Zierfische
Artikelnummer NEW-747

Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Pseudotropheus zebra "Cobalt Blue"


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
14,99 EUR *
Alter Preis: 19,99 €
Sie sparen 25 %
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 14,99 € / Stück
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung 4 - 5 cm
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen

I agree to the pricacy policy and will adhere to them unconditionally

Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 015753413301.

Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Pseudotropheus zebra, Deutsche Nachzucht

Auf einen Blick:


Name: Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Pseudotropheus zebra
Synonyme: Zebra Felsenbuntbarsch, Malawiblaubarsch
Herkunft: Malawisee
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart, pH 7,5 - 98,5
Temperatur: 22- 26° Celsius
Beckengröße: ab 400 l
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Flockenfutter, Lebendfutter, Frostfutter
Zucht möglich: ja, Maulbrüter
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 15 cm

Im Detail: Kobaltblauer Zebrabuntbarsch, Pseudotropheus zebra

Der Kobaltblaue Zebrabuntbarsch, auch Zebra Felsenbuntbarsch oder Malawiblaubarsch genannt, hört auf die wissenschaftliche Bezeichnung Pseudotropheus zebra. Seine ursprüngliche Heimat sind die klaren Wasser des Felslitorals im Malawisee, wo er sich von Plankton ernährt. Neuerdings heißen die Tiere wissenschaftlich nicht mehr Pseudotropheus zebra sondern Metriaclima zebra. Weitere wissenschaftliche Synonyme dieses Buntbarsches wären beispielsweise Pseudotropheus zebra, Metriaclima zebra und Maylandia zebra. Bei der hier angebotenen Variante Metriaclima zebra "Cobalt Blue" handelt es sich um eine optisch ansprechende Zuchtform des herkömmlichen Pseutotropheus zebra.

Kobaltblaue Zebrabuntbarsche sind anfängertauglich

Kobaltblaue Zebrabuntbarsche sind wunderschön anzusehen und dabei einfach in Haltung und Pflege. Ausgewachsene Pseudotropheus zebra können im Aquarium auf eine Größe von mindestens 15 cm heranwachsen. Die Männchen werden dabei stets etwas größer als die weiblichen Exemplare. Für die artgerechte Unterbringung der Cichliden empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Füllvolumen von mindestens 400 l. Das Becken sollte zum Wohle der Tiere über ausreichend freien Schwimmraum im oberen Beckenbereich verfügen. Auch ein felsiger Bodengrund sowie Stein- und Felsaufbauten werden von den Buntbarschen gerne angenommen. Letztgenannte Elemente dienen den Buntbarschen als Versteck- und Rückzugsmöglichkeit.

Kobaltblaue Zebrabuntbarsche sind friedliche und freundliche Beckenbewohner. Die Tiere sind prima in der Gruppe oder im Harem zu halten. Hin und wieder neigt der Zebrabuntbarsch zu einer innerartlichen Aggressivität. Er sollte deshalb vorwiegend mit anderen robusten Fels-Cichliden vergesellschaftet werden.

Pseudotropheus zebra passen sich den Wasserwerten im Becken optimal an. Die Süßwasserfische bevorzugen Wassertemperaturen 22 und 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Der Härtebereich sollte zwischen 10 und 30 dGH liegen.

Pseudotropheus zebra nehmen handelsübliches Futter an

Kobaltblaue Zebrabuntbarsche stellen nur geringe Ansprüche an ihr Futter. Die Fische nehmen im Aquarium problemlos handelsübliches Frostfutter, Lebendfutter und Flockenfutter an. Alternativ dazu greifen die Tiere auch bei Spirulina beherzt zu.

Die Nachzucht von Pseudotropheus zebra im Aquarium

Eine Zucht von Kobaltblauen Zebrabuntbarsche (Pseudotropheus zebra) im Aquarium ist möglich. Die Buntbarsche zählen zu den Maulbrütern. Die Eier werden vom Weibchen über etwa 3 Wochen hinweg im Maul erbrütet.

Unsere Kobaltblauen Zebrabuntbarsche sind bei Lieferung meist 4 - 5 cm groß.

 

 

 

 

 

 

 

 

 



EAN: 0633643674507