Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Süßwasserhai, Hemiarius stormii

Imposante Endgröße

Erreicht im Aquarium eine Länge von bis zu 60 cm bei guter Pflege

Raubfisch mit Power

Ideal für große, durchsetzungsfähige Aquarienpartner geeignet

Besondere Optik

Haiähnliche Körperform mit langen Barteln und muskulösem Schwanz

Langfristige Haltung

Bei passender Pflege hat der Hai eine Lebenserwartung von über 10 Jahren

Süßwasserhai, Hemiarius stormii


Auf einen Blick: Süßwasserhai, Hemiarius stormii
Deutscher Name: Süßwasserhai
Wissenschaftlich: Hemiarius stormii
Synonyme: Haiwels, Storms Haiwels, Arius stormii
Herkunft: Südostasien (Sumatra, Borneo, Java; Flüsse, Brackwasserzonen)
Gesellschafts-Aquarium: nur mit großen, robusten Arten
Wasserwerte: leicht salzhaltig, pH ca. 7,0–7,8
Temperatur: ca. 24–30 °C
Beckengröße: perspektivisch ab 1000 Liter für adulte Tiere
Bepflanzung: offene Zonen, robuste Wurzeln, wenig Bepflanzung
Futter: carnivor; Frostfutter, Fischstücke, Muscheln, Garnelen
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar
Zucht möglich: in Aquarien bisher nicht gelungen
Maximale Größe: bis zu 60 cm
Liefergröße: ca. 6-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Süßwasserhai, Hemiarius stormii

Herkunft des Süßwasserhais (Hemiarius stormii)

Der Süßwasserhai (Hemiarius stormii), auch bekannt als Haiwels oder Storms Haiwels, stammt aus Südostasien und bewohnt dort große Flusssysteme auf Sumatra, Borneo und Java. Er ist vor allem in ästuarinen Zonen anzutreffen, also in Bereichen mit leichtem Salzgehalt, wo Süß- und Meerwasser ineinander übergehen. Der Lebensraum besteht aus sandigen oder schlammigen Flussbetten mit vereinzeltem Wurzelwerk oder Treibholz, das Schutz bietet. Der langgestreckte Körper, das oberständige Maul mit Barteln und die kräftige Schwanzflosse erinnern an einen Hai – daher der Trivialname. Diese Art ist dämmerungs- bis nachtaktiv und verbringt einen Großteil des Tages versteckt in ruhigen Zonen. Als Mitglied der Familie Ariidae gehört Hemiarius stormii zu den Meeres- und Brackwasserwelsen, die sich auch in Süßwasserabschnitte vorwagen können.

Süßwasserhai im Gesellschaftsaquarium

Eine Vergesellschaftung ist nur mit sehr großen, durchsetzungsfähigen Arten wie Großcichliden, ausgewachsenen Schilderwelsen oder ähnlichen Fischen sinnvoll. Kleinere Mitbewohner werden unweigerlich als Beute betrachtet. Da Hemiarius stormii auch innerartlich durchaus ruppig werden kann, sollte ausreichend Platz und Struktur vorhanden sein, um Revierstreitigkeiten zu minimieren.

Passende Wasserparameter

Der Süßwasserhai bevorzugt leicht salzhaltiges Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 7,8. Brackwasserzusätze von etwa 3–5 g/L Meersalz sind empfehlenswert. Eine gute Filterung und regelmäßiger Wasserwechsel sind unerlässlich, um stabile Bedingungen für diese großwüchsige Art zu gewährleisten.

Haltungstemperatur

Die Temperatur sollte konstant zwischen 24 und 30 °C liegen. Bei dauerhaft niedrigeren Temperaturen neigt die Art zu erhöhter Krankheitsanfälligkeit. Eine Heizung ist daher selbst im Sommer zu empfehlen.

Die Beckengröße für Hemiarius stormii

Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 60 cm ist ein Aquarium ab 1000 Litern Pflicht für adulte Tiere, Jungtiere dürfen natürlich zunächst in kleinere Becken. Idealerweise wird ein langgestrecktes Becken gewählt, das Schwimmraum bietet. Als Bodengrund eignen sich Sand oder feiner Kies. Wurzeln oder große Steine bieten Revierstrukturen, auf Bepflanzung kann weitgehend verzichtet werden.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung ist nicht notwendig und wird von den Tieren häufig beschädigt. Stattdessen sollten robuste Dekoelemente wie Mangrovenwurzeln oder Steinaufbauten eingesetzt werden, die gleichzeitig als Versteck dienen.

Das Futter für Süßwasserhaie

Hemiarius stormii ist ein ausgesprochener Fleischfresser. Geeignet sind Fischfiletstücke, Miesmuscheln, Garnelen, größere Frostfuttersorten wie Stinte oder Krill. Auch spezielles Welsfutter in Tablettenform kann angenommen werden. Die Fütterung erfolgt vorzugsweise in der Dämmerung oder abends.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich lassen sich Männchen und Weibchen kaum unterscheiden. Bei geschlechtsreifen Exemplaren kann der Körperbau geringfügig variieren, ist aber meist nur in der Gruppenhaltung oder bei der Fortpflanzung sichtbar. Konkrete Merkmale sind bisher kaum dokumentiert.

Die Zucht von Hemiarius stormii

Eine Nachzucht im Aquarium ist bislang nicht gelungen. In der Natur betreiben Männchen dieser Familie oft Maulbrutpflege, wobei sie die Eier bis zum Schlupf im Maul tragen. Da die genauen Fortpflanzungsbedingungen dieser Art weitgehend unerforscht sind, gilt Hemiarius stormii derzeit als nicht züchtbar in Heimhaltung.

Die Endgröße von Süßwasserhaien

Adulte Süßwasserhaie können eine Länge von bis zu 60 cm erreichen. Bei artgerechter Pflege und ausreichend Platz liegt die Lebenserwartung bei über 10 Jahren. Aufgrund der Größe und des Verhaltens ist die Haltung nur für erfahrene Aquarianer mit sehr großen Aquarien empfehlenswert.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Garnelen ist ausgeschlossen. Selbst größere Garnelenarten werden von Hemiarius stormii als Futter angesehen und innerhalb kürzester Zeit gefressen. Auch Schnecken sind potenzielle Beute – die Haltung sollte daher ausschließlich mit großen Fischen erfolgen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23. August 2024 07:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Süßwasser Hai

2 wunsderschöne und super gesunde t Tiere erhalten . Wie immer kammen Sie top verpackt bei mir an . Schwimmen putz munter im Becken umher und sind ein echter Hingucker

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallo, wieviele Tiere könnte man auf 300 Liter halten? Schöne Grüße
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Hallo! Das kommt darauf an. Als Anfangsbecken für Jungtiere kann man schon mehrere darin halten aber die Tiere werden sehr groß und brauchen perspektivisch ein 2 Meter-Aquarium oder mehr! Bitte kaufen Sie die Tiere nur wenn Sie bereit sind, sich langfristig mit einem größeren Aquarium auszustatten!

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?