Tansania-Buntbarsch, Protomelas spilonotus "Tanzania", 8-12 cm DNZ
45,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643674439
Tansania-Buntbarsch, Protomelas spilonotus "Tanzania", 8-12 cm DNZ
Deutscher Name: | Tansania-Buntbarsch |
Wissenschaftlich: | Protomelas spilonotus "Tanzania" |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme, manchmal als "Blue Gold" bezeichnet |
Herkunft: | Ostafrika, Tanganjikasee-Ausläufer in Tansania |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | hart, pH ca. 7,8 - 8,6 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen oder Steinaufbau mit Rückzugsmöglichkeiten |
Futter: | Omnivore; Cichliden-Granulat, Frostfutter, pflanzliche Anteile |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt, Weibchen silbriger |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 8-12 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Tansania-Buntbarschs (Protomelas spilonotus "Tanzania")
Der Tansania-Buntbarsch, wissenschaftlich bekannt als Protomelas spilonotus "Tanzania", stammt aus den küstennahen Bereichen des Malawisees im Osten Afrikas, wo er bevorzugt flache Übergangszonen mit sandigem Untergrund und größeren Felsstrukturen bewohnt. Dort nutzt er sowohl Höhlen als auch Spalten als Rückzugs- und Brutplätze. Männchen dieser Art zeigen eine leuchtend blaue Körperfärbung mit metallischen Schimmern, oft durchzogen von roten oder goldenen Akzenten an Flossen und Körperflanken. Weibchen bleiben optisch dezenter mit silbriger Grundfarbe und leichtem Glanz. Charakteristisch ist das stolze, leicht gestreckte Erscheinungsbild mit lang ausgezogenen Flossen. Diese Art zählt zu den Haps (Haplochrominen) und wird besonders wegen ihrer prachtvollen Farben und dem majestätischen Auftreten geschätzt.
Tansania-Buntbarsch vergesellschaften
Aufgrund seines teils territorialen Verhaltens ist Protomelas spilonotus "Tanzania" nur eingeschränkt für das Gesellschaftsaquarium geeignet. Eine Haltung mit anderen Malawisee-Cichliden ist möglich, wenn ausreichend Platz und Sichtschutz geboten wird. Wichtig ist, dass keine zu kleinen oder zurückhaltenden Arten mit ihm vergesellschaftet werden, da er dominante Tendenzen zeigt. Mehrere Weibchen auf ein Männchen sorgen für eine entspanntere Gruppenstruktur.
Passende Wasserparameter
Diese Art benötigt hartes, leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,8 und 8,6. Die Karbonathärte sollte stabil sein, um Schwankungen zu vermeiden. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell für Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Eine Temperatur zwischen 24 und 28 °C ist optimal. Bei höheren Temperaturen steigt die Aktivität, bei niedrigeren Werten kann sich das Wachstum verlangsamen.
Die Beckengröße für Protomelas spilonotus "Tanzania"
Ein Aquarium mit mindestens 120 cm Länge wird empfohlen, besser größer. Ein sandiger Bodengrund, kombiniert mit größeren Steinen oder Felsaufbauten, bietet ideale Rückzugsräume und Territorien. Besonders Männchen legen Wert auf ein klar abgegrenztes Revier.
Bepflanzung
Da diese Cichliden dazu neigen, zu graben oder Pflanzen auszureißen, sollte auf robuste Arten wie Anubias oder Javafarn gesetzt werden, die auf Steine oder Wurzeln aufgebunden werden können. Alternativ bieten reine Steinaufbauten eine pflegeleichte und natürliche Umgebung.
Das Futter für Tansania-Buntbarsche
Als Allesfresser nehmen sie sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung an. Hochwertiges Cichliden-Granulat, Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill sowie pflanzliche Beikost wie Spirulina-Flocken oder überbrühter Spinat sollten im Wechsel angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind deutlich kräftiger gefärbt, mit intensiver blauer bis violetter Tönung und roten Mustern an den Flossen. Weibchen bleiben farblich zurückhaltender mit einem silbrig-grauen Erscheinungsbild. Auch die Flossen der Männchen sind länger und spitzer ausgezogen.
Die Zucht von Protomelas spilonotus "Tanzania"
Diese Art ist ein maternaler Maulbrüter: Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und trägt sie dort etwa drei Wochen lang, bis die Jungtiere fertig entwickelt sind und entlassen werden. Während dieser Zeit frisst das Weibchen kaum. Ein separates Zuchtbecken ist nicht zwingend erforderlich, aber sinnvoll zur Erhöhung der Überlebensrate der Jungfische.
Die Endgröße von Tansania-Buntbarschen
Protomelas spilonotus "Tanzania" erreicht eine Endgröße von bis zu 15 cm. Bei artgerechter Haltung, guter Fütterung und konstanten Wasserwerten können die Tiere mehrere Jahre alt werden und ihre volle Farbenpracht entfalten.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihrer Größe und ihres natürlichen Jagdinstinkts sind diese Buntbarsche nicht mit Zwerggarnelen verträglich. Selbst größere Garnelenarten würden unter Umständen als Nahrung angesehen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)