5,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491897
Schwimmgras, Hygroryza aristata, 250 ml Becher
Deutscher Name: | Schwimmgras |
Wissenschaftlich: | Hygroryza aristata |
Synonyme: | Oryza aristata, Schwimmreis |
Herkunft: | Südostasien |
Standort: | Schwimmpflanze |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28 °C |
Düngung: | mäßig |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Seitensprosse |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | Schwimmpflanze, bis 5 cm Wuchshöhe |
Lieferung als: | Lose Pflanze im 250 ml Becher |
Herkunft des Schwimmgrases (Hygroryza aristata)
Das Schwimmgras, wissenschaftlich als Hygroryza aristata bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens. Es gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine seltene und gleichzeitig faszinierende Schwimmpflanze, die in ihrer natürlichen Umgebung in Reisfeldern und stehenden Gewässern vorkommt. Sie ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Erscheinung und ihres schnellen Wachstums eine beliebte Wahl für Aquarien und Aquascaping-Projekte. Man nennt sie auch Schwimmreis.
Optimale Standorte im Aquarium
Als reine Schwimmpflanze benötigt das Schwimmgras keine Verankerung im Bodengrund. Es schwimmt an der Wasseroberfläche und bildet dichte Teppiche aus Blättern und Seitensprossen. Diese Eigenschaft macht es ideal für offene Aquarien, wo es Schatten für darunter lebende Fische und Garnelen spendet. Zudem ist es ein hervorragender Schutz für Jungfische.
Lichtbedarf des Hygroryza aristata
Das Schwimmgras bevorzugt eine mittlere bis hohe Beleuchtung. Ein gut beleuchtetes Aquarium fördert das schnelle Wachstum und die intensive Grünfärbung der Pflanze. Zu viel Schatten kann das Wachstum hemmen und die Pflanze schwächen. Ideal ist eine gleichmäßige Ausleuchtung der Wasseroberfläche.
Haltung und Pflege des Schwimmgrases
Das Schwimmgras gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser mit einer Temperatur zwischen 20 und 28 °C. Der pH-Wert sollte im Bereich von 5,5 bis 7,5 liegen. Die Pflanze ist pflegeleicht und kann auch in Aquarien ohne besondere Technik gehalten werden. Regelmäßiges Auslichten wird empfohlen, da die Pflanze schnell wächst und die Wasseroberfläche vollständig bedecken kann.
Düngung des Schwimmgrases im Aquarium
Eine mäßige Düngung mit Flüssigdünger reicht aus, um die Bedürfnisse des Schwimmgrases zu decken. Da es Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnimmt, ist eine gute Wasserqualität entscheidend für ein gesundes Wachstum. Die Pflanze profitiert besonders von einer ausgewogenen Versorgung mit Eisen und Mikronährstoffen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für Hygroryza aristata nicht notwendig. Die Pflanze wächst gut in Aquarien mit natürlichem CO2-Gehalt aus der Atmung von Fischen und anderen Bewohnern.
Vermehrung des Schwimmgrases
Das Schwimmgras vermehrt sich durch Seitensprosse, die von der Mutterpflanze abgehen. Diese Sprosse können einfach abgeschnitten und an anderer Stelle in das Aquarium eingesetzt werden. Mit der richtigen Pflege bildet die Pflanze schnell neue Ableger und bedeckt die Wasseroberfläche.
Wachstumsgeschwindigkeit und Endgröße
Hygroryza aristata wächst schnell und bildet dichte Schwimmpolster. Die Blätter erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 5 cm, während die Seitensprosse sich weit ausbreiten können. Dies macht die Pflanze zu einer ausgezeichneten Wahl für größere Aquarien.
Lieferung und Vorbereitung der Pflanzen
Das Schwimmgras wird als lose Pflanze im 250 ml Becher geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten eventuell anhaftende Polstermaterialien vollständig entfernt werden. Die Pflanze ist anschließend gründlich mit Wasser abzuspülen, um mögliche Rückstände zu beseitigen. Diese Vorbereitung garantiert ein problemloses Einsetzen und optimales Anwachsen.
Aquarienpflanzen filtern: | Rote/Bunte Aquarienpflanzen |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)