5,99 €*
% 7,49 €* (20.03% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4001615302363
Sternkraut, Pogostemon helferi, In Vitro
Deutscher Name: | Sternkraut |
Wissenschaftlich: | Pogostemon helferi |
Synonyme: | Limnophila helferi |
Herkunft: | Südostasien, speziell Thailand |
Standort: | Vordergrund bis Mittelgrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | regelmäßige Nährstoffversorgung notwendig |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Teilung, Seitentriebe |
Wachstum: | moderat |
Erreichbare Höhe: | 3-10 cm |
Lieferung als: | In Vitro Portion |
Herkunft des Sternkrauts (Pogostemon helferi)
Das Sternkraut (*Pogostemon helferi*) stammt aus Südostasien, insbesondere aus Thailand. Dort wächst es in schnell fließenden Flüssen und Bächen, wo es an Steinen und anderen Untergründen Halt findet. Die charakteristische, sternförmige Wuchsform der Blätter macht diese Pflanze zu einer beliebten Wahl für Aquarien und Aquascapes. Sie fügt jedem Becken eine dynamische und strukturierte Optik hinzu.
Optimale Standorte im Aquarium
Im Aquarium wird das Sternkraut vorzugsweise im Vorder- oder Mittelgrund gepflanzt. Es bildet kompakte Büschel mit krausen Blättern, die sich sternförmig ausbreiten und dadurch eine besondere Tiefenwirkung erzeugen. In Kombination mit Steinen oder Wurzeln kommt es besonders gut zur Geltung. Durch seine geringe Höhe eignet es sich hervorragend für detailreiche Aquascapes.
Lichtbedarf von Pogostemon helferi
Pogostemon helferi benötigt mittlere bis hohe Lichtintensität, um seine charakteristische Form und Farbe zu bewahren. Bei zu wenig Licht wird das Wachstum langsamer, und die Blätter können sich weniger kompakt ausbilden. Eine Beleuchtungsdauer von 8 bis 10 Stunden pro Tag fördert ein gleichmäßiges Wachstum.
Pflege und Haltung des Sternkrauts
Sternkraut gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5 und weichem bis mittelhartem Wasser. Eine gute Versorgung mit Nährstoffen und die Zugabe von CO2 sind wichtig, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu gewährleisten. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, jedoch sollte auf eine gute Wasserqualität geachtet werden.
Düngung und CO2-Versorgung
Regelmäßige Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, ist entscheidend für die Pflege von Pogostemon helferi. Eine CO2-Zugabe von etwa 15-25 mg/l unterstützt das Wachstum und die Farbintensität der Blätter.
Vermehrung und Wachstum
Sternkraut vermehrt sich durch Seitentriebe, die aus der Basis der Pflanze wachsen. Diese können vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingesetzt werden. Das Wachstum ist moderat, was die Pflanze ideal für die langfristige Gestaltung von Aquarien macht.
Lieferung
Wir liefern diese Pflanze als In Vitro Portion in einer Dose. In Vitro Pflanzen werden unter sterilen Bedingungen kultiviert und sind frei von unerwünschten Begleitern wie Schnecken oder Algen. Diese Methode gewährleistet gesunde, robuste Pflanzen, die ideal für Aquarien mit empfindlichen Bewohnern wie Garnelen sind. Vor dem Einsetzen sollte das Sternkraut abgespült und in kleine Büschel geteilt und mit einem Abstand von 3-4 cm eingepflanzt werden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)