Blauer Phantomwels, Hemiancistrus spec. L128, 3-5 cm
79,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643672756
Blauer Phantomwels, Hemiancistrus spec. L128, 3-5 cm
Deutscher Name: | Blauer Phantomwels |
Wissenschaftlich: | Hemiancistrus spec. (L128) |
Synonyme: | Blue Phantom Pleco |
Herkunft: | Venezuela, Einzugsgebiet des Río Orinoco |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | bepflanzt, mit Sandboden, Wurzeln, Steinen und Höhlen |
Futter: | omnivor; Pellets, Frostfutter, Gemüse, Aufwuchs |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden |
Zucht möglich: | selten, bei strukturierter Einrichtung möglich |
Maximale Größe: | bis zu 20 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, bei Struktur gut möglich |
Herkunft des Blauen Phantomwelses (Hemiancistrus spec., L128)
Der Blauer Phantomwels (Hemiancistrus spec., L128), auch bekannt als Blue Phantom Pleco, stammt aus dem venezolanischen Teil des Orinoko-Beckens. Er bewohnt dort strömungsreiche Gewässerabschnitte mit hohem Sauerstoffgehalt, felsigem Untergrund und reichlich Totholz. Die dunkle, blauschwarze Grundfarbe in Kombination mit hellblauen bis weißlichen Punkten macht ihn zu einem besonders attraktiven Aquarienfisch. L128 wird häufig mit dem L200 (Grüner Phantomwels) verwechselt – dabei handelt es sich jedoch um eine farblich und genetisch unterscheidbare Art.
Blauen Phantomwels vergesellschaften
Der L128 ist ein ruhiger, zurückhaltender Bodenbewohner. Er lässt sich gut mit friedlichen Fischen wie kleinen Salmlern, Zwergbuntbarschen oder auch Garnelen vergesellschaften. Bei innerartlicher Haltung oder Haltung mit anderen Welsen sind Reviere wichtig – besonders Welshöhlen, Schattenzonen und Sichtschutz helfen dabei, Stress zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
L128 benötigt sauberes, gut gefiltertes Wasser mit stabilen Werten. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2 bei weicher bis mittelharter Gesamthärte. Regelmäßige Wasserwechsel, gute Durchströmung und hohe Sauerstoffsättigung sind essenziell für Gesundheit und Aktivität.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 30 °C. In diesem Bereich zeigt der L128 gutes Wachstum, gesunde Färbung und zuverlässige Futteraufnahme. Temperaturen unter 24 °C sollten vermieden werden, da sie auf Dauer das Immunsystem belasten.
Die Beckengröße für Hemiancistrus spec. (L128)
Ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge bietet ausreichend Platz. Der Bodengrund sollte aus Sand oder abgerundetem Kies bestehen, kombiniert mit viel Struktur in Form von Wurzeln, Felsen und Höhlen. Rückzugsorte, Verstecke und etwas Strömung fördern das natürliche Verhalten.
Bepflanzung
Der Blaue Phantomwels ist pflanzenverträglich und ideal für bepflanzte Aquarien. Robuste Arten wie Anubias, Bucephalandra oder Javafarn können problemlos eingesetzt werden. Schwimmpflanzen spenden Schatten und schaffen zusätzliche Rückzugszonen im oberen Beckenbereich.
Das Futter für Blaue Phantomwelse
L128 ist ein Allesfresser mit Fokus auf proteinreiche Kost. Er frisst Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill, hochwertige Wels-Pellets, Algenaufwuchs, überbrühtes Gemüse und gelegentlich auch Futtertabletten. Eine abwechslungsreiche, nährstoffreiche Ernährung fördert die Färbung und das Wachstum.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben meist einen etwas breiteren Kopf und ausgeprägtere Odontoden entlang der Brustflossen und Körperseiten. Weibchen erscheinen rundlicher, vor allem in der Bauchregion. Bei adulten Tieren ist die Unterscheidung meist gut möglich.
Die Zucht von Hemiancistrus spec. (L128)
Die Nachzucht von L128 ist selten dokumentiert, aber grundsätzlich möglich. Wie viele Harnischwelse ist der Blaue Phantomwels ein Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen. Wichtig sind passende Bruthöhlen, ruhige Bedingungen und stabile Wasserwerte. Bei erfolgreicher Nachzucht lassen sich die Jungfische mit feinem Staubfutter und Algenaufwuchs großziehen.
Die Endgröße von Blauen Phantomwelsen
L128 erreicht eine Endgröße von etwa 20 cm. Bei guter Haltung, hochwertiger Fütterung und stabilen Wasserwerten kann der Blaue Phantomwels ein Alter von 10 bis 12 Jahren erreichen. Aufgrund seiner Größe ist er ideal für mittelgroße bis große Aquarien mit durchdachter Einrichtung.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Blaue Phantomwels ist grundsätzlich mit Garnelen verträglich, wenn ausreichend Struktur im Becken vorhanden ist. Bei Junggarnelen kann es vereinzelt zu Verlusten kommen, aber in dicht bepflanzten Becken mit Rückzugszonen ist eine Vergesellschaftung gut möglich.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)