Jalo-Reef-Buntbarsch, Placidochromis sp. JALO REEF, 5-9 cm DNZ
45,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Jalo-Reef-Buntbarsch, Placidochromis sp. JALO REEF, 5-9 cm DNZ
Deutscher Name: | Jalo-Riff-Buntbarsch |
Wissenschaftlich: | Placidochromis sp. "Jalo Reef" |
Synonyme: | Mdoka Yellow Fin, fälschlich auch als Otopharynx heterodon "Jalo Reef" bezeichnet |
Herkunft: | Malawisee, Jalo-Riff (noch unbeschriebene Art) |
Gesellschafts-Aquarium: | nur mit ruhigen Arten |
Wasserwerte: | hart, pH 7,8 – 8,6 |
Temperatur: | ca. 24–28 °C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | Steinaufbauten, robuste Pflanzen optional |
Futter: | Cichlidenpellets, Artemia, Mysis, Krill, pflanzliche Beikost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbiger, Weibchen blasser |
Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter |
Maximale Größe: | bis 12 cm |
Liefergröße: | ca. 5–9 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Jalo-Riff-Buntbarschs (Placidochromis sp. "Jalo Reef")
Der Jalo-Riff-Buntbarsch (Placidochromis sp. "Jalo Reef") stammt aus dem nordöstlichen Teil des Malawisees und wurde in der Region des gleichnamigen Jalo-Riffs entdeckt. Es handelt sich um eine noch unbeschriebene Art, die in der Aquaristik seit Jahren als Vertreter der Gattung Placidochromis bekannt ist. Irrtümlich wurde sie früher oft als Otopharynx heterodon "Jalo Reef" geführt – eine Bezeichnung, die systematisch nicht korrekt ist. Der hübsche Cichlide fällt durch seine gelben Flossen, den metallisch blauen Kopf und die teils orangefarbenen Reflexe auf. Die Tiere bevorzugen strukturreiche Uferzonen mit Sand und Fels und zeigen ein ruhiges, aber bestimmtes Verhalten. Als typischer Nicht-Mbuna benötigt diese Art viel Schwimmraum und punktet mit einer beeindruckenden Farbdynamik – vor allem bei ausgewachsenen Männchen.
Jalo-Riff-Buntbarsch vergesellschaften
Placidochromis sp. "Jalo Reef" ist deutlich ruhiger als viele andere Cichliden aus dem Malawisee und eignet sich deshalb besonders gut für die Vergesellschaftung mit friedlichen Arten wie Aulonocara oder ruhigeren Non-Mbuna. Aggressive oder sehr dominante Arten sollten vermieden werden, um Stress und Revierkonflikte zu vermeiden. Die Haltung in Gruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen ist ideal, um innerartlichen Druck zu minimieren.
Passende Wasserparameter
Die Art bevorzugt typisches Malawi-Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,8 und 8,6 und einer Gesamthärte von 10 bis 20 °dGH. Eine starke Filterung, hohe Sauerstoffsättigung und geringe Nitratbelastung sorgen für Gesundheit und Farbbrillanz.
Haltungstemperatur
Optimal ist eine Temperatur zwischen 24 und 28 °C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs beeinträchtigen das Verhalten und das Immunsystem. Eine stabile Temperatur ist daher essenziell.
Die Beckengröße für Placidochromis sp. "Jalo Reef"
Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist das Minimum für diese Art. Besonders wichtig sind ausreichend offene Schwimmflächen sowie Steinstrukturen zur Revierabgrenzung. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder sandiger Kies, da die Tiere gerne am Boden suchen und graben.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Stressreduktion beitragen. Robuste Arten wie Anubias, Vallisnerien oder Javafarn eignen sich gut – am besten auf Wurzeln oder Steinen befestigt. Pflanzen dürfen nicht zu dominant stehen, da offene Sichtachsen für das Sozialverhalten wichtig sind.
Das Futter für Jalo-Riff-Buntbarsche
Die Art ernährt sich vorwiegend carnivor mit proteinreicher Kost. Hochwertige Cichlidenpellets bilden die Basis, ergänzt durch Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill. Gelegentlich kann pflanzliche Nahrung wie Spirulina oder blanchierter Spinat gefüttert werden, um die Verdauung zu unterstützen. Überfütterung sollte vermieden werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind auffällig intensiver gefärbt und zeigen mehr Blauanteile sowie stärker ausgeprägte gelbe Flossen. Weibchen bleiben farblich dezenter und etwas kleiner. Die Unterschiede sind mit Eintritt der Geschlechtsreife gut erkennbar.
Die Zucht von Placidochromis sp. "Jalo Reef"
Die Art zählt zu den maternalen Maulbrütern. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und trägt sie dort bis zum Schlupf der Jungtiere – meist 3 bis 4 Wochen lang. Während dieser Zeit frisst sie kaum. Eine stressfreie Umgebung, abwechslungsreiche Ernährung und stabile Wasserwerte fördern die erfolgreiche Nachzucht.
Die Endgröße von Jalo-Riff-Buntbarschen
Ausgewachsene Tiere erreichen etwa 12 cm, wobei Männchen etwas größer als Weibchen werden. Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei 6 bis 8 Jahren. Frühreife Tiere können bereits mit 6 cm erste Balzversuche zeigen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht ratsam, da diese von den Cichliden als Beute angesehen und gefressen werden. In einem Malawisee-Aquarium sind Garnelen generell ungeeignet.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)