Tieren wohlfühlt und dann sein natürliches Verhalten zeigt.

Brillantsalmler vergesellschaften

Der Brillantsalmler ist ein friedlicher und geselliger Zierfisch, der sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Ideal ist die Haltung in einem Schwarm ab sechs, besser noch acht bis zehn Tieren. Als Beifische eignen sich ruhige Arten wie Zwergbuntbarsche, Panzerwelse, andere friedliche Salmler oder kleinere L-Welse. Zu hektische oder aggressive Fische sollten vermieden werden, da sie die Brillantsalmler stressen könnten. In einer harmonischen Vergesellschaftung zeigt diese Art ihr volles Farbspektrum und ein entspanntes Sozialverhalten.

Passende Wasserparameter

Brillantsalmler bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und eine leichte Strömung tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Die Wasserwerte sollten möglichst stabil gehalten werden, da plötzliche Schwankungen Stress verursachen können.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Moenkhausia pittieri liegt zwischen 24 und 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs zeigen die Tiere ein aktives Verhalten, intensive Färbung und eine hohe Vitalität. Eine konstante Temperatur unterstützt auch die Laichbereitschaft.

Die Beckengröße für Moenkhausia pittieri

Für eine kleine Gruppe Brillantsalmler empfiehlt sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Der Bodengrund kann aus feinem Kies oder Sand bestehen. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung mit ausreichend Schwimmraum in der Mitte. Einige Wurzeln und feine Äste strukturieren das Becken und geben Orientierung. Gedämpftes Licht durch Schwimmpflanzen sorgt für eine natürliche Atmosphäre.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit Arten wie Wasserfreund (Hygrophila), Wasserpest (Elodea), Vallisnerien oder Limnophila ist ideal. Diese bieten Verstecke und tragen zur Wasserqualität bei. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss dämpfen das Licht und unterstreichen das natürliche Habitat der Art.

Das Futter für Brillantsalmler

Als typische Allesfresser nehmen Brillantsalmler verschiedenes Futter gerne an. Hochwertiges Flocken- oder feines Granulatfutter bildet die Basis. Ergänzt werden kann mit Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder feinen Mückenlarven. Auch pflanzliche Beikost wie überbrühter Spinat oder Spirulina-Flocken unterstützt eine gesunde Ernährung. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für kräftige Farben und Vitalität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind schlanker, zeigen intensiveren Glanz und besitzen deutlich verlängerte Flossen. Weibchen wirken rundlicher, besonders im Bauchbereich, und zeigen ein etwas dezenteres Farbspiel. Während der Balz sind die Männchen besonders aktiv und zeigen imponierendes Verhalten gegenüber den Weibchen.

Die Zucht von Moenkhausia pittieri

Die Nachzucht des Brillantsalmlers ist möglich, erfordert jedoch gezielte Vorbereitung. Die Tiere sind Freilaicher und laichen bevorzugt in feinblättrigen Pflanzen oder Moos ab. Ein separates Zuchtbecken mit Laichrost oder dichter Bepflanzung erhöht die Erfolgsquote. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie den Laich fressen können. Die Aufzucht gelingt mit Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien.

Die Endgröße von Brillantsalmlern

Brillantsalmler erreichen eine Endgröße von etwa 5 cm. Bei guter Pflege und artgerechter Haltung können sie ein Alter von bis zu 6 Jahren erreichen. Ihre Eleganz und das brillante Schuppenkleid machen sie zu einem echten Blickfang im Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Grundsätzlich sind Brillantsalmler friedlich, doch kleine Garnelen wie Neocaridina oder Caridina-Nachwuchs können als Nahrung angesehen werden. In gut bepflanzten Becken mit vielen Verstecken ist eine Vergesellschaftung dennoch möglich. Besonders adulte Garnelen werden in der Regel ignoriert.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview