Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Roter Albino Oscar, Pfauenaugenbuntbarsch, Astronotus ocellatus

Auffällig gefärbte Zuchtform

Weißlich-rosa Körper mit intensiver roter Musterung und roten Augen

Ruhig, aber durchsetzungsstark

Zeigt Revierverhalten, bleibt aber friedlich bei artgerechter Haltung

Geeignet für große Becken

Braucht adult 180 cm Länge, freie Flächen und stabile Wasserparameter

Frisst Futter aus der Hand

Garnelen, Fischfilet und Pellets werden gierig und gezielt aufgenommen

Roter Albino Oscar, Pfauenaugenbuntbarsch, Astronotus ocellatus


Auf einen Blick: Roter Albino Oscar, Astronotus ocellatus
Deutscher Name: Roter Albino Oscar
Wissenschaftlich: Astronotus ocellatus
Synonyme: Albino Red Oscar, Pfauenaugenbuntbarsch, Velvet Cichlid
Herkunft: Südamerika (Amazonas, Orinoko, Paraná), Zuchtform aus Aquarienhaltung
Gesellschafts-Aquarium: nur mit großen, robusten Arten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 24–30 °C
Beckengröße: ab 180 cm für adulte Tiere
Bepflanzung: wenig bis keine Pflanzen, Wurzeln und große Steine
Futter: carnivor, Fischfilet, Garnelen, Stinte, Pellets, Großfrostfutter
Geschlechts-Unterschiede: nur bei adulten Tieren erkennbar, Weibchen oft fülliger
Zucht möglich: ja, paarweise mit Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 40 cm, im Aquarium meist kleiner
Liefergröße: ca. 5–8 cm
Mit Zwerggarnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Roter Albino Oscar, Astronotus ocellatus

Herkunft des Roten Albino Oscars (Astronotus ocellatus)

Der Rote Albino Oscar ist eine beliebte Zuchtform des südamerikanischen Pfauenaugenbuntbarschs Astronotus ocellatus. Während die Wildform aus Flüssen wie dem Amazonas, Paraná oder Orinoko stammt, wurde die Albino-Variante gezielt in der Aquaristik entwickelt. Die weißen bis leicht rosafarbenen Tiere mit kräftig roten Zeichnungen und auffällig roten Augen wirken besonders edel. Trotz ihres ruhigen Schwimmverhaltens sind Oscars echte Charakterfische, die ihr Revier verteidigen und sich gut an ihre Halter gewöhnen können. Ihr intelligentes Verhalten und ihre Futteraufnahme aus der Hand machen sie zu faszinierenden Pfleglingen.

Roter Albino Oscar im Gesellschafts-Aquarium

Oscars sind groß, durchsetzungsstark und teilweise territorial. Eine Vergesellschaftung ist nur mit ähnlich robusten und ausreichend großen Arten wie großen Harnischwelsen oder Südamerikanischen Großcichliden möglich. Kleinere oder hektische Fische werden nicht toleriert und können als Beute enden. Wichtig sind strukturierte Becken mit Rückzugsbereichen, aber auch genügend freiem Raum für Bewegungen.

Passende Wasserparameter

Der Rote Albino Oscar bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Stabile Wasserwerte sind essenziell, da diese Zuchtform empfindlich auf Nitrat und schlechte Filterung reagiert. Ein leistungsstarker Außenfilter, wöchentlicher Wasserwechsel und eine moderate Strömung fördern Gesundheit und Farbintensität.

Haltungstemperatur

Optimal liegt die Temperatur bei 26–28 °C, vertragen werden auch 24–30 °C. Höhere Temperaturen steigern Aktivität und Stoffwechsel, führen aber zu erhöhtem Sauerstoffbedarf. Bei niedrigen Werten sinkt die Futteraufnahme. Eine konstante Temperatur ist besonders bei der Zucht oder in Gruppenhaltung wichtig.

Die Beckengröße für Astronotus ocellatus

Für ein adultes Paar oder eine kleine Gruppe von Oscars ist ein Becken ab 180 cm Kantenlänge und mindestens 600 Litern Volumen erforderlich. Diese Fische benötigen freie Schwimmflächen, da sie gern in Gleitbewegungen durchs Becken ziehen. Verstecke aus Wurzeln, große Steine und flache Sandzonen verbessern das Raumgefühl. Eine massive Abdeckung verhindert Ausbrüche.

Bepflanzung

Oscars sind notorische Buddler – empfindliche Pflanzen werden ausgegraben oder zerstört. Daher empfiehlt sich eine spärliche, robuste Bepflanzung mit gut befestigten Arten wie Anubias oder Javafarn, idealerweise auf Wurzeln. Moosbedeckte Dekorationen oder künstliche Pflanzen sind gute Alternativen. Schattenzonen werden gern genutzt.

Das Futter für Rote Albino Oscars

Astronotus ocellatus ist ein fleischfressender Allesfresser mit deutlicher Vorliebe für proteinreiches Futter. Gefüttert werden können Fischfilet, Garnelen, Großfrostfutter (z. B. Stinte), Insektenlarven sowie hochwertige Pellets. Abwechslung ist wichtig, zu fettes Futter sollte vermieden werden. Oscars lassen sich häufig auf Futter aus der Hand trainieren.

Geschlechtsunterschiede

Bei jungen Tieren sind Geschlechtsunterschiede kaum zu erkennen. Erst bei adulten Exemplaren lassen sich Weibchen an ihrer fülligeren Körperform und gelegentlich an einem etwas kürzeren Kopfprofil erkennen. Für eine sichere Geschlechterbestimmung ist meist die Beobachtung des Laichverhaltens notwendig.

Die Zucht von Astronotus ocellatus

Die Nachzucht des Roten Albino Oscars ist bei stabilem Paar und geeigneter Einrichtung gut möglich. Die Tiere laichen bevorzugt auf flachen Steinen oder direkt auf dem Bodengrund. Beide Elterntiere betreiben Brutpflege, bewachen das Gelege intensiv und führen die Jungtiere nach dem Schlupf durch das Becken. Aufzucht gelingt mit Artemia und feinem Lebendfutter.

Die Endgröße von Roten Albino Oscars

In großen Becken und bei guter Pflege erreichen diese Fische Größen bis zu 40 cm. Im Aquarium sind meist 30–35 cm realistisch. Bei artgerechter Haltung kann ein Oscar über 15 Jahre alt werden und zeigt dabei ein stabiles, unverwechselbares Sozialverhalten.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich. Oscars betrachten kleine Tiere – einschließlich Garnelen – als Nahrung. Selbst größere Garnelenarten sind in Gefahr und daher nicht zur Vergesellschaftung geeignet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview